12.05.2024 - 16:08 Uhr
Flkn287
5 Rezensionen
Flkn287
Sehr hilfreiche Rezension
20
1 zu 1 Paragon! Sicher?
Ich habe nun schon einige Klone bekannter Parfüms gerochen und habe oft schon diese Erfahrung gemacht. Am Anfang denkt man sich hoffnungsvoll: Wahnsinn, das ist doch der Paragon. Da gibt es keinen Unterschied, sogar Oud (ja auf Fragrantica ist Oud gelistet) ist da drin. Der riecht genauso! Wieso also 6 bis 7 mal soviel bezahlen für den Paragon wenn mans so einfach haben kann!
Ja, weil es eben doch einen gewaltigen Unterschied gibt. Man merkt es daran, dass einen Duft nicht so nicht richtig catched. Irgendwie wirkt er linearer und flacher als der Paragon. Vielleicht süßer, fruchtiger. Ja aber er ist doch so ähnlich, den Unterschied riecht doch in der Sillage kein Mensch! Ja mag sein, dass man den Unterschied zwischen beiden, gerade wenn man es nicht weiss und sich sonst nicht viel mit Düften beschäftigt nicht bemerkt. Das heisst aber nicht, dass die Reaktion eines Menschen auf beide Düfte unabhängig voneinander gleich ausfällt. Beim Paragon ist die Reaktion, „Wow, krass, sowas habe ich noch nicht gerochen, was ist das für ein Duft“. Beim Vintage Radio ist das eher so „Ja netter Geruch, schön dass du Parfüm trägst“. Auf den ersten Blick wirkt er schön, aber irgendwie reizt er nicht, bleibt einem nicht besonders im Gedächtnis. Die Rafinesse fehlt einfach. Als hätte man die Duftnoten des Paragon analysiert und sie grob versucht nachzubilden. Daher bleibe ich bei meiner Meinung: Solange man nicht das Originalrezept kennt wird man nie in der Lage sein, nochmal genau so einen Duft zu schaffen. Und da eine Kopie versucht dem Original möglichst nahezukommen, ist es nie möglich das Original zu übertreffen.
Ja, weil es eben doch einen gewaltigen Unterschied gibt. Man merkt es daran, dass einen Duft nicht so nicht richtig catched. Irgendwie wirkt er linearer und flacher als der Paragon. Vielleicht süßer, fruchtiger. Ja aber er ist doch so ähnlich, den Unterschied riecht doch in der Sillage kein Mensch! Ja mag sein, dass man den Unterschied zwischen beiden, gerade wenn man es nicht weiss und sich sonst nicht viel mit Düften beschäftigt nicht bemerkt. Das heisst aber nicht, dass die Reaktion eines Menschen auf beide Düfte unabhängig voneinander gleich ausfällt. Beim Paragon ist die Reaktion, „Wow, krass, sowas habe ich noch nicht gerochen, was ist das für ein Duft“. Beim Vintage Radio ist das eher so „Ja netter Geruch, schön dass du Parfüm trägst“. Auf den ersten Blick wirkt er schön, aber irgendwie reizt er nicht, bleibt einem nicht besonders im Gedächtnis. Die Rafinesse fehlt einfach. Als hätte man die Duftnoten des Paragon analysiert und sie grob versucht nachzubilden. Daher bleibe ich bei meiner Meinung: Solange man nicht das Originalrezept kennt wird man nie in der Lage sein, nochmal genau so einen Duft zu schaffen. Und da eine Kopie versucht dem Original möglichst nahezukommen, ist es nie möglich das Original zu übertreffen.
3 Antworten