Turandot
Turandots Blog
vor 2 Jahren - 09.08.2023
42 112

Rückblick und Ausblick

Eine der ersten Marken, die mich vor fast 13 Jahren hier auf Parfumo begeistert hat, war Patricia Nicolai. Die Verwandtschaft zu Guerlain kannte ich damals noch nicht, spürte aber eine vertraute Schwingung. Guerlain hat sich leider im Laufe der Zeit für mich verändert in der DNA seiner Düfte. Das mag verständlich sein, um die Marke in die nächste Generation zu führen, ich habe innerlich aber schon vor einiger Zeit mit Bedauern Abstand gewonnen. Schließlich gab es in der Welt der Düfte ja so viel zu entdecken: Oud eroberte den Duftmarkt, ich musste bald aufgeben, das war nicht meine Welt. Kreative Nasen bastelten im Elfenbeinturm geheimnisvoller Labore synthetische Parfums, die schnell ihre Liebhaber fanden - erstaunlicherweise hier auf Parfumo wohl vor allem die Herren -  doch auch diese Düfte konnten mich nicht auf Dauer begeistern. Auch die Influencer im Netz konnten mich nicht erreichen. Ich gestehe, ich habe ein einziges Video in Erinnerung, und sogar gespeichert. Und das ist mir Mahnung, Secretions Magnifiques ja nicht zu testen. Katie Puckrick demonstriert den Duft so plastisch, das ist mir Warnung und Vergnügen zugleich.

Dass sich im Laufe der Jahre die Lust verliert, möglichst alle Neuerscheinungen zum Testen zu bekommen, versteht sich auf Grund der Menge von selbst und so war es nur natürlich, dass sich meine Beschäftigung mit Parfums nun meist darauf beschränkte, hier die Rezensionen meiner Lieblingsautoren zu verfolgen und mich ansonsten zurückzulehnen, um meinen Bestand im Duftschrank zu genießen. Sammlung im eigentlichen Sinne ist es bei mir ja nicht. Ich sammle nicht, es sammelt sich halt an, aber völlig ohne Systhem, eher sind es Zufallsfunde wie z.B. Spring in Bome, den Duft, den Delphine Thierry so wundervoll (zumidest für mich) komponiert hat. Hin und wieder habe ich im Souk an Sharings teilgenommen, und auch da blieb mancher Duft hängen, der dann auch als Original Einzug hielt.

Wenn ich heute meine "Getestet"-Liste ansehe, kann ich nur den Kopf schütteln, denn ich weiß zwar, dass ich all diese Parfums schon mal getestet habe, aber ich bin ganz ehrlich - an viele Düfte kann ich mich inzwischen nicht mehr erinnern und bei vielen ist es auch wohl nicht schade. Es waren eben nicht alles nur Highlights der Duftkunst. Heute habe ich eher Lust, lieb gewordene Marken neu zu entdecken und Wissen zu vertiefen.

Und damit bin ich wieder bei Patricia Nicolai gelandet. Es war wieder ein Zufall, dass mir das Sharing von Riviera Verbena im Souk aufgefallen ist. Ein neuer Duft aus diesem edlen Haus - offensichtlich ein Duft, der den Sommer feiert - bestimmt nicht auf Teufel komm raus nischig oder avantgardistisch, sondern sicher elegant und konservativ im positiven Sinne, der uns Bilder sonnenverwöhnter Landschaften malt und unbeschwerte Zeiten heraufbeschwört. Das habe ich erwartet und das habe ich gefunden. Ein wunderschöner Sommerduft, flirrende Aromen von Verbena (klingt ja schon viel schöner als Eisenkraut) und ich vermute, dass all die Liebhaber ausgefallener Parfums und Sucher in der Wüste nach dem ultimativen heiligen Gral nun schon innerlich abgewunken haben. Aber wer sich die Liebe zum tradtionellen Parfum alter Schule bewahrt hat, der sollte sich ruhig mal wieder mit Dufthäusern beschäftigen, die im Rausch der Neuheiten ein wenig zu kurz gekommen sind, bzw. die im Hintergrund drauf warten wieder entdeckt zu werden. Für mich ein Grund, weniger die Trenddüfte oder Crowdpleaser, sondern die hohe Kunst der Parfumerie zu feiern.

Aktualisiert am 23.04.2024 - 04:36 Uhr
42 Antworten
ScentwolfScentwolf vor 1 Jahr
Schwer ein besseres Dufthaus als Nicolai zu finden.
Beständig und große Klasse!
KnopfnaseKnopfnase vor 2 Jahren
Für mich findet das Leben in Spiralen statt und auch bei Düften kommt es mir so vor. Man entwickelt sich weiter und bleibt an ähnlichen Stellen stehen (in dem Fall Marken oder Duftnoten) und merkt, dass sich wieder was verändert hat oder aber auch, dass man die gleichen Gefühle hat, wie beim letzten Mal – an ähnlicher Stelle der Spirale nur eine Etage tiefer.
Ich habe hier etliche Rundungen gedreht und manches hat sich sehr verändert, manches ist geblieben und berührt mich wie eh und je. Das heißt z.B. in meinem Fall, dass ich einige SMN noch liebe, wie am Anfang hier und auch einige Düfte von PdN zaubern mir immer noch ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.
Danke, dass Du mich mit Deinem Blog zur Reflexion angeregt hast, liebe Turandot.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
Danke für diesen Text. Als ich entdeckte, wie unendlich groß die Duftwelt ist, konnte es mir eine Weile lang gar nicht abgedreht genug sein. Auch mein Geschmack hat sich inzwischen wieder "normalisiert". Aber obwohl ich französische Haute Parfumerie sehr bewundere, bin ich vom Typ und Aussehen kein eleganter Mensch, eher Cordhose als Anzug, daher passt vieles davon nicht zu mir. Auch manchmal bei Nicolai: New York Intense zum Beispiel ist für mich wie Mozart, perfekt komponiert, aber viel zu elegant und nicht sehr spannend; den würde ich niemals tragen. Odalisque hingegen liebe ich, aber der ist ja für Nicolai-Verhältnisse auch relativ outré. Riviera Verbena merke ich mir, denn ich habe die Lust am Testen keineswegs verloren, ganz im Gegenteil, und bin neugierig auf den nächsten Zufallsfund. Ich finde, es gibt immer wieder großartige Fortschritte in der Aromachemie und tolle neue Düfte zu entdecken: ca. 25% meiner Sammlung stammen aus den letzten 5 Jahren.
NixnorisNixnoris vor 2 Jahren
2
Ich bin noch relativ neu vom Duft-Virus infiziert, aber um so mehr freut es mich, dass ich v.a über die parfumo-Community Patricia di Nicolai realtiv am Anfang der Reise kennengelernt habe. Das Probenset, das es im online shop direkt bei PdN gibt, hat mir eine neue Welt eröffnet. Mittlerweile sind Vie de chateau (Gewürze, Tabak, Heu, florale Noten; wirklich sensationell...), Neroli intense, Vanille Tonka (klingt wie ein Arbeitstitel, vereint aber leichte Zitrik, Basilikum und eben Vanille zu einem ungourmandig-ausgewogenen Duft) und die Eau fraiche-Reihe bei mir eingezogen. Ich freue mich jedesmal, wenn ich einen der Düfte trage (New York kommt demnächst) und darüber, dass es so unaufgeregte, zeitlose Marken gibt und Autoren, die einem gerade als "Rookie" die richtigen Hinweise geben...
ClassicoClassico vor 2 Jahren
1
Liebe Turandot, bei der Vorliebe für elegant, französisch, stillvoll bin ich sofort dabei. Es hat mich gefreut, Deinen Beitrag zu lesen, den Duft bestelle ich mir blind! Seit den 90ern und "Number one" hatte ich keine Berührung mehr mit PdN, werde noch direkt Vie de Chateau bestellen, reizt mich auch sehr. Herzliche Grüße.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
Oh ja, sehr nachvollziehbare, weise Worte.
Je länger ich hier bin, desto mehr teste ich mich in die Vergangenheit zurück... :-)).
KleinKiriviKleinKirivi vor 2 Jahren
2
Danke für den inspirierenden Beitrag, liebe Turandot.
Ich schätze dein Wissen über Parfums und es ist immer wieder eine Freude, deine Rezensionen zu lesen und hier im Blog an deinem Gedanken Teil zu haben.
Auch ich habe im Moment das Gefühl, mich im Kreis zu drehen, es gibt so wenig Neues, das mich begeistert und interessiert. Infolgedessen pflege ich was ich habe und schaue mehr in die Vergangenheit als in die Gegenwart. Auch bin ich gedanklich irgendwie auf die „Üblichen Verdächtigen“ begrenzt und gehe mir damit selbst schon etwas auf die Nerven.
Auf diesem Beitrag bin habe ich mir Mme Nicolaï näher angeschaut und dann festgestellt, dass ich in meiner Nähe eine Nischenparfümerie habe, die die Düfte führt. Gestern bin ich neugierig hin und habe den Laden mit meinem ersten PdN Flakon verlassen. Ich fühle mich, als hätte jemand alle Fenster aufgerissen, Weitblick und frische Luft.
Danke für Anstoß und Inspiration.
DerBoyDerBoy vor 2 Jahren
Sehr schön zu lesen, danke dir!
GoldGold vor 2 Jahren
Das kann ich so gut nachvollziehen... ich bin schon immer PdN-Fan. Oudh ist für mich unerträglich, ob teuer, natürlich oder synthetisch. Am schlimmsten ist für mich das Molekül, welches Baccarat Rouge und Konsorten prägt. Heute wieder gerochen in einem Duft von Byredo...
War toll, etwas Neues von Dir zu lesen. Ganz liebe Grüße, J.
AmazonaAmazona vor 2 Jahren
Auch mich freut es, von Dir in bekannter Art zu lesen. Deine disziplinierte Sammlung suche ich gern gelegentlich auf, um die Veränderungen nachzuvollziehen. Den Duft "Riviera Verbena" habe ich sogleich der Merkliste zugeführt. Dein Artikel inspirierte mich , spontan ein Foto in meinem hinteren Garten zu machen. Denn das Beet mit hohen Stauden lebt von den derzeit prachtvoll blühenden Verbenen und Echinacea.
Oft ist mit dem Ausdruck Verbene die Zitronenverbene gemeint, die dufttechnisch nun garnichts mit der hier gezeigten Verbena bonariensis zu tun hat.
Und, als einen zusätzlichen Duftpokal für Dich, habe ich A`mmare von Carthusia dazu gesellt. Du warst mal ein Fan der Marke, soweit ich mich erinnere.
Also, wenn Du magst, schau doch in die Parfümfotos von A`mmare. Dort findest Du meinen Verbenengruß.
TurandotTurandot vor 2 Jahren
Carthusia ist noch immer eine Marke, die ich sehr schätze, auch wenn ich heute keinen Duft von Carthusia besitze. Corallium hat lange zu meinem Bestand gehört. Irgendwann war der Zauber dann aber doch verflogen.
PinkOrchidPinkOrchid vor 2 Jahren
1
Wie schön, wieder von dir zu lesen, liebe Turandot. Ich mag deinen Schreibstil und dein Wissen sehr und nehme immer etwas davon für mich mit.
Das Video hab ich mir grade angeschaut, sehr amüsant 😄
ClarissaClarissa vor 2 Jahren
3
Ich unterschreibe alles, was Du geschrieben hast. Erst letzte Woche war ich mit meiner lieben Schwiegermutti in einer großen Parfümerie und sie wollte gerne etwas Neues probieren. Die Luft war schon geschwängert von allerlei sehr süßen Düften und ich war ziemlich ratlos, was ich ihr denn empfehlen sollte.....! Die Entscheidung wurde mir abgenommen von einer eifrigen Verkäuferin, die ihr flugs den neuesten Duft von Burberry ansprühte, der uns beide dann nicht begeistern konnte und meine Schwiegermutter davon überzeugte, dass sie doch lieber bei Altbewährtem bleibt. Ich werde in dem Dschungel all der Neuerscheinungen auch nicht mehr wirklich glücklich und bin immer öfters des Testens müde und wende mich auch lieber den klassischen Dufthäusern zu.
GentilhommeGentilhomme vor 2 Jahren
2
Liebe Turandot, es ist genau so wie Du es sagst. Ich bin zwar noch nicht ganz des Testens müde, aber es hat stark nachgelassen… mittlerweile besinne ich mich wieder auf meine ersten Dufterfahrungen in den 1980er Jahren zurück….
Mit Nicolaï habe ich bisher nur zwei wunderschöne Erfahrungen gemacht, zum einen Baladin und zum anderen, natürlich mit New York! Die Werke aus diesem Haus etwas mehr zu betrachten lohnt sich sicher sehr … Vielen Dank für diesen tollen Eintrag.
Liebe Grüße aus Köln
Markus
Amadea70Amadea70 vor 2 Jahren
1
Anfangs hab ich mich auch auf alles Neue gestürzt. Mittlerweile suche ich alte Schätze. Odalisque war mein erster alter Nicolai Schatz, noch in dem rundlichen Flakon. Ich habe erst mit Nicolai begonnen und freu mich schon auf die anderen Düfte.
MadameLegrasMadameLegras vor 2 Jahren
2
Dein schöner Beitrag bringt es auf den Punkt, stimme Dir voll zu. Von Neugierde über Überdruss zur Rückbesinnung auf die eher klassisch anmutende Duftkunst.
DuftJunkieDuftJunkie vor 2 Jahren
Nicolai habe ich schon in den 90ern entdeckt. Fand ich toll, hatte aber nicht das Geld. In den 2000er Jahren hatte ich das Geld, aber die tollen Düfte waren nicht mehr da. Aber meine Frau bekam wenigstens ein Parfum, das mittlerweile aber auch kaum zu finden ist 🙁.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Hast Du es schon bei Annindrya Amsterdam versucht? Dort gab es auch kleinere Flakons. Es ist schon eine Weile her, dass ich einen Nicolai dort kaufte (online).
PonticusPonticus vor 2 Jahren
1
Ich schätze klassische Marken und Düfte sehr und orientiere mich auch hauptsächlich in diese Richtung! Dennoch nehme ich auch manchen neueren Duft gern in Augenschein, wenn er mir es wert erscheint! Deine hier vorgetragene Meinung teile ich gern!
FabistinktFabistinkt vor 2 Jahren
2
Wie toll, dass du auch Katie Puckrik kennst! Sie hat mich damals mit dem Duftvirus angesteckt.
Sehr schön, wieder mal von dir zu lesen.
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
1
In der Tat, Nicolaï ist ein sehr klassisch orientiertes Haus mit überragender Qualität.
Schön, dass es das noch gibt.
Mein Favorit ist New York Intense. Zeitlos großartig !!!
SpatzlSpatzl vor 2 Jahren
1
Deine ruhige, fundierte Art zu schreiben mag ich sehr. Und du triffst es auf den Punkt.
GandixGandix vor 2 Jahren
1
Wie Ergoproxy teste ich immer noch gerne, und es macht Freude, zwischen allem meh und bäh, doch die ein oder andere Perle zu finden. Mein Geschmack ist ja breit gefächert, aber auch ich liebe viele klassische Düfte. Noch ist kein Nicolai eingezogen, aber da kenne ich auch noch gar nicht so viele.
HannahHannah vor 2 Jahren
4
Du hast so recht. Wie Pilze aus dem Boden wachsende neue Brands und gehypte Dufthäuser mit inflationären Lancierungen lassen die zurückhaltenderen, klassischeren kleinen Häuser fast in Vergessenheit geraten. Es gab eine Phase, da musste ich alles Neue, alles vermeintlich Exklusive, sofort kennenlernen. Irgendwann war diese etwas schrille Zeit - letztlich durch meist enttäuschende Dufterlebnisse - überwunden und dann ging der Weg zurück zu den traditionellen Häusern, die mit Können und Bedacht arbeiten.
TivellonTivellon vor 2 Jahren
1
Es war wie immer ein Vergnügen, von dir zu lesen! Schöner Aufruf.
PreciousPrecious vor 2 Jahren
2
Wieder ein so schön durchdachter Text von dir, den ich sehr gern gelesen habe. Vieles empfinde ich sehr ähnlich. Wie schön, dass dir dieser neue Duft richtig gut gefällt und dich erfreut.
MoniEMoniE vor 2 Jahren
1
Ich freue mich, wieder einmal etwas von Dir hier zu entdecken. Und: mir geht es ganz genau wie Dir.
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
1
Schön, wieder etwas von Dir zu lesen! Einverstanden bin ich mit allem sowieso.
BlauemausBlauemaus vor 2 Jahren
1
Ich sammle nicht, es sammelt sich halt an. *gg* Genauso ist es bei mir auch. Und auch ich kann weder mit Oud, noch mit kalten, unpersönlichen Molekulardüften.
CostelloCostello vor 2 Jahren
2
Liebe Turandot, du sprichst mir aus der Seele!
YataganYatagan vor 2 Jahren
2
Gerade Nicolai führt die Tradition klassischer Dufthäuser mit großem Geschick in die Zukunft. Bin also ganz deiner Meinung.
SusanSusan vor 2 Jahren
2
Und wie immer bin ich durchweg ganz bei dir 😊
SalanderSalander vor 2 Jahren
3
Es ist schön, was du beschreibst. Wie sagte Konfuzius so treffend? “Der Weg ist das Ziel”. Ich stolpere hier auch von Hölzchen zu Stöckchen und genieße dabei die Aussicht und stöbere dort, wo ich den meisten Spaß vermute. :) Manchmal kommt dabei ein ganzer Flakon rum. Oud ist für mich - natürlich maximal übertrieben - mit der Pest gleichzusetzen. Habe aber dazu ein sehr nettes Anekdötchen. Ich gehe jeden Morgen mit meinem Hund Gassi. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein immer sehr modern angezogener Mann außerordentlich stark nach Adlerholz duftet. Ich fand das schlimm und habe immer bisschen Abstand gehalten, wenn wir ins Gespräch kamen. Auf rätselhafter Weise ha er trotzdem an mir die leise Joyeuse Tubereuse wahrgenommen und mir ein Kompliment gemacht. Als ich mich bedankt habe, sagte er, gerne und kein Wunder, dass er für sein Kuhstall-Parfüm noch nie gelobt wurde. Er sei aber auf einem Bauernhof aufgewachsen und für ihn gibt es nichts Schöneres als Oud Wood…
SalanderSalander vor 2 Jahren
Ich glaube, du hast Recht und das war gleichzeitig O-Ton von ihm. Oud Wood wird hier top bewertet, doch ich glaube, man liebt ihn oder eben nicht. :) LG
MundMMundM vor 2 Jahren
2
schöne Anekdote - aber Oud Wood ist doch kein Kuhstall-Oud :-)
TurandotTurandot vor 2 Jahren
2
Das ist wirklich eine nette Geschichte. Wir sollten hier bei Parfumo mal solche Stories sammeln, wie sie durch Düfte im richtigen Leben entstanden sind.
ViolettViolett vor 2 Jahren
1
Für mich ist das eine Marke, die es noch zu entdecken gilt. Danke für' s Näherbringen. Gerne gelesen.🙂
PollitaPollita vor 2 Jahren
2
Ich finde mich da in so vielen Aussagen wieder. Und die Nicolai-Düfte sind wirklich schön, auch wenn ich meinen Persönlichen noch nicht gefunden habe. Sacrebleu Intense ist sehr nah dran. Und auch zu New York fühle ich eine Verbindung, auch wenn er für mich mehr ein Duft meiner Mama ist. Verbena klingt immer gut, ich glaube, den muss ich jetzt testen. Ich liebe diese Note. Und brauche auch weder Oud noch Chemiekeulen. Danke dafür!
PostMortemPostMortem vor 2 Jahren
1
Liebe Turandot,
Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen.
Danke Dir
Thomas
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Mir macht das Testen immer noch viel Spaß und kann mich immer noch in allen Bereichen an Düften erfreuen. Mittlerweile weiß ich viele eher klassische Marken aber wieder mehr zu schätzen.
TheBladi11TheBladi11 vor 2 Jahren
1
So eine Heimkehr, zurück zu Angestammtem/Geschätztem ist oft das Beste was einem passieren kann.
Habe kürzlich den Eau d'Été aus demselben Haus für mich entdeckt & direkt gekauft, begleitete mich durch die Hitzephase vor ein paar Wochen. Empfehle ich dir hiermit zum Test.
Mir ist das Haus auch sehr sympathisch & Madame P. Nicolaï scheint eh über jeden Zweifel erhaben zu sein.
SnifffSnifff vor 2 Jahren
3
Endlich wieder was von dir zu lesen. Den Duft kenne ich zwar nicht, aber deine herrlich unaufgeregte, ja seriöse Art, so ausgewogen und sachlich aber dennoch emotional einen Duft zu beschrieben. Ein Kleinod in der heutigen, total aufgeheizten medialen Stimmung. Zum runterkommen. DANKE!

Weitere Artikel von Turandot