SandundMeer

SandundMeer

Rezensionen
SandundMeer vor 2 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5.5
Duft
Ausdauerschwacher Kaugummi
Der Kaugummi am Anfang ist mal eine Ansage.
Leider entwickelt sich der rosa Bärchenduft auf meiner Haut schon bald in eine zitrisch-säuerliche Richtung, die irgendwann noch einen muffigen Einschlag bekommt.

Die Haltbarkeit des Bubblegum-Duftes entspricht also in etwa der Ausdauer des Kaugummi-Vorbildes. Persönlich finde ich schade, dass sich das trashige Süßigkeiten-Konzept nicht über den Duftverlauf fortsetzt. Stattdessen verliert es sich in zitrischer Beliebigkeit.

Natürlich muss man Parfums zugute halten, dass die Duftwahrnehmung von der Hautchemie und dem Duft-Wahrnehmungsprofil der eigenen Nase abhängt, aber für mich ist das ein Parfum, das Duft-Qualitativ (die Inhaltsstoffe kann ich nicht beurteilen) nicht viel besser ist als ein sehr durchschnittlicher Biligduft. - Will sagen, der hier ist sein Geld nicht wert.

Niedlicher Flakon, wenn man so etwas mag, aber man sollte ihn nicht aufgrund des ersten Eindrucks kaufen.
0 Antworten
SandundMeer vor 2 Jahren
7
Flakon
3
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Minze und Iris
Rezension, die Allererste (nicht nur für dieses Parfum, sondern auch für mich)!

Die Duftpyramide hat mich neugierig gemacht, und zu dem Schnäppchenpreis, zu dem er zu bekommen war konnte ich nicht "Nein" sagen.

Dieses Parfum kommt in eine hübschen dunkellila Flacon mit dunkler Holzkappe daher, schlicht, aber durchaus präsentabel.

Nun ist mein Verhältnis zur Minze gespalten: Ich mag den krautigen Geruch frischer Minze, Minzöl ist mir dagegen zu kalt und durchdringend.
Die Minze in diesem Parfum tendiert eher zu letzterer Variante: Nach dem Aufsprühen dominiert die (Minzöl-)Minze den Geruch deutlich, dazu nimmt man noch schwach eine Zitrusnote wahr.
Über die nächsten Minuten hinweg tritt die Minze jedoch in den Hintergrund und bleibt noch als eine leicht frische Note bemerkbar, und die eher grünen Noten des Parfums bekommen ihre Chance. Dieser Verlauf hat bei mir ca. eine halbe Stunde gedauert.

Das Parfum entwickelt sich dann zu den Basisnoten hin, die man auch noch ein paar Stunden nach dem Aufsprühen erriechen kann, allerdings nur aus der Nähe. Die meisten in der Pyramide angegebenen Noten kann ich nicht einzeln herausriechen, in meiner Wahrnehmung dominiert die Iris. Der Gesamteindruck ist angenehm und unaufdringlich.

Fazit: Auch wenn der subpolare Minzhauch ganz am Anfang nicht so meins ist, entwickelt sich das Parfum sehr rasch in in eine ausgewogene Richtung, die eine leichte Frische mit dem eher samtigen Eindruck der Iris kombiniert. Das hier ist keine Sillage-Bombe, aber aus der Nähe bleibt der Duft noch lange präsent.
Als Büroduft eignet sich dieses Parfüm, da es insgesamt sehr dezent ist, wunderbar. Und wer zwischendurch etwas Frische braucht, der sprüht einfach nach und hält die Nase in die aufkommende Minz-Brise.
0 Antworten