20.07.2025 - 08:58 Uhr

Rocky16282
1 Rezension

Rocky16282
1
Art of Nature I – Lattafa Pride
Dieser Duft ist ein Paradebeispiel dafür, wie man moderne Fruchtigkeit mit dunkler Tiefe und orientalischem Charakter verbindet, ohne in Klischees zu verfallen. Art of Nature I ist kein lauter Oud-Duft, kein belangloser Sommerduft – er ist eine Komposition, die auffällt, neugierig macht und sich deutlich von der Masse abhebt.
Bereits der Auftakt überrascht mit einer fruchtigen Explosion: Schwarze Johannisbeere, Feige, Pflaume und sogar Rhabarber bieten ein süß-säuerliches Zusammenspiel, das saftig und leicht provokant wirkt. Diese Noten dominieren die Eröffnung, ohne künstlich oder klebrig zu sein – eher wie reife Früchte auf dunklem Leder. Die Fruchtigkeit bringt eine gewisse Lebendigkeit mit, ist aber von Anfang an von einer aromatischen Tiefe unterlegt, die neugierig auf den weiteren Verlauf macht.
In der Herznote übernimmt Leder die Führung – nicht zu animalisch, sondern glatt und edel. Die Rose hält sich zurück, unterstützt die Struktur aber mit einer floralen Weichheit. Das Leder erinnert eher an eine dunkle Vintage-Jacke als an einen Motorradhelm, was dem Duft eine leicht nostalgische, aber stilvolle Facette verleiht. Auch hier zeigt sich das Können der Komposition: Die floralen und würzigen Elemente ergänzen die Fruchtigkeit, ohne sie zu überdecken. Es entsteht eine schöne Balance aus frischem Auftakt und tieferem Herz.
Spannend wird es im Drydown – hier kommen die orientalischen Komponenten voll zur Geltung: Oud, Ambergris und Vanille. Das Oud ist präsent, aber nicht übermächtig. Kein Stall, kein Rauch, keine Medizin – stattdessen warme, holzige Tiefe mit subtiler Würze. Die Vanille bringt Cremigkeit und eine leichte Süße, die das ganze Arrangement abrundet. Ambergris sorgt für die leicht salzige, diffusive Aura, die den Duft edel und anziehend wirken lässt. Insgesamt ergibt sich ein orientalisch-fruchtiges Duftbild, das sowohl moderne als auch klassische Elemente verbindet.
Was die Wirkung betrifft: Art of Nature I ist ein Komplimente-Magnet. Die fruchtige Eröffnung sorgt für Zugänglichkeit, der dunkle Ausklang für Charakter. Besonders spannend ist, wie unterschiedlich Menschen auf den Duft reagieren – die einen loben die Tiefe und Maskulinität, die anderen die originelle Fruchtigkeit. Das macht ihn zu einem echten „Was-trägst-du-da?“-Duft, ohne polarisiert zu wirken.
Die Haltbarkeit liegt bei etwa 8 bis 12 Stunden, die Sillage ist stark, aber nicht aufdringlich. Ideal für kühle Frühlingstage, Herbst und milden Winter. Auch im Büro tragbar – vorausgesetzt, man dosiert vorsichtig. Im Date-Kontext funktioniert er besonders gut: auffällig, aber nicht zu süß, charismatisch und selbstbewusst.
Art of Nature I ist ein Duft, der nicht einfach „gefällt“ – er beeindruckt. Er erzählt eine Geschichte von Reife, Tiefe und eleganter Extravaganz. Für Liebhaber von Frucht-Leder-Kompositionen mit orientalischem Fundament ist er ein Pflichtkauf. Wer auf Oud steht, aber den lauten Arabischen Stil meiden will, findet hier eine zugängliche Variante mit viel Persönlichkeit.
Ein Duft mit Wiedererkennungswert, Tragbarkeit und künstlerischem Anspruch – definitiv einer der spannendsten Vertreter aus der Lattafa-Pride-Linie.
Bereits der Auftakt überrascht mit einer fruchtigen Explosion: Schwarze Johannisbeere, Feige, Pflaume und sogar Rhabarber bieten ein süß-säuerliches Zusammenspiel, das saftig und leicht provokant wirkt. Diese Noten dominieren die Eröffnung, ohne künstlich oder klebrig zu sein – eher wie reife Früchte auf dunklem Leder. Die Fruchtigkeit bringt eine gewisse Lebendigkeit mit, ist aber von Anfang an von einer aromatischen Tiefe unterlegt, die neugierig auf den weiteren Verlauf macht.
In der Herznote übernimmt Leder die Führung – nicht zu animalisch, sondern glatt und edel. Die Rose hält sich zurück, unterstützt die Struktur aber mit einer floralen Weichheit. Das Leder erinnert eher an eine dunkle Vintage-Jacke als an einen Motorradhelm, was dem Duft eine leicht nostalgische, aber stilvolle Facette verleiht. Auch hier zeigt sich das Können der Komposition: Die floralen und würzigen Elemente ergänzen die Fruchtigkeit, ohne sie zu überdecken. Es entsteht eine schöne Balance aus frischem Auftakt und tieferem Herz.
Spannend wird es im Drydown – hier kommen die orientalischen Komponenten voll zur Geltung: Oud, Ambergris und Vanille. Das Oud ist präsent, aber nicht übermächtig. Kein Stall, kein Rauch, keine Medizin – stattdessen warme, holzige Tiefe mit subtiler Würze. Die Vanille bringt Cremigkeit und eine leichte Süße, die das ganze Arrangement abrundet. Ambergris sorgt für die leicht salzige, diffusive Aura, die den Duft edel und anziehend wirken lässt. Insgesamt ergibt sich ein orientalisch-fruchtiges Duftbild, das sowohl moderne als auch klassische Elemente verbindet.
Was die Wirkung betrifft: Art of Nature I ist ein Komplimente-Magnet. Die fruchtige Eröffnung sorgt für Zugänglichkeit, der dunkle Ausklang für Charakter. Besonders spannend ist, wie unterschiedlich Menschen auf den Duft reagieren – die einen loben die Tiefe und Maskulinität, die anderen die originelle Fruchtigkeit. Das macht ihn zu einem echten „Was-trägst-du-da?“-Duft, ohne polarisiert zu wirken.
Die Haltbarkeit liegt bei etwa 8 bis 12 Stunden, die Sillage ist stark, aber nicht aufdringlich. Ideal für kühle Frühlingstage, Herbst und milden Winter. Auch im Büro tragbar – vorausgesetzt, man dosiert vorsichtig. Im Date-Kontext funktioniert er besonders gut: auffällig, aber nicht zu süß, charismatisch und selbstbewusst.
Art of Nature I ist ein Duft, der nicht einfach „gefällt“ – er beeindruckt. Er erzählt eine Geschichte von Reife, Tiefe und eleganter Extravaganz. Für Liebhaber von Frucht-Leder-Kompositionen mit orientalischem Fundament ist er ein Pflichtkauf. Wer auf Oud steht, aber den lauten Arabischen Stil meiden will, findet hier eine zugängliche Variante mit viel Persönlichkeit.
Ein Duft mit Wiedererkennungswert, Tragbarkeit und künstlerischem Anspruch – definitiv einer der spannendsten Vertreter aus der Lattafa-Pride-Linie.