16.05.2025 - 02:00 Uhr

ElAttarine
83 Rezensionen

ElAttarine
Top Rezension
51
Die drei Gesichter der Schlange
Seit dem milden Regen liegt der Asphalt unter einer Schicht verwelkender Rosenblütenblätter, von der Wärme der Stunden zuvor hängt noch der Teergeruch in der Luft und verbindet sich mit dem Regengrün und den feuchten Blättern der Hecken auf beiden Seiten. Meine Schritte auf der schmalen Fahrstraße werden immer langsamer, als ich wieder und wieder dieses sehr dunkel-teerbitter-ledrige Aroma in die Nase bekomme. In einen seltsamen unbekannten Zustand bin ich geraten, einerseits fühle ich mich wie betäubt, andererseits sind meine Sinne vollkommen geschärft, fast wie im Fieber. Ich kann nicht mehr sagen, was ich außen sehe und was sich vor meinem inneren Auge abspielt, aber das scheint sowieso das gleiche zu sein, ich sehe diese teerbitter-ledrige Schlangenhaut mit grünschillernden Obertönen. Ihr Biss fühlt sich an wie eine Injektion mit hauchfeinen Safrannadeln, kaum spürbar, und das Gift duftet gefährlich süß nach einem Hauch von Bittermandel. So schön… Und ja, dann sind es doch nur die reinen, unversehrten Blüten der Magnolie im Garten hinter der Hecke, die mir mit ihrem zartfeuchtrosa Duft zulächeln und flüstern, es ist doch alles in Ordnung, mir hat nur das Wetter zu schaffen gemacht. Und doch sehe ich immer wieder die Schlange, die mich mit gefährlich süß-verführerischem grünem Blick lockt… O süßes Gift! Und mir wird vollkommen egal, in welcher Realität ich hier bin und wohin das noch geht, ich muss und werde mitgehen und es erfahren, so oder so…
-----
Dieser Duft hat (mindestens) drei Gesichter. Nach feuchtgrünem und blütenblättrig-saftig-fleischigem Auftakt wird er bald teerbitter-ledrig mit weiter grün-schillernden Obertönen. Sehr spannend finde ich, dass in der Projektion im Raum der dunkel-teerbitter-ledrige Eindruck überwiegt, während ich den Duft hautnah geschnuppert viel freundlicher, restblumig, restgrün-regenfeucht wahrnehme. Erst beim wiederholten Test habe ich den Safran wahrgenommen, quasi injektionsnadelfein, und auf der Homepage wird „Poison“ als zusätzliche Duftnote zum „Rosenstachel“ genannt, das passt zu dem feinsüßlich-verführeisch-scharfen Eindruck, der hier mitschwingt. Weder noch Weihrauch oder Elemi stechen einzeln heraus. In dieser besonderen Konstellation gefällt mir auch die Rose. Im Ganzen wird der Duft bei mir dunkler als erwartet. Ziemlich stark empfinde ich die Teer- oder Asphaltnote, das dürfte das sein, was hier „Schlangenleder“ heißt. Sehr besonders ist dieser Effekt, dass er nahe an der Haut anders riecht als mit Abstand.
-----
Auf der Homepage wird auf ein Zitat aus „Macbeth“ verwiesen: „Look like the innocent flower, but be the serpent under't“. Das stammt aus der Szene, in der Lady Macbeth ihn daran erinnert, dass sein Gesicht seine dunklen mörderischen Absichten verraten könnte. Damit seine Pläne nicht aufgedeckt werden, soll er sich allen gegenüber freundlich und einladend verhalten, wie eine unschuldige Rose, auch gegenüber König Duncan – um ihn dann umzubringen. Entsprechend sei der Duft „ein giftiges Elixier. Ein Parfüm, das mit Täuschung verführt und mit Eleganz tötet.“
Etwas ganz Besonderes kommt jetzt noch: Zusammen mit dem Hauptduft gibt es zwei zusätzliche Akkorde in kleineren Flakons – sie lassen sich mit dem Hauptduft layern und verstärken nach Wahl eine der beiden Seiten: Der „Innocent Flower Accord“ (Rose, Magnolie, Moschus) riecht genau so, wie er heißt, es ist eine wirklich schöne authentische Duftrose mit zärtlich-unschuldigem Moschus. Der „Fatal Poison Accord“ (Safran, Leder, Absinth) hat eine sehr teerig-bittere Ledernote und zugleich süß-verführerischen Absinth.
Eine Riesenspannung. Hui, das gefällt mir sehr.
Magnolie und Absinth sind laut Angaben auf der Homepage gar nicht im Grundduft enthalten (wie es hier gelistet ist), sondern Magnolie nur im „Innocent Flower Accord“ und Absinth nur im „Fatal Poison Accord“.
„Beute oder Raubtier - du hast die Wahl.“
-----
Dieser Duft hat (mindestens) drei Gesichter. Nach feuchtgrünem und blütenblättrig-saftig-fleischigem Auftakt wird er bald teerbitter-ledrig mit weiter grün-schillernden Obertönen. Sehr spannend finde ich, dass in der Projektion im Raum der dunkel-teerbitter-ledrige Eindruck überwiegt, während ich den Duft hautnah geschnuppert viel freundlicher, restblumig, restgrün-regenfeucht wahrnehme. Erst beim wiederholten Test habe ich den Safran wahrgenommen, quasi injektionsnadelfein, und auf der Homepage wird „Poison“ als zusätzliche Duftnote zum „Rosenstachel“ genannt, das passt zu dem feinsüßlich-verführeisch-scharfen Eindruck, der hier mitschwingt. Weder noch Weihrauch oder Elemi stechen einzeln heraus. In dieser besonderen Konstellation gefällt mir auch die Rose. Im Ganzen wird der Duft bei mir dunkler als erwartet. Ziemlich stark empfinde ich die Teer- oder Asphaltnote, das dürfte das sein, was hier „Schlangenleder“ heißt. Sehr besonders ist dieser Effekt, dass er nahe an der Haut anders riecht als mit Abstand.
-----
Auf der Homepage wird auf ein Zitat aus „Macbeth“ verwiesen: „Look like the innocent flower, but be the serpent under't“. Das stammt aus der Szene, in der Lady Macbeth ihn daran erinnert, dass sein Gesicht seine dunklen mörderischen Absichten verraten könnte. Damit seine Pläne nicht aufgedeckt werden, soll er sich allen gegenüber freundlich und einladend verhalten, wie eine unschuldige Rose, auch gegenüber König Duncan – um ihn dann umzubringen. Entsprechend sei der Duft „ein giftiges Elixier. Ein Parfüm, das mit Täuschung verführt und mit Eleganz tötet.“
Etwas ganz Besonderes kommt jetzt noch: Zusammen mit dem Hauptduft gibt es zwei zusätzliche Akkorde in kleineren Flakons – sie lassen sich mit dem Hauptduft layern und verstärken nach Wahl eine der beiden Seiten: Der „Innocent Flower Accord“ (Rose, Magnolie, Moschus) riecht genau so, wie er heißt, es ist eine wirklich schöne authentische Duftrose mit zärtlich-unschuldigem Moschus. Der „Fatal Poison Accord“ (Safran, Leder, Absinth) hat eine sehr teerig-bittere Ledernote und zugleich süß-verführerischen Absinth.
Eine Riesenspannung. Hui, das gefällt mir sehr.
Magnolie und Absinth sind laut Angaben auf der Homepage gar nicht im Grundduft enthalten (wie es hier gelistet ist), sondern Magnolie nur im „Innocent Flower Accord“ und Absinth nur im „Fatal Poison Accord“.
„Beute oder Raubtier - du hast die Wahl.“
43 Antworten