Turandot
Turandots Blog
vor 3 Jahren - 29.10.2022
31 95

Die nackte Wahrheit

Begonnen habe ich diesen Text als Rezension über "Oud Nude" von Guerlain. Aber je mehr ich versuchte, dem Duft fair gerecht zu werden, umso mehr kam ich zu der Erkenntnis, dass nicht der Duft, sondern mein Empfinden dem entgegen steht. Ich hätte es eigentlich wissen müssen. Ich mag den Duft nicht und er kann nichts dafür. Und ich kann es noch nicht mal als sachlichen Kommentar in Worte fassen, die dem Duft gerecht würden.

Deshalb an dieser Stelle die Erkenntnis: Ich gestehe, ich habe lange versucht, mir ein paar Wahrheiten schön zu reden. Eine davon war, dass an dem ominösen Oud doch was dran sein muss, wenn die versammelten Parfumenthusiasten den Zauberstoff zum Non-plus-ultra der Duftnoten erküren. Nun ja, im Verbund mit einer deutlichen Rosennote konnte ich es noch ertragen, auch wenn mir diese Kombination bald gehörig auf den Geist ging, weil noch jedes Dufthaus auf diesen Zug aufsprang und auch heute scheint es noch zu funktionieren. Ich selbst bin bis jetzt noch nicht dahinter gestiegen, welches Oud nun das echte, wahre, kostbare ist und was nur vortäuscht, in den Wäldern Südostasiens entstanden zu sein. Keine Version hat mich bisher begeistert und das muss ich eben akzeptieren. 

Mein zweiter Selbstbetrug war, dass es nichts und niemanden gibt, der mir die Freude an Düften von Guerlain verderben kann. Auch hier habe ich immer und immer wieder das Aha-Erlebnis gesucht, dass mir noch vor Jahrzehnten die Marke beschert hat. Es gab damals keinen Ausrutscher, keine Ausnahme von der Regel. Guerlain war jeder Kritik erhaben - zumindest für mich. Da kam lange nichts, bevor z.B. Chanel von mir auch nur in Betracht gezogen wurde. Aber die Welt dreht sich weiter und sowohl Guerlain als auch ich mit ihr. Ich möchte hier auch niemandem den Schwarzen Peter zuschieben; weder Thierry Wasser noch LVHM. Eher sehe ich es meinem Alter geschuldet, dass mir manches inzwischen zu schnelllebig, zu oberflächlich ist und zu offensichtlich der Unterschied zwischen Preis und Wert zunehmend verschwimmt. 

Deshalb meine dritte Erkenntnis: Es macht mir keine Freude mehr, mal tief ins Sparschwein zu greifen, um mir einen neuen Duft in die Sammlung zu holen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich inzwischen in Rente bin und das Leben generell gerade ziemlich kostspielig wird. Auch früher musste ich mir einen luxuriösen Duft ersparen, aber die Erfüllung des Wunsches war jede Anstrengung wert. Das hat sich geändert. Selbst Düfte von Marken wie Lubin oder Le Galion sind nicht mehr unter 100 Euro zu bekommen. Klar ist es nach wie vor möglich, sich eine Abfüllung zu ersouken, aber auch das hat mir in den letzten Jahren oft dann Ernüchterung bereitet und war somit letztendlich doch zu teuer.

Als Fazit bleibt mir deshalb, dass es für mich wohl am besten ist, meine Sammlung zu genießen aber die Jagd nach neuen Dufterlebnissen zumindest mal ruhen zu lassen. 

31 Antworten
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Grad habe ich Deinen neuen Blog gelesen mit Deiner Bemerkung zu Oud Nude. Ich war im Grunde sehr enttäuscht. Das ist doch sozusagen "nüschte". Ich habe das in meinem Statement nicht so krass gesagt. Ich habe an keinem Duft dieser Serie irgendetwas "Guerleiniges" gerochen. Die ich testen konnte waren "nicht nach ihm und nicht nach ihr". Aber sie sind viel zu teuer. Dafür habe ich mir eine neues Shalimar und Shalimar Millésime (ich finde den himmlisch) gegönnt. Und das mittlerweile alte, nie auf den Markt gekommene Shalimar Initial Parfum finde ich liebreizend. Ich habe Deinen neuen Blog ausgezeichnet und abonniert. Mal sehen, ob mir noch eine gute Antwort dazu einfällt.
SnifffSnifff vor 2 Jahren
(Mal wieder) eine schöne sachliche Einordnung deiner Sicht gepaart mit deinem Fachwissen. !!!Du schreibst viel zu wenig hier!!!
CasimirCasimir vor 2 Jahren
1
Obgleich noch nicht in Rente, kann ich wirklich jeden Punkt unterschreiben. Insbesondere die Liebe zu Guerlain Düften: bevor ich Parfumo kennenlernte, haben mich 8 Guerlain Klassiker jeweils durch die Jahreszeiten begleitet und obwohl ich mit Parfumo so manches Neue entdecken durfte, ist Guerlain das Maß meiner Nase geblieben. Aber es ist weder zu übersehen noch zu überriechen, daß sich auch bei Guerlain die Zeiten gewandelt haben.
Und Oud? Für mich (nach tatsächlich anfänglicher Faszination) der absolute never-ever bis in alle Ewigkeit Grusel-Nasen-, Hirn- und Seelenkiller...
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Das ist weise, denn dann kannst Du Deinen wundervolle und mit Liebe & Bedacht zusammengetragene Sammlung genießen, bevor sie kippt. Und kannst ja trotzdem in der Stadt immer mal testsprühen ... ich tausche immer gerne mal mit Bekanntinnen, die sich evtl was abfüllen, und dann wieder zurück ... so bleibt Bewegung in unseren Sammlungen.
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
Mir geht es wie Verbena. Oud stört mich an sich nicht (für mich macht er oft die Düfte gemütlicher), mich stört, dass ich ihn zu oft rieche. Bei SchatzSucher kann ich auch unterschreiben: testen - gerne, aber eingentlich bin ich angekommen.
RivegaucheRivegauche vor 3 Jahren
1
Mit Freude gelesen und heute Aramis 900 getragen :)
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
2
Dein Blogbeitrag hat mich nachdenklich gestimmt.
Das Hochhalten dieses Ouds ist mir bis heute ein Rätsel geblieben. Stechend, modrig, ja sogar stinkend kommt er mir öfters vor.
Seit der Einführung von M7 von Yves Saint Laurent scheint der westliche Markt geradezu wie von Sinnen, wenn es um diese Komponente geht. Nachvollziehbar ist es nur, wenn man die entsprechenende Werbemaschinerie - hier ganz besonders das Internet - ansieht.
Zum Thema unantastbare Qualität altehrwürdiger Häuser bin ich auch eines Besseren belehrt worden.
Für Dich ist es das Haus Guerlain, in meinem Fall das Haus Dior nach dem Einzug von François Demachy als Hausparfümeur. Ihm verdanke ich die komplette Umgestalltung, ja gar Zerstörung, meiner geliebten Klassiker.
Die schmerzliche Preispolitik hat es mir verleidet, Ambroxandüfte von Caron zu kaufen. Da bin ich ganz bei Dir, lieber die Klassiker genießen.
Und zukünftig nur gezielt Neues mit Bedacht wagen.
Danke für Deinen Beitrag!
🏆
MelisandeMelisande vor 3 Jahren
1
Oud ist für mich ein rätselhafter Hype 😉! Ich mag es gar nicht und in keiner Ausführung, die ich je erschnuppert habe. Er-tragen an Anderen kann ich es in dezenter Dosierung schon, aber auch da ist der Grat von "geht gerade noch" bis "mehr Abstand, bitte!" sehr schmal. Aber jede Nase ist eben anders!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Dem sogenannten Oud-Hype konnte und kann ich auch nicht folgen, in den meisten Fällen empfinde ich Oud als unangenehm und als das Gegenteil von wohlriechend. Mir bereitet das keine Kopfschmerzen, solange von mir nicht erwartet wird, mich dennoch dieser Duftnote positiv gegenüber zu verhalten, oder mir gar vorgeworfen wird, meine Duftnase müsse dafür noch reifen. Nicht jede Duftrichtung und jeder Duftstoff können von allen gemocht werden, wie langweilig wäre das denn. Allerdings beobachte ich immer wieder gewisse Intoleranzen gegenüber anderen Duftauffassungen, was mich überrascht, da andersherum die - nennen wir sie - Verfechter der jeweiligen Duftrichtung ebenfalls nicht alles andere als wohlriechend empfinden. Für mich gilt: Ich muss nicht alles mögen und meinem Gegenüber muss und möchte ich das auch auch zugestehen.
Und jedem neuen Trend zu folgen muss ich auch nicht, dafür ist meine Sammlung eh schon viel (!!!) zu groß.
TheHavocTheHavoc vor 3 Jahren
1
Signed. Ich habe Oud-Düfte inflationär in den Sommern 2014-2018 in Kaprun gerochen. Seit einigen Jahren wird AT im Sommer teilweise von Touristen aus dem nahen Osten nahezu überrannt (nicht wertend gemeint !), und sehr viele trugen diese mir damals noch unbekannte Duftnote mit sich herum, was anfangs wirklich extremst gut roch und reizvoll war, danach drehte ich mich immer um. Irgendwie muss diese Welle wohl nach D geschwappt sein (wie es in anderen EU Ländern diesbzeüglich bestellt ist, weiss ich nicht), und ich roch, WENN ich was roch, z.B. abends beim Ausgehen, nur noch schwerste orientalische Oud-Düfte. Und das ist eigentlich schade, ab und zu etwas DEZENTES Oud ist supergeil, scheint aber eben leider am eigenen Erfolg kaputt zu gehen. Dufttechnisch halte ich es generell so, daß ich kaufe was mich flasht, das mache ich an keiner Marke fest, und am Preis schon garnicht, man sehe sich die Bogarts oder Lapidus an. Und Deinen letzten Satz unterschreibe ich ebenfalls - Danke !
SalanderSalander vor 3 Jahren
2
PS: Nach dem Musc- und Oud-Hype könnten sie ruhig eine Benzoe-Serie rausbringen. : )
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
1
Oh ja, Galbanum !
TurandotTurandot vor 3 Jahren
6
Mein akuteller Hype betrifft Galbanum. :)
SalanderSalander vor 3 Jahren
1
Ich verstehe Dich so gut bei Deinen Punkten. Zudem kann ich mit Oud auch nichts anfangen. Diese Duftnote gefällt mir nicht und passt auch nicht zu mir. Und grundsätzlich zu den Marktgegebenheiten, die sich zweifelsohne geändert haben. Guerlain will auch neu Kunden gewinnen, alte binden, die Kosten optimieren, Aktionäre zufrieden stellen. Und dabei entstehen manchmal trotz alledem Düfte, wie z.B. Joyeuse Tubereuse, eine meiner absoluten Lieblinge. Wenn man bedenkt, dass die Hälfte aller börsennotierten Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts verschwindet, bin ich dankbar, dass es Guerlain, Chanel o. Dior - noch gibt. Und einige fachkompetente, erfahrene, super liebe Community-Mitglieder, wie Dich! : )
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
gelesen.Nicht ALLES einer Marke zu glorifizieren halte ich für sinnvoll.
JansiJansi vor 3 Jahren
... und die frei gewordenen Ressourcen für neue Reiseerlebnisse zu nutzen.
Wäre nicht die schlechteste Option, oder?
(Hatte mal in Dein Album geschaut, wundervoll).
Ich reise auch sehr gern, weit und lange am liebsten ;-)
Kenne inzwischen meine Duftvorlieben, davon jeweils 3,4 Alternativen und gut ist (wäre es / Ziel). Nur manchmal zwickt die Neugier, siehe ML. Mit offenen Augen u. Herzen zu reisen beschert mir doch die schöneren, im nachhinein wertvolleren Erlebnisse.
Parfummäßig dreht man sich irgendwann im Kreis, darum liest man wohl oft hier "schön, aber nix Neues". Und auch wenn die bereisbare Welt (auch dank "wertebasierter" Politik) immer kleiner wird, da gibt es noch soviel zu entdecken. Alles Gute, wobei auch immer!
MinigolfMinigolf vor 3 Jahren
3
Zu der Aussage, dass die Einstellung der Gesellschaft, einschließlich etlicher Personen, die in der Düfte-Branche arbeiten, heute sehr oberflächlich ist, muss ich Dir zustimmen. Und zu der über die wachsende Beliebigkeit auf vielen Ebenen (auch auf der der Düfte)!
Auch ich mag gern den einen oder anderen Oud-Duft, mag viele Guerlain- und Chanel-Düfte (beileibe nicht alle) aber ich hebe auch keine Marke in den Himmel. Seit ich die Souk und das Tauschforum auf Parfumo entdeckt habe, geht meine Neugierde auf "neue" Düfte nur noch darüber, mir welche zu "ertauschen" und wieder rein zu stellen, wenn etwas nicht gefällt. Da gibt es genug "Nasen", die diese dann gern mögen. Meine Neugierde auf Düfte ist immer noch groß, aber ich gebe kein großes Geld mehr aus, um mir Düfte zu KAUFEN. Gut, das Porto, aber für etliche Tauschs reicht ein Maxibrief aus. Oder ich sende mit dem im Preis moderaten HERMES. Und: Ich halte mich da an vertrauensvolle "Parfumos", mit denen ich gute Erfahrungen habe :-))
TrixieBeldenTrixieBelden vor 3 Jahren
4
Ich bin noch recht neu hier und konnte dank dem Souk einige Düfte testen, die schon lange auf meiner Liste standen und einige, die durch das herumlesen hier neu dazu kamen. Das Ziel den einen zu finden, der absolute Begeisterung auslöst schwingt immer ein wenig mit, und tatsächlich haben es ein paar Kanidaten auf meine Wunschliste geschafft.
Seit ich Chanels N°22 getestet habe -und meine große Duftliebe ist die N°5- muss ich jedoch an ein Gedicht von Heinz Kahlau denken: Als ich meine erste/ und meine letzte Liebe/ beieinander sah/ fragte ich mich verwirrt:/ Warum habe ich mich/ auf dem langen Wege/ dazwischen/ so oft verirrt?
Die Schnellebigkeit, die möglichst hohe- auch finanzielle- Verwertbarkeit gehen meiner Meinung nach zwangsläufig oft in Beliebigkeit und Mainstream über. Ich möchte aber berührt werden, und das haben bisher nur ältere Parfums geschafft.
Und Oud- damit habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber ich glaube das eilt auch nicht :-)
Feenstaub7Feenstaub7 vor 3 Jahren
3
Die Sammlung genießen und nicht auf der Jagd nach dem Nächsten….. dahin bewege ich mich auch gerade. Hoffe es gelingt!
Da hast du Recht, ich verstehe diesen Hype um Oud auch nicht so ganz.
Es hat meist etwas von Kuhstall mit sich und so möchte ich nicht duften.
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
5
Ich setze mich mal zu den Kollegen Ergoproxy und Dreizehnte, die es sehr treffend beschrieben haben. Oud ist für mich mittlerweile völlig ausgelutscht und mir selten angenehm.
Ich teste aber nach wie vor gern und freue mich dann umso mehr über das eine oder andere Glanzlicht. Im Grunde bin ich dufttechnisch aber angekommen und erfreue mich an dem, was ich habe, wobei ich mein Augenmerk auch immer stärker auf ältere Düfte lege.
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
7
Was Oud angeht, bin ich bei Dir. Vieles davon hat für mich nichts mehr mit Wohlgeruch zu tun. Und ja, mittlerweile habe ich auch das Gefühl sowohl Mainstream als auch die sogenannte Nische zitiert sich gegenseitig bis zur Langeweile. Und die preisliche Entwicklung spreche ich erst gar nicht an.
Ich lass mich immer noch gerne treiben, wenn es ums Testen geht, lege mir aber mittlerweile wieder eher Düfte von früher zu.
MadameLegrasMadameLegras vor 3 Jahren
5
Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen. Die Magie des Oud hat sich auch mir nicht erschlossen, obwohl ich auch Ouds "für Anfänger" getestet habe. Es gefällt mir einfach nicht. Und bezüglich des Überangebots muss ich sagen, dass dieses oft mich und damit auch mein Interesse erschlägt - ich teste am liebsten nur noch sehr gezielt. Außerdem gibt es für mich auch eine finanzielle Schmerzgrenze.
DreizehnteDreizehnte vor 3 Jahren
4
danke für den einblick in dein duftseelenleben. das kann ich total nachvollziehen und die art der sortierung ist der weisheit des alterns geschuldet. nicht jeder tanz muss noch getanzt werden um sich mit dem zeitgeist gemein machen zu wollen/müssen. in ruhe den eigenen vorlieben folgen zu können ist doch eine lebenseinstellung für die so manche ein seminar belegen müssen. dein parfumleben konnte doch nicht reicher gewesen sein, wenn du es jetzt genießen kannst ohne nach immer neuem zu suchen, ist das doch ausatmen pur. da kann ich mich nur für dich freuen!
ExUserExUser vor 3 Jahren
2
Das kann ich sehr gut nachvollziehen und finde deine Einstellung lobenswert! 👍🏻
KovexKovex vor 3 Jahren
3
Absolut nachvollziehbarer Erkenntnisgewinn. Ich brauche ja auch nicht unbedingt noch mehr Düfte, hin und wieder findet sich dann aber doch wieder eine Perle, für die es sich gelohnt hat sich durch zu testen. Sei froh, Geld gespart ;)
SusanSusan vor 3 Jahren
6
Ich kann mich jeder einzelnen Zeile nur vollkommen anschließen……auch mich verlässt derzeit das Interesse am Testen von Neuerscheinungen……braucht es doch neuerdings oft mehr als 300 davon um auch nur einen einzigen Duft zu finden, dem ich halbwegs etwas abgewinnen kann……Begeisterung allerdings stellt sich auch bei diesen wenigen nicht mehr ein……und das liegt nicht nur daran, dass mir die Dufttrends der letzten Jahre nicht mehr gefallen……es liegt auch schlichtweg am inflationären „Auf den Markt werfen“ meist beliebiger, austauschbarer und oft auch schlichtweg unausgegorener „Hobbykeller“-Kreationen……von daher beschränke auch ich mich derzeit auf die guten alten Klassiker in meiner Sammlung….
VerbenaVerbena vor 3 Jahren
4
Mir ist in der Vergangenheit durchaus schon der ein oder andere tolle Oud-Duft begegnet. Auf der anderen Seite scheint mir der Hype darum bzw. das Totreiten desselben aber auch unmittelbar geeignet, die Sache im Laufe der Zeit beträchtlich zu relativieren. Ganz zu schweigen vom inflationären Übergebrauch innerhalb bestimmter Altersklassen in scheinbar prädestinierten Großstadtvierteln. Also ja, ich verstehe Dich.
Conchi2019Conchi2019 vor 3 Jahren
4
Das Schöne am Älterwerden ist doch, dass man nichts mehr muss. Wahrscheinlich haben damals, als Du noch Jägerin warst, die Älteren auch gedachte, auf dieses neue Mode kann ich nicht. Du hast alles gefunden, was zu in Deiner Duftwelt brauchst. Und im Übrigen, ich verstehe die Oudbegeisterung auch nicht, nicht mein Universum.
PollitaPollita vor 3 Jahren
2
Mit Oud tue ich mir auch schwer. Den Oud Nude bekomme ich demnächst zum testen und bin gespannt, wie er auf mich wirkt. Manche Düfte mit Oud gefallen mir schon, wenngleich auch nicht an mir. Aber meistens schaffen es diese gehypten Neuerscheinungen auch nicht, mich zu begeistern. Aber die eigene Sammlung, die macht mich glücklich. Jeden Tag. Und jagen muss ich leider manchmal. Nach eingestellten Düften, die einfach zu gut sind.
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
4
Deine sorgsam bedachten und nachvollziehbaren Reflexionen hab ich gern und mit Verständnis gelesen. Ja: auch Guerlain veröffentlicht viel zu viele Neu-Düfte- und lange nicht jeder davon ist noch so ein Ereignis wie es das einst wohl war.
Und ja: Oud ist ein schwieriges Thema - auch wenn bei den vielen Spielarten, manches schon Interesse und (mein) Wohlgefallen weckt.
Meinen Jagd- und Neugier-Instinkt habe ich auch hauptsächlich auf das Finden und probieren älterer, klassischer Düfte umgelenkt (aber die meisten davon kennst oder hast Du vermutlich ja schon lange ;-)).
Feiner Blog!
PonticusPonticus vor 3 Jahren
3
Ich jage schon lange nicht mehr auf Teufel komm raus! Jedenfalls nicht nach Parfüm! Der größte Teil an neuen Düften geht unbeachtet und unbedauert an mir vorbei und ich erfreue mich an meinem Bestand! Glückwunsch von mir zu Deiner einschneidenden Entscheidung!

Weitere Artikel von Turandot