Einige sind in der Sharing Massenabfertigung. Die haben dann so viele Sharings parallel am Laufen, dass sie nicht mehr wissen, was sie abgeschickt haben und an wen. Sharing ist für mich ein rotes Tuch geworden. Mehrere Abfüllungen bestellen und dann nichts davon zu bekommen ist absolute Frustration! Als Empfänger ist man der Leidtragende. Da könnte ich das Geld auch ins Feuer werfen.
Da problem hatte ich noch nie so richtig immerhin 😅 weiß nur das wenn ich früher sharings gemacht habe ich natürlich einfach excellisten des todes geführt habe um nichts zu vergessen 😅
Sind einige wirklich wesentliche da grundlegende Punkte von euch beiden angesprochen worden. Danke hierfür! Seit einigen Jahren pervertiert der Graumarkt. Es werden Preise aufgerufen, die mehr als fragwürdig sind. Da mischen gefühlt immer mehr Leute mit, die ausnahmslos Gewinnmaximierung in limitierten (FOMO-)Gefilden wittern, anders ist deren Verhalten kaum noch zu erklären. Hierdurch ist der gesamte Graumarkt eingebrochen. Passion oder gar Liebe zur Sache (Rohstoffe, Blending resp. Umsetzung usw.) ist da vielerorts nicht zu erkennen. Die bedienen ausnahmslos einen über Jahre sorgsam antrainierten, immer internationaler werdenden Markt, der diese Habgier auf diversen social media Plattformen zu goutieren weiß. Das sorgt für immer mehr Frust auf allen Seiten. Ein Ende ist hier nicht absehbar. Und die Welle ist unlängst (in all ihrer Härte) auf diese Plattform übergeschwappt, leider. Duftliebhaber schauen vermehrt in die Röhre, gehen leer aus und wenden sich ab.
Wenn die Düfte immer zu einem fairen Preis eingestellt wären, würde es auch nicht immer diese Verhandlungen mit dem Preis geben. Teilweise ohne Originalverpackung trotzdem noch knapp den Neupreis wollen. Ich persönlich stell meine Sachen lieber ein wenig günstiger ein, hab keine Diskussionen über den Preis, wer als erstes kommt bekommt den Duft und ich muss nicht ewig hin und her chatten. Proben gibt es bei mir immer dazu, weil ich einfach nur zu faul bin diese zu verkaufen. Für die paar Euro, jedes Mal online stellen, hin und her schreiben, verpacken, zur Post fahren. Wenn man das auf den Stundenlohn runterrechnet, ist das mir das alles gar nicht wert. Da ich selten was verkaufe, gibt es bei mir auch locker mal zehn Proben on top obendrauf. Ich hab mir aber angewöhnt dich Kauf nur noch Sachen, die ich auch trage und nicht weil ich das Gefühl habe ich muss sie haben oder ich muss einem Trend hinterherrennen.
Ja, mir ist eingefallen ich hab mal eine Louis Vuitton Duft verkauft und wir haben unheimlich viele Männer geschrieben, die den Duft für ihre Freundin haben wollen. Da habe ich auch extrem viele unverschämte Preis Anfragen bekommen, obwohl der Duft günstig eingestellt war. Damals hatte ich noch eine ganze Louis Vuitton Sammlung. Und da ging es dann auch darum, dass ich von jedem Duft am besten noch eine Probe abfüllen muss.
Mit Damen hatte ich tatsächlich auch noch nie Preis Diskussionen. Was von den Herren aber teils an lowballing Preis Vorschlägen und Diskussionen kommt ist schon hart. Die wollen die Düfte teils fast geschenkt und dann noch Abfüllungen kostenlos obendrauf.
Aber an dieser Stelle muss ich auch noch erwähnen, dass ich auch nur im Damenbereich unterwegs bin, ich glaub bei den Herren ist das auch alles noch mal anders. Vielen Dank für den Real Talk. Hab euch gerne zugehört bis zum nächsten Mal.
Beratung : Gerne.
Samples oder Rabatt? Blockieren.
Basar Mentalität.Leider.
Künstlicher Hype.Pistazie.
Duftblind.Oversprayer.
Nicht Carbonnelig.Meluzyna.
Übersättigung.Ja.
Gerne mehr Realtalk. 😁
Meluzyna ist der uncarbonelligste von allen, wir hatten es da aber vom Blackout von Rito 😅