Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Art of Arabia III

8.0 / 10 341 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Lattafa Pride für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist süß-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Lattafa Perfumes Industries LLC vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Orientalisch
Gourmand
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
DavanaDavana WeihrauchWeihrauch BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
DattelDattel TabakTabak SandelholzSandelholz TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum MyrrheMyrrhe TonkabohneTonkabohne PatchouliPatchouli VanilleVanille
Bewertungen
Duft
8.0341 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0315 Bewertungen
Sillage
7.8314 Bewertungen
Flakon
7.6309 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.1310 Bewertungen
Eingetragen von Skrwail, letzte Aktualisierung am 26.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
XXI: Art Deco - Blonde Amber von Clive Christian
XXI: Art Deco - Blonde Amber
The One Luminous Night von Dolce & Gabbana
The One Luminous Night
Fovere von Phil Julian
Fovere
Il Padrino von Sospiro
Il Padrino
Side Effect von Initio
Side Effect
Oud Tobacco von Montale
Oud Tobacco

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Halolo

63 Rezensionen
Halolo
Halolo
Top Rezension 18  
Erschreckend nah am Blonde Amber dran - Drydown entlarvt dann den 'Cheapie'
Einmal mehr ein Beweis dafür, dass Lattafa immer besser wird. Der ähnelt im Opening dem XXI: Art Deco - Blonde Amber schon sehr, vor allem auf dem Teststreifen. Auf der Haut und dann ab der 2. Stunde bzw. im Drydown merkt man dann jedoch, dass ihm die Komplexität und die Power merklich fehlen. Aber schonmal Spoiler: Die 40-50€ kann man blind und mit bestem Gewissen ausgeben.

Direkt nach dem Aufsprühen bekomme ich direkt Blonde Amber Vibes.
Diese markante Mixtur aus der süß-fruchtigen Kraut-Davana, Holz, Süße durch die Dattel (wohl maßgeblich) und einem ganz ganz leichten, jungen, eher süßlicheren Tabak kommt einem direkt bekannt vor.
Eine Bergamotte rieche ich nicht direkt heraus; ggf. bringt sie eine leichte Säure in die Davana-Würze mit hinein, aber man kann sie nicht herausriechen.

Nach 30-45 Minuten wird die Süße noch würziger. Das (Sandel-)Holz rückt nach vorne und auch die Tonkabohne winkt. Dennoch ist diese harzige, tropfende Süße von der Dattel noch der Hauptakteur. Auch wenn nicht angegeben, bekomme ich irgendwie noch Kakao im Hintergrund mit.

Kennt ihr das, wenn reife Datteln in diesem Zucker- oder Glukosesirup eingelegt sind und ihr dann daran riecht? Genau diese fast schon erschlagende (Frucht-)Zucker-Bombe ist das. Gepaart mit Weihrauch oder Myrrhe.

Nach 1,5h: Der Duft hat sich wenig verändert. Der Drydown ist eher langweilig und man merkt jetzt schon, dass der Duft bei weitem nicht so komplex ist wie sein Vorbild. Auch die Haltbarkeit und Sillage bauen ab.
Ich bekomme leichte Kaugummi-Vibes, da ich BIG RED rausrieche. Man ersetze halt den Zimt durch die Dattel. Man merkt einmal mehr: Die Davana-Myrrhe - Kombi dazu ist schon echt klasse abgestimmt.

Nach 2,5h: Die Süße lässt allmählich etwas nach. Ich bin dankbar darüber, denn so harzig-süß war mein halber Arm selten :D
Metaphorisch gesprochen merkt man jetzt, wie der Dattel die Flüssigkeit, die Süße und der Zucker ausgesaugt werden und sie anfängt zu schrumpeln. Ab spätestens jetzt merkt man auch, dass man n Cheapie vor sich hat: Die Dattel riecht nicht hochwertig, zerstört aber durch das holzig-würzige Konstrukt nicht den Duft.

Sillage nimmt weiter deutlich ab. Man muss nun schon etwas näher an mir dranstehen, um ihn noch abzubekommen.
Die Haltbarkeit ist noch gut, noch strahlt er etwas und ist noch nicht hautnah.

Zwischen 1,5-2,5h ist seine DNA am schönsten.

Nach 3,5h: Die Würze wird immer weniger. Er kristallisiert sich in der nächsten Stunde weiter in die Richtung, die er bis zu seinem Ende nach ca. 9h annehmen wird: Tropfendes Harz trifft auf getrocknete Dattel und fließt dann auf Holz herunter.

Nach 6,5h: Der Art of Arabia III ist nur noch sehr hautnah zu riechen. Die dattelige Süße wird dunkler, ich bekomme sogar noch leichte Rauchakkorde mit, aber man merkt, dass der Duft nur noch seine letzten Zuckungen von sich gibt ;-)

--------

Fazit:
Ein absoluter Banger von Lattafa.
Man bekommt hier für um die 50€ eine der edelsten Ausgeh- und Date-Düfte, die ich je aus dem Cheapie-Bereich hab schnuppern dürfen. Auf dem Teststreifen performt er deutlich besser als letztlich auf der Haut, denn da hat der Raum noch nach 10 Stunden den gesamten Raum wissen lassen "Ich bin hier, ich bin laut!" -- auf der Haut tut er das vll. die ersten 1,5h.

Der AoA 3 ist absolut unisex-tauglich.
Definitiv für die kältere Jahreszeit.
Keinesfalls ein Daily - dafür ist er zu laut und auch irgendwie zu "edel" als dass man diesen schönen Duft täglich 'tottragen' wollen würde.

Kein Alkohol. Keine Synthetik-Vibes. Alles in allem extrem rund der Duft - wäre da nicht die Haltbarkeit und Sillage. Aber hey - wir reden hier über'n 50€ Parfum ...

Uneingeschränkte Kaufempfehlung. Einer der besten Cheapies!
0 Antworten
10
Preis
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Dennis1104

968 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Lattafa liefert einfach..
Art of Arabia III ist ein würzig, süß, warmer Duft für die kälteren Tage des Jahres und wieder einmal zeigt Lattafa was sie können.
Dieser Duft riecht super schön und gerade mit Laufe der Zeit gewinnt er immer mehr an Tiefe und wird immer runder.

Anfangs ist er zwar auch schon schön, aber ich rieche irgendwie etwas von einer Art Pflaume was mir nicht ganz so gefällt und auf mich etwas "unrund" wirkt.
Dazu haben wir einen ganz sanften Anklang einer Bergamotte und tatsächlich einen leicht rauchigen Schleier. Der rauchige Schleier wirkt auf mich ebenfalls nicht ganz gut abgestimmt, ist aber in Ordnung.

Im Hintergrund ist aber bereits diese total elegante Dattelsüße zu erkennen. Mit Laufe der Zeit wird dieser auch intensiver.
Ein weicher Tabak kommt hinzu, sowie gefühlt ein paar winterliche Gewürze wie Zimt.
Des Weiteren ist da wieder einmal diese tolle Sandelholz.

Anschließend wird es noch süßlicher, aber für mich dennoch niemals zu süß oder gar erschlagend süß.
Tonkabohne, Vanille und Labdanum sind am werkeln und das wirklich gut.
Labdanum ist eh eine großartige Duftnote, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

Alles in allem haben wir hier einen echt schönen Unisex Duft, der ein super Preis-Leistungsverhältnis besitzt durch seine nette DNA und der zudem ansprechenden Performance.
3 Antworten
10
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
TheMitcher

11 Rezensionen
TheMitcher
TheMitcher
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Blonde Fusel
Ich habe den Duft 2 Tage ausgiebig getestet. Der Titel klingt deutlich abwertender als mein Fazit Tatsache ausfällt, aber das einzige, was an einem sonst wirklich äußerst gelungenem Nachbau stört, ist eine zumindest für meine Nase doch recht durchdringende Alkoholnote. Ich habe das Original, um Vergleich zu schnüffeln. Eine Gegenüberstellung:

Der CC BA wirkt wie eine warme Umarmung, die sich an dich schmiegt, die sich wie Kaschmir sanft auf die Haut legt und wann immer man selbst einen kleinen Windhauch davon wahrnimmt, zu dir spricht und sagt:“ Ich koste sündhaft viel, riechst du das? Ja, du riechst das! Aber trotzdem liebst du mich, weil ich einfach fantastisch rieche!“…. Recht hat er!

Nun die selbe Szenerie mit dem Art of Arabia 3:

Der AoA3 wirkt im Vergleich nicht wie eine warme Umarmung , sondern eher wie ein freundschaftlicher Ellenbogen von einem Kumpel, der einen vor 5 Sekunden noch vor versammelter Mannschaft blamiert hat. Er ist kein Kaschmir, sondern etwas ausgewaschene Baumwolle, OHNE Weichspüler. Der wahrnehmbare Windhauch flüstert:“Guck mal, ich bin mindestens genauso krass wie die teure Tunke! Was? Leicht sprittig? Ja, mir ist vorhin der Korn umgekippt. Nicht weiter tragisch, hab dich nicht so, das verfliegt.“… und das im schroffen Berliner Fahrkartenkontrolleuren-Ton.

Für fast 400€ Preisunterschied ist es komplett okay, der Preis bei BA kommt nicht von ungefähr. Aber für den nicht ganz so üppig gefüllten Geldbeutel ist der AoA3 eine total legitime Alternative.
Er hält lange genug, ist für 98% der riechenden nahezu nicht unterscheidbar und wird trotzdem das ein oder andere Kompliment ergaunern. Klare Kaufempfehlung!
8 Antworten
10
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Basti87

1003 Rezensionen
Basti87
Basti87
10  
Toller Orientale mit süß-würzigen Noten
Mal wieder eine Rezension zu einem Lattafa. Hier ein Duft aus der Lattafa Pride-Linie, die mit 40€ relativ teuer ist für diese Marke. Dafür wirken die Pride-Düfte extrem hochwertig und könnten auch locker für den doppelten Preis verkauft werden. Diese Art of Arabia-Reihe ist extrem beliebt, was mit dem Art of Arabia I anfing, welcher dem LV Imagination ähnelt. Der Art of Arabia II ist nicht ganz so gehyped, welcher in die Pegasus Exclusif-Richtung geht. Dieser III wird als Dupe zu XXI: Art Deco - Blonde Amber und The One Luminous Night bezeichnet. Ich kenne beide nicht. Ersterer ist mir deutlich zu teuer bei bloß 50ml, der zweite ist bereits eingestellt. In beiden Fällen ist es schön eine Alternative zu haben. Auch wenn ich den Clive Christian nicht kenne denke ich mal nicht dass dieser Lattafa von der Qualität rankommt, aber preiswerte Alternativen sind manchmal einen Kauf wert. Wer auf Perfektion und Liebe zum Detail setzt ist bei Lattafa eher falsch. Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht ist dies aber jedoch eine 10 von 10.

Neben der Art of Arabia-Linie ist aktuell auch die Art of Nature-Linie im kommen, welche von der Aufmachung her sehr ähnlich ist. Auch vom Packaging ähnelt sich diese Reihe, vom Duft her bekommt man Alternativen zu Althair und Oud Maracuja. Nun aber hier zu der Art of Arabia-Linie, die schon länger auf dem Markt ist. Der Art of Arabia III ist die letzte Zeit schon etwas im Hype, genau wie der angeblich ähnliche Blonde Amber. Für um die 35€ a 100ml kann ich sagen dass sich dieser Duft absolut lohnt und mit Sicherheit auch gut ankommen wird. Ein schöner süß-würziger Duft mit toller warmer Aura.
Packaging kommt in einer nischigen Box, die für meinen Geschmack unnötig ist wie die meisten Verpackungen von arabischen Cheapies. Vulominös und schwer zu entsorgen bevorzuge ich eher simple Kartons. Ansonsten nicht hässlich und kann man sich bei kleiner Sammlung auch gut so ins Regal stellen. Flakon ist ok und eher kreativ. Passend zum Art of Arabia-Konzept bekommt man einen Flakon im Dubai-Design. Ist ganz ok, für meinen Geschmack aber eher etwas trashig angehaucht wie viele dieser Marke. Dafür ist der Duft absolut lohnenswert.

Bei Art of Arabia III bekommt man einen gemütlichen süß-würzigen Duft mit tollen Orient-Vibes, passend zum Namen. Der Duft ist toll ausbalanciert mit schöner Würze, Orientalik, nicht zu klebriger Süße, etwas Rauch und leichten Gourmand-Noten. Man bekommt einen schönen Dattel-Duft mit würzigem Tabak und leicht rauchigem Weihrauch. Auch die süß-fruchtig-warme Davana-Note ist recht intensiv zum Start und sorgt für einen tollen harmonischen Einstieg in diesen Duft. Im Vordergrund sind in den ersten Stunden allerdings die Dattel mit sanfter und würziger Tabak-Note. Auch eine schöne Sandelholz-Note begleitet nach eine Weile diese Kombi. Auch wenn dieser Duft orientalisch angehaucht ist handelt es sich um einen sehr verträglichen und gefälligen Duft dem man auch gut tragen kann wenn man nicht unebdingt Fan des Genres ist. Die Basis ist des Duftes ist auch richtig schön warm und süß mit Noten in Richtung Amber. Tonka, Myrrhe, harzige Vibes, Labdanum und auch Patchouli. Im Ganzen eine tolle warme Basis und im Gesamtbild bietet dieser Duft schon extrem viel Wiedererkennungswert.
Performance ist auch recht anständig und somit kann man diesen Duft gut tragen zu sämtlichen Anlässen, speziell im Herbst und Winter. DIe Sillage ist gut, aber nie zu aufdringlich. Auch im Alltag kommt dieser recht gut, trotz Süße und orientalischen Noten. Die Haltbarkeit beträgt in etwa 8-10 Stunden und ist somit sehr solide.

Als Fazit kann ich sagen: Wieder mal ein lohnender Lattafa der schon einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt und auch Wiedererkennungswert besitzt. Für diesen Preis mal wieder eine tolle Sache.
1 Antwort
10
Preis
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Philb

8 Rezensionen
Philb
Philb
Hilfreiche Rezension 3  
Art of Blonde Amber?
Natürlich wird auf Grund der bestehenden Rezessionen mit XXI: Art Deco - Blonde Amber verglichen.
Das Opening ist jedoch komplett anders für mich. Viel spritziger und fruchtiger.
War ich danach enttäuscht?
Nein, denn XXI: Art Deco - Blonde Amber soll XXI: Art Deco - Blonde Amber bleiben. Ich möchte keinen Dupe!

Im Drydown wurde ich jedoch überrascht. Der Art of Arabia III hat eine unglaublich feine Tabaknote. Ich musste den ganzen Tag an meinem Handgelenk schnüffeln.
Ich war hin und weg von dem Duft.

Eine absolute Kaufempfehlung.
Er kommt dem XXI: Art Deco - Blonde Amber zwar sehr nahe aber ist für mich trotzdem ein eigenständiger Duft.
Eine super Alternative, wer nicht so viel Geld ausgeben möchte und selbst für erfahrene Leute einen Test wert!
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

94 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 1 Jahr
Rauch zieht harzsüß über
Datteln, Davana & Tuberosen
Gen Mekka
Der Imam setzt in vanillig Moscheeluft
Auf der hölzern Minbar
Zum Gebet an +
28 Antworten
ChefTuttiChefTutti vor 11 Monaten
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
So gern ich es haten würde, Lattafa bringt den überbepreisten Blonde Amber für 10% des Preises an arme Studenten wie mich. Good Job!
1 Antwort
MartialScentMartialScent vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leckere Datteln, fröhlicher Weihrauch und Tonka,Myrrhe, Davana, hier kommt alles schöne zusammen zu einem Parfum voller Wohlgefühl und ...
5 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 11 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Warme Schwaden
von Weihrauch
umschmeicheln
süße Datteln.
Liegen gemütlich
auf Tabakblättern,
chillen mit Hölzern
und einigen
Orient Akkorden
9 Antworten
Gera1997Gera1997 vor 10 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Starker orientalischer Winterduft, welcher extrem würzig daher kommt. Als ob man ein Gewürzregal öffnet. Im DD ist er gut:) muss man durch
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lattafa Pride

Art of Arabia I von Lattafa Pride Vintage Radio von Lattafa Pride Eternal Oud von Lattafa Pride Art of Nature II von Lattafa Pride Nebras von Lattafa Pride La Collection d'antiquités 1505 von Lattafa Pride Ishq Al Shuyukh Gold von Lattafa Pride Affection von Lattafa Pride Al Qiam Silver von Lattafa Pride Art of Universe von Lattafa Pride Masa / ماسة von Lattafa Pride Ansaam Gold von Lattafa Pride Artisan Ethnique von Lattafa Pride Al Ameed von Lattafa Pride Peace & Love von Lattafa Pride Hala von Lattafa Pride Pisa von Lattafa Pride Ishq Al Shuyukh Silver von Lattafa Pride Art of Nature I von Lattafa Pride Ajwaa / أجواء von Lattafa Pride