Tommo00

Tommo00

Rezensionen
6 - 9 von 9
Tommo00 vor 3 Jahren 8 7
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Einzigartig, schlichtweg einzigartig
Dieser Duft war damals meine erste Rezension, allerdings bin ich der Meinung dass dieses einzigartige Meisterwerk eine bessere Rezension verdient als die, die ich damals gemacht habe. Denn dadurch, dass dieser Duft hier in Deutschland nicht verbreitet ist möchte ich möglichst vielen einen kleinen Zugang zu diesem fantastischen Parfüm vermitteln.

Ich war im Urlaub mit zwei guten Freunden in London. Wir waren in einem Kaufhaus, das von außen schon einen pompösen, eher individuelleren Eindruck gemacht hat.
Wir schlenderten durch diese Shoppingmall in London, ehe ich einen gut gekleideten Mann erspähte, der Duftproben verteilte. Es dauerte nicht lange bis ich ihn als großer Duftenthusiast ansprach und Proben probierte. Karaama, sagt mir rein gar nichts bislang. Allerdings machte dieser wunderschöne, sehr edle Flakon mit einem solch guten Sprühkopf schon ordentlich Eindruck. Der fein gekleidete Herr gab mir den Diamond Oud des Hauses und Haani - während ich meiner Ansicht nach immer noch zu jung für Oud-Düfte bin, ließ mich Haani wirklich nicht los. Ich nahm meinen Teststreifen mit durch die Shoppingmall und konnte nicht anders, als ihn tatsächlich zu holen. 50ml für 110, beziehungsweise für den armen Studenten dann wenigstens „nur“ 100£ ist schon eine richtige Ansage. Doch wie soll ich es sagen? Haani ist irgendwie besonders, ihn verbindet so viel Gutes. So viele Eigenschaften, die mir schlichtweg nur zusagen können.

Haani eröffnet mit einer rauchigen Vanille gepaart mit einer gewissen blumige, vielleicht auch fruchtigen Note. Neben der Vanille möchte ich hier ein wenig Himbeer und ein wenig Honig erspähen. Die Honignote erinnert mich etwas an die bei "XJ 1861 Naxos | XerJoff". Doch genau liegt auch schon die Crux in diesem Duft: Er ist so unfassbar vielschichtig und entwickelt sich von Minute zu Minute anders. Wenig später gesellt sich dann auch eine gewisse zitrische Frische zu der stets höchstpräsenten, lauten Vanille, die definitiv der Star dieses Ensembles ist. Doch auch die Zitrone und die Bergamotte wollen hier nicht im Vordergrund sein. Sie wollen lediglich in Einklang mit der Vanille alles dafür tun, um das bestmögliche Gesamtwerk zu liefern. Im Drydown wird die Vanille stets süßer und wird ergänzt von einer lieblichen Rose, die ihr am Ende auch ein klein wenig die Show stiehlt. Dennoch steht alles unter dem Deckmantel dieser gourmandigen, leckeren Vanille, die durch die unterschiedlichen Komponenten perfekt unterstützt und ergänzt wird.

Ich kaufte mir diesen Duft also in London vor mittlerweile knapp acht Monaten und trage ihn seitdem regelmäßig. Der Duft ist hochkonzentriert und sehr, sehr lange haltbar. 12 Stunden sind auf der Haut locker drin, auf der Kleidung bleibt er auch gut und gerne 2-3 Tage erkennbar. Mehr als 3 Sprays darf man allerdings wirklich nicht machen, da er sonst definitiv zu viel des Guten ist. Sillage ist ebenfalls, wie man sich bei so einem Öl denken kann, hervorragend. Haani ist ein Star, er will auffallen und fällt auch auf. Wer also keine süßen, vanillebasierten Düfte mag, sollte sich abends nicht in meiner Nähe aufhalten. Er ist definitiv unisex, als junger Mann kann man ihn aber definitiv tragen, wobei ich finde, dass das auch stark vom Erscheinungsbild abhängt und nicht von einem gewissen Alter. Und auch Frauen mit einer Liebe für süße Düfte werden an Haani große Freude haben. Allerdings ist er meines Erachtens nach ein klassischer Herbst/Winterduft. Ich möchte euch an dieser Stelle noch das Zitat meines Vaters mitgeben. „Du riechst wie in einem Luxus-Puff“, sagte er nachdem ich wieder zu Hause ankam. Auch das ist wohl eine passende Assoziation :D

Für mich bleibt Haani für immer die Erinnerung an einen fantastischen Urlaub, den ich jederzeit wiederholen würde. Wer also in London ist, sollte das Haus Karaama definitiv mal besuchen. Es sollte für jede/n etwas dabei sein.
7 Antworten
Tommo00 vor 3 Jahren 10 8
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Wahre Liebe auf den zweiten Blick
Wie vielleicht schon ein oder zwei Parfumos hier gesehen haben, ist Arabians Tonka mein Signaturduft. Doch bis dahin war es ein weiter Weg über viele Monate hinweg. Es begann alles mit einer Instagramstory eines Influencers meines Vertrauens, das dürfte Anfang 2021 gewesen sein. Dieser zeigte ein Bild von Arabians Tonka in seiner Story und empfahl ihn seinen Followern. In der Folge dachte ich - damals noch nicht so in die Welt der Düfte verliebt wie mittlerweile - oft darüber nach, diesem Duft blind zu kaufen. Allerdings war ich damals noch nicht so entschlossen, dass Parfüms ein tatsächliches Hobby von mir werden und dementsprechend ließ ich es vorerst sein.

Dennoch gab es eine Anziehung zwischen uns, dieser wunderschöne, Montale-esque Flakon, der Eindruck hinterlässt gepaart mit der laut Recherche orientalischen Note, die ich mir selbst sonst überhaupt nicht zugetraut hätte, überzeugten mich irgendwie von dir, ohne Dich kennengelernt zu haben.
So kam es zum ersten Treffen zwischen uns in Paris, der Heimat von Montale. An einem der Tage im Mai konnte ich meine Freundin davon überzeugen, dass sie mit mir in den Montale-Store kommt. Zu groß war mein Wunsch danach, Arabians Tonka endlich ausprobieren zu können. Nach sehr langem Fußweg entlang der Champs-Elysees, da die Bahn an diesem Tag nicht so funktionierte wie wir es uns gewünscht hatten, waren wir endlich da. Ein wirklich sehr schöner, pompöser Laden gespickt mit diesen einzigartigen Flakons. Als ich Arabians Tonka endlich ausprobieren konnte war mein erster Eindruck dann doch etwas unterwältigt. Bist du wirklich so zuckrig süß? Ist das wirklich alles? Noch dazu das bisschen Oud, was für mich dann eigentlich schon zu viel war.. Eine gewisse Enttäuschung konnte ich nicht unterdrücken.

Ungefähr eine halbe Stunde probierte ich mich durch die Welt der Montale-Düfte, versuchte, mit meinem Zehntklassfranzösisch so viel wie möglich von dem zu verstehen, was mir erklärt wurde und ging dann anschließend - ohne Dich mitgenommen zu haben. Lediglich ein Sprühstoß auf meinem Handgelenk hatte sich bei mir verewigt. H/S waren, direkt bemerkbar unglaublich.
Doch wie ich festgestellt habe, kommt deine wahre Schönheit erst nach einer gewissen Zeit. Nachdem wir anschließend wieder durch Paris schlenderten, merkte ich, wie sich der Geruch mehr und mehr verändert und immer spannender wird. Es stößt langsam ein bisschen Rose dazu und der Oud, der mir am Anfang noch überhaupt nicht zugesagt hat, wird von Minute zu Minute maskuliner und selbstbewusster, sodass er mir richtig gut gefiel. So langsam verstand ich, wieso du so gemocht wirst.

Doch deine große Zeit kommt nach zwei, drei Stunden. Die Tonkabohne, der Moschus und Amber gesellen sich zu den Oud und machen diesen Duft richtig animalisch. Du hast von allem etwas, aber von nichts irgendwie zu viel. Süß, gourmandig, ledrig, holzig, würzig, du bist all das in einem Duft. Du bist ein so rundes, ein perfektes Gesamtpaket. Ich verstand so langsam, warum du nicht nur gemocht, sondern geliebt wirst.
Dennoch war es nun so, dass ich Dich eben nicht gekauft habe. Auch, wenn mich das traurig gemacht hat, wusste ich, ich habe noch genügend andere Düfte. Dachte ich jedenfalls.. Wieder in Deutschland angekommen gingst du mir nicht aus dem Kopf, ich wusste dass da etwas zwischen uns ist. Nur was?

An meinem drittletzten Urlaubstag gemeinsam mit meiner Familie in Italien, mittlerweile sind wir am Ende August angekommen, gingen wir gemeinsam durch einen Ort, den ich schon so oft sah. Den ich doch eigentlich auswendig kenne, oder? Doch eine Parfümerie mit Nischendüften war mir, dem selbst- und fremdernannten Parfümguy tatsächlich entgangen. Und dort warst du wieder. Diesmal wusste ich, dass ich Dich nicht gehen lassen kann. Nicht ein zweites Mal. Ich probierte Düfte, die das Fünffache von dir kosteten, doch keiner war so wie du. Ich wollte wissen, wie gut du wirklich bist und testete, nahm Streifen mit zum Hotel und wusste endlich, dass Du es bist. Seitdem ich Dich habe, bist du ein Teil von mir. Wenn ich denn abends weggehe, bist du mein treuer Begleiter & der beste, den man sich vorstellen kann. Komplimente ohne Ende bekomme ich dank dir, da du eben alles mitbringst, ohne irgendwo zu viel zu haben.
8 Antworten
Tommo00 vor 3 Jahren 7
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Eine Erinnerung an eine andere Zeit
Einige Jahre ist es schon her, als mich die Parfümwelt das erste Mal in den Bann zog. Damals war ich denke ich 16, 17 Jahre alt und die Welt der Düfte brachte mir vor allem ein Mann näher: Jeremy Fragrance. Auch, wenn dieser Mann heutzutage mehr oder weniger zu einer Figur im Internet wurde, über die sich die breite Masse lustig macht, bin ich ihm sehr dankbar dafür, dass er mir die Welt der Parfüms näher gebracht hat und als treuer Abonnent war mir Rasasi Hawas ein Begriff.

Leider war - wie auch heute noch - Hawas häufig ausverkauft und für mich nirgends auffindbar. Irgendwann im Jahr 2020, mit Sicherheit 3 Jahre nach dem ersten Berührungspunkt mit dem Duft, kam die frohe Botschaft und ich konnte mir Hawas auf Notino zulegen. Lächerliche 40€ musste ich für den 100ml Flakon blechen, was mich doch sehr überraschte. Ein Duft dieser Qualität sollte doch eigentlich teurer sein, oder? Trotz minimaler Skepsis wollte ich endlich den ersten kleinen Schritt Richtung Nischendüfte gehen. Es war ein wahrlich guter Schritt, damals war ich absolut geflasht von der Qualität des Duftes für diesen Preis. Das war ich so von den Designern, die ich kannte nicht gewohnt.

Doch kommen wir nun zu heute. Wir schreiben den 27. Oktober 2022, der Flakon ist noch immer sehr voll. Dennoch würde ich sagen, dass Hawas einer meiner Lieblingsdüfte für den Sommer ist. Im Opening bekommt man mit Hawas eine Frischebombe. Melone, Zitrone, Ananas und ein wenig würziges Zimt kommt einem entgegen, was schon mal eine sehr spannende Kombi ist. Im Laufe der Zeit wird der frische Hawas minimal herber. Am besten gefällt mir der Duft nach zwei, drei Stunden. Die Frische bleibt stets vorhanden, über die komplette Zeit. Allerdings kommt eine süße, hölzerne Note mit in den Drydown. Patchouli, Moschus & Amber sind für mich sehr greifbar und machen den Duft auch im Drydown wirklich besonders.

Es gibt glaube ich keinen Duft, der mir so viele Komplimente gebracht hat wie der Hawas, eben weil er so ein Allrounder für den Sommer ist und so viel in sich hat, was der breiten Masse gefällt. Haltbarkeit und Sillage sind für den damaligen Preis ebenfalls herausragend, und sind generell auch preisunabhängig wirklich gut. Er hält bei mir 9-10 Stunden, wird nach ca. 5 Stunden langsam aber sicher hautnah, aber er hält sich wirklich gut. Ich finde den Flakon wirklich schön, vor allem der Deckel mit der Schlange ist ein echter Blickfang.

Zusammengefasst war Hawas ein toller Einstieg für mich in die Düfte, die über Douglas hinausgehen und ich bin sehr froh, ihn in meinem Schrank zu haben. Für den Frühling und vor allem für den Sommer ist er ein ganz hervorragender, frischer Duft, der auch noch einiges mehr zu bieten hat. Allerdings ist er die Preise, die mittlerweile aufgerufen werden meines Erachtens, gerade weil er anscheinend reformuliert wurde, nicht wert.
0 Antworten
Tommo00 vor 3 Jahren 14
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Welch schöne Überraschung
Nun, am elften (gleich zwölften) Oktober sitze ich hier abends auf meinem Bett. An diesem Tag ist meine Notino-Bestellung angekommen. Grund für die Bestellung war in erster Linie der Rasasi Daarej, den ich endlich wieder auf dem Markt gesehen habe. Um (pfennigfuchserisch wie immer) den Versand zu sparen, habe ich mir noch einen zusätzlichen Duft gesucht, den ich doch mal ausprobieren könnte. Nach langem Suchen fand ich den 9pm von Afnan. Weder Hersteller noch Duft sagte mir irgendwas. Als ich mir also hier die Duftnoten ansah, machte es allerdings direkt *klick*. Das ist doch sehr ähnlich zu Ultra Male, oder? Also habe ich ein wenig Recherche betrieben. Ich muss sagen, ich mag Ultra Male, es ist jetzt kein absoluter Lieblingsduft von mir, aber ich finde es ist ein gelungenes Produkt, das zu mir (junger Mann Anfang 20) passt.

Nachdem also heute das Paket angekommen ist, war zuerst der volle Fokus auf Daarej (Bewertung folgt demnächst sicherlich auch), doch nach dem ersten Sprühen und der Kaffeebohne für Zwischendurch kam nun der 9pm. Und ich muss sagen: Ich fremdelte erst mit dem Apfel und dem deutlich stärker wahrnehmbaren Zimt, allerdings gefiel mir das auf der Haut gar nicht so schlecht. Nach ungefähr 20 Minuten wurde dann die Tonkabohne und die Vanille deutlich spürbarer und es wird dem Original schon ähnlicher, wenngleich die Birne definitiv einen Unterschied macht. Nach mehreren Stunden wird er dann auch noch etwas frischer, was mich persönlich sehr gefreut hat und was auch eigentlich bis ans Ende präsent bleibt. Auch, wenn Amber und Patchouli dominieren.

Ist er allerdings schlechter als das Original? Würde ich definitiv verneinen, ich empfinde 9pm als eine sehr schöne Alternative zum JPG, dem allerdings noch eine zitrische Note gutgetan hätte. Er ist wie das Original sehr süß und für Menschen U27 (sicherlich auch alle weiteren Altersklassen, aber am ehesten eher die junge Generation) sicherlich auch ein Compliment-Getter. Vor allem der Preis macht ihn wirklich zu einer bärenstarken Alternative.

Er ist definitiv lauter und wärmer als das Original. Die Haltbarkeit ist sehr gut, ich war heute Abend noch beim Fußballtraining und habe dementsprechend geschwitzt und geduscht, und dennoch ist der Duft noch hautnah wahrnehmbar. Fast schon wahnsinnig für den Preis.
Die Sillage ist sicherlich das Highlight. Man kriegt um das Geld hier einen nahezu raumfüllenden Duft, der sich auch vor großen Nischendüften in dieser Hinsicht nicht verstecken muss.
Alles in allem war ich höchst überrascht und noch mehr erfreut darüber, was für eine schöne Ergänzung ich nun dazubekommen habe. Noch besser wird es dann, wenn ich meinen JPG fertig aufgebracht habe.
0 Antworten
6 - 9 von 9