
Tim1148
Rezensionen
Frisch geduscht
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich den Duft zum ersten Mal wahrgenommen habe.
Es war Frühling und ich saß in der Straßenbahn, normalerweise kein Ort an dem man besonders angenehme Gerüche erwarten würde. An einer Station stieg eine Gruppe Frauen ein und plötzlich roch es unterschwellig aber dennoch gut wahrnehmbar frisch, sauber und einfach angenehm beruhigend. Als ich gerade nach dem Duft fragen wollte, stieg die Gruppe wieder aus - der Duft blieb mir aber die ganze Fahrt noch im Kopf und irgendwie wollte ich mich nicht damit abfinden, ihn nur das eine Mal gerochen zu haben. Ich änderte meinen Plan spontan, ging in den nächsten Douglas und erzählte der Verkäuferin von dem Duft. Zu meiner Überraschung reichte die Erklärung "frisch geduscht, Weichspüler, leicht zitrisch-floral, einfach angenehm" aus und Sie reichte mir ohne lange zu überlegen den
La Résidence Seathalasso Eau de Toilette. Kurz am Flakon gerochen, auf die Haut gesprüht und nach einer Sekunde war klar: das ist er! Bei dem Preis musste ich nicht lange überlegen und habe ihn gleich mitgenommen.
Es ist definitiv kein Duft zum Ausgehen oder wenn man weiß, dass man den ganzen Tag unterwegs sein wird, es gibt aber dennoch genau zwei Situationen in denen ich jedesmal froh bin, ihn im Regal stehen zu haben.
1.: Ein sonniger Morgen im Frühling oder Sommer, es ist noch nicht zu warm, man startet entspannt in den Tag und braucht einen dezenten Begleiter für den Vormittag.
2.: An einem ruhigen Sommerabend, nach dem Duschen nochmal auf die Terrasse um den Abend vor dem Schlafen gehen ausklingen zu lassen - hier passt er auch einfach perfekt.
H/S recht dezent aber für die beiden beschriebenen Situationen genau richtig.
Einziger Nachteil: Als ich ihn vor ca. 7-8 Jahren zum ersten Mal gekauft habe, war der Flakon wirklich toll gestaltet mit einem Hohlraum, der mit kleinen Muscheln gefüllt war. Die aktuellen Flakons wirken super billig, die große Kunststoffkappe sitzt viel zu locker auf dem Glas und er ist absolut nichts für die erste Reihe in der Vitrine.
Es war Frühling und ich saß in der Straßenbahn, normalerweise kein Ort an dem man besonders angenehme Gerüche erwarten würde. An einer Station stieg eine Gruppe Frauen ein und plötzlich roch es unterschwellig aber dennoch gut wahrnehmbar frisch, sauber und einfach angenehm beruhigend. Als ich gerade nach dem Duft fragen wollte, stieg die Gruppe wieder aus - der Duft blieb mir aber die ganze Fahrt noch im Kopf und irgendwie wollte ich mich nicht damit abfinden, ihn nur das eine Mal gerochen zu haben. Ich änderte meinen Plan spontan, ging in den nächsten Douglas und erzählte der Verkäuferin von dem Duft. Zu meiner Überraschung reichte die Erklärung "frisch geduscht, Weichspüler, leicht zitrisch-floral, einfach angenehm" aus und Sie reichte mir ohne lange zu überlegen den

Es ist definitiv kein Duft zum Ausgehen oder wenn man weiß, dass man den ganzen Tag unterwegs sein wird, es gibt aber dennoch genau zwei Situationen in denen ich jedesmal froh bin, ihn im Regal stehen zu haben.
1.: Ein sonniger Morgen im Frühling oder Sommer, es ist noch nicht zu warm, man startet entspannt in den Tag und braucht einen dezenten Begleiter für den Vormittag.
2.: An einem ruhigen Sommerabend, nach dem Duschen nochmal auf die Terrasse um den Abend vor dem Schlafen gehen ausklingen zu lassen - hier passt er auch einfach perfekt.
H/S recht dezent aber für die beiden beschriebenen Situationen genau richtig.
Einziger Nachteil: Als ich ihn vor ca. 7-8 Jahren zum ersten Mal gekauft habe, war der Flakon wirklich toll gestaltet mit einem Hohlraum, der mit kleinen Muscheln gefüllt war. Die aktuellen Flakons wirken super billig, die große Kunststoffkappe sitzt viel zu locker auf dem Glas und er ist absolut nichts für die erste Reihe in der Vitrine.
2 Antworten
Original oder Dupe?
Fast zeitgleich habe ich von dem Vintage Radio gehört und beim Einkauf in meiner Parfümerie eine Probe vom Paragon geschenkt bekommen. Um möglichst unvoreingenommen zu testen, habe ich mir also eine Abfüllung vom Vintage Radio bestellt und beide gleichzeitig auf der Haut getestet.
Der Vintage Radio startet mit einer frischen Pflaume und etwas kräutrig, im Hintergrund ist das holzige Anfangs nur zu erahnen. Mit der Zeit wird er immer süß-holzig-cremiger, wobei die Pflaume ihre Frische nie ganz verliert.
Die Ähnlichkeit zum Initio ist unverkennbar und auch der Duftverlauf ist ähnlich, allerdings schwingt beim Paragon von Beginn an eine holzige Oud-Note mit, welche den Duft nicht ganz so rund, eher etwas kantig aber dadurch durchaus interessanter wirken lässt. Insgesamt wirkt er dadurch im direkten, hautnahen Vergleich hochwertiger und nischiger.
Mit der Zeit werden sich die Düfte immer ähnlicher und besonders in der Luft dürften sie kaum zu unterscheiden sein, deswegen habe ich mich für die günstigere Variante entschieden. Grundsätzlich kaufe ich gerne das Original, vorausgesetzt es ist ein merkbares Upgrade zum Dupe erkennbar. Da dies hier letztlich nicht der Fall war, bin ich mit dem Vintage Radio sehr zufrieden.
Zusammenfassend muss man festhalten: Beide Düfte kommen super an! Die Probe vom Initio hat nach dem Test noch für zweimal Tragen gereicht und ich wurde gleich darauf angesprochen. Beim Vintage Radio sieht es ganz genauso aus. Auf keinen Duft wurde ich bisher öfter angesprochen und ich habe ihn sogar schon mehrfach verschenkt, auch hier war das Feedback immer top. Er begleitet dich den ganzen Tag bzw. Abend, ist dauernd präsent ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Der Vintage Radio startet mit einer frischen Pflaume und etwas kräutrig, im Hintergrund ist das holzige Anfangs nur zu erahnen. Mit der Zeit wird er immer süß-holzig-cremiger, wobei die Pflaume ihre Frische nie ganz verliert.
Die Ähnlichkeit zum Initio ist unverkennbar und auch der Duftverlauf ist ähnlich, allerdings schwingt beim Paragon von Beginn an eine holzige Oud-Note mit, welche den Duft nicht ganz so rund, eher etwas kantig aber dadurch durchaus interessanter wirken lässt. Insgesamt wirkt er dadurch im direkten, hautnahen Vergleich hochwertiger und nischiger.
Mit der Zeit werden sich die Düfte immer ähnlicher und besonders in der Luft dürften sie kaum zu unterscheiden sein, deswegen habe ich mich für die günstigere Variante entschieden. Grundsätzlich kaufe ich gerne das Original, vorausgesetzt es ist ein merkbares Upgrade zum Dupe erkennbar. Da dies hier letztlich nicht der Fall war, bin ich mit dem Vintage Radio sehr zufrieden.
Zusammenfassend muss man festhalten: Beide Düfte kommen super an! Die Probe vom Initio hat nach dem Test noch für zweimal Tragen gereicht und ich wurde gleich darauf angesprochen. Beim Vintage Radio sieht es ganz genauso aus. Auf keinen Duft wurde ich bisher öfter angesprochen und ich habe ihn sogar schon mehrfach verschenkt, auch hier war das Feedback immer top. Er begleitet dich den ganzen Tag bzw. Abend, ist dauernd präsent ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Was hast du mit mir gemacht?
Es ist circa ein Jahr her, auf dem Heimweg vom Sport lief ich an einer Parfümerie vorbei, die in den nächsten Tagen eröffnen sollte. Durch das Schaufenster sah ich einen Mann der lauter ausgefallene, wunderschöne Flakons von Marken, die ich vorher noch nie gehört habe, ins Regal einräumte.
Ich erinnerte mich an meine Schulzeit, in der ich bereits rund 30 Designerdüfte im Regal stehen hatte. Obwohl die Leidenschaft fürs Sammeln in den letzten Jahren eingeschlafen war und ich bis auf drei Flakons alles abgegeben hatte, fühlte ich mich direkt angezogen von dem Laden.
Der Verkäufer bemerkte meinen interessierte Blick und schloss die Tür auf. Auch wenn es schon recht spät war und der Laden eigentlich noch gar nicht eröffnet, nahm er sich spontan die Zeit und zeigte mir einige Düfte. Anstatt auf die üblichen Teststreifen wurden die Düfte auf schwarze Federn gesprüht, ich war beeindruckt. Im Nachhinein war meine Nase wohl etwas überfordert, schließlich hatte ich noch nie bewusst Nischendüfte gerochen. Der "Naxos | XerJoff" gefiel mir auf Anhieb besonders und ich testete ihn auf der Haut. Diese Frische der Kopfnote, die sich durch den Honig und Tabak immer mehr in eine tiefe Wärme wandelte, war für mich kaum zu begreifen.
Dann kam der unangenehme Teil: 250€!? Ich bedankte mich freundlich für die nette Beratung aber war mir im selben Moment sicher, niemals so viel Geld für ein Parfüm auszugeben und verlies den Laden mit gemischten Gefühlen. Einerseits beeindruckt von der Qualität und der neuen Erfahrung, andererseits mit der Gewissheit, dass es mir das definitiv nicht wert ist.
Früh am nächsten Morgen wurde ich wach und mein erster Gedanke war "was riecht hier bitte so gut?!". Es war der Naxos auf meinem Arm und ich konnte nicht glauben, wie nur ein Sprüher von einem Duft so viele Stunden später noch so intensiv riechen kann. Als ich selbst nach dem Duschen am Schreibtisch noch die letzten Reste wahrnehmen konnte, war es wohl um mich geschehen. Ich konnte die Mittagspause kaum erwarten und nichtmal 24 Stunden nach meinem ersten Besuch stand ich wieder vor dem Schaufenster. Der Verkäufer erkannte mich gleich wieder, schloss die Tür auf und eine Minute später stand ich mit dem "Naxos | XerJoff" in der Hand an der Kasse.
Was für ein Hype hinter der Marke und dem Duft steckt, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht ansatzweise bewusst...berechtigt ist er für mich aber definitiv.
Das ganze ist nun knapp ein Jahr her. Seitdem gab es keinen Tag ohne das Thema Parfüm, die Sammlung wächst immer weiter und es ist kein Ende in Sicht, dafür ist die Leidenschaft und Neugier viel zu groß geworden. Jeden Morgen freue ich mich darauf, den passenden Duft für den Tag auszusuchen und am Ende bleiben nur zwei Worte: DANKE NAXOS!
Ich erinnerte mich an meine Schulzeit, in der ich bereits rund 30 Designerdüfte im Regal stehen hatte. Obwohl die Leidenschaft fürs Sammeln in den letzten Jahren eingeschlafen war und ich bis auf drei Flakons alles abgegeben hatte, fühlte ich mich direkt angezogen von dem Laden.
Der Verkäufer bemerkte meinen interessierte Blick und schloss die Tür auf. Auch wenn es schon recht spät war und der Laden eigentlich noch gar nicht eröffnet, nahm er sich spontan die Zeit und zeigte mir einige Düfte. Anstatt auf die üblichen Teststreifen wurden die Düfte auf schwarze Federn gesprüht, ich war beeindruckt. Im Nachhinein war meine Nase wohl etwas überfordert, schließlich hatte ich noch nie bewusst Nischendüfte gerochen. Der "Naxos | XerJoff" gefiel mir auf Anhieb besonders und ich testete ihn auf der Haut. Diese Frische der Kopfnote, die sich durch den Honig und Tabak immer mehr in eine tiefe Wärme wandelte, war für mich kaum zu begreifen.
Dann kam der unangenehme Teil: 250€!? Ich bedankte mich freundlich für die nette Beratung aber war mir im selben Moment sicher, niemals so viel Geld für ein Parfüm auszugeben und verlies den Laden mit gemischten Gefühlen. Einerseits beeindruckt von der Qualität und der neuen Erfahrung, andererseits mit der Gewissheit, dass es mir das definitiv nicht wert ist.
Früh am nächsten Morgen wurde ich wach und mein erster Gedanke war "was riecht hier bitte so gut?!". Es war der Naxos auf meinem Arm und ich konnte nicht glauben, wie nur ein Sprüher von einem Duft so viele Stunden später noch so intensiv riechen kann. Als ich selbst nach dem Duschen am Schreibtisch noch die letzten Reste wahrnehmen konnte, war es wohl um mich geschehen. Ich konnte die Mittagspause kaum erwarten und nichtmal 24 Stunden nach meinem ersten Besuch stand ich wieder vor dem Schaufenster. Der Verkäufer erkannte mich gleich wieder, schloss die Tür auf und eine Minute später stand ich mit dem "Naxos | XerJoff" in der Hand an der Kasse.
Was für ein Hype hinter der Marke und dem Duft steckt, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht ansatzweise bewusst...berechtigt ist er für mich aber definitiv.
Das ganze ist nun knapp ein Jahr her. Seitdem gab es keinen Tag ohne das Thema Parfüm, die Sammlung wächst immer weiter und es ist kein Ende in Sicht, dafür ist die Leidenschaft und Neugier viel zu groß geworden. Jeden Morgen freue ich mich darauf, den passenden Duft für den Tag auszusuchen und am Ende bleiben nur zwei Worte: DANKE NAXOS!