Lasst Zahlen sprechen
Angefangen hat es damit, dass ich wissen wollte, wie viele (Damen-)Parfums anno 1979 neu erschienen sind. Neugierig geworden durch die aus heutiger Sicht erstaunlich niedrigen Zahlen, wollte ich ein bisschen vergleichen. Und hatte dann plötzlich eine Liste auf dem Notizzettel stehen, die – wie ich finde – eine Menge aussagt über den Parfum-Markt und seine Entwicklung. (Das Jahr 2013 habe ich rausgelassen, es ist ja noch nicht zu Ende.)
Diese Liste will ich euch nicht vorenthalten ;-).
Natürlich stecken Fehler drin. So umfangreich die Parfumo-Datenbank auch sein mag, vollständig ist sie nicht. Dass es fortwährend Neu-Einreichungen auch von älteren Düften gibt, ist ja kein Zufall. Und bei nicht wenigen Parfums ist das Erscheinungsjahr unbekannt.
Ein paar Trends lassen sich an den Zahlen dennoch ablesen:
- Die Gesamtzahl der Neuerscheinungen ist im Vergleich zu den 1970er/ 1980er Jahren regelrecht explodiert: 2012 sind gut 37mal so viele Düfte auf den Markt gekommen wie 1979.
- Unisex-Düfte sind gewaltig im Kommen, sie hatten – von der Zahl her – bereits 2010 die Herrendüfte überholt und setzen nun offenbar an zum Sturm auf die Bastion der Damendüfte. (Für Parfumos ist dieser Trend als solcher natürlich nix Neues, aber ihn mal in Zahlen nachvollziehen zu können, finde ich schon ganz eindrucksvoll.) Was das aussagt über das sich wandelnde Verständnis von Geschlechterrollen in der Gesellschaft, darüber kann man trefflich spekulieren. (Aber das verkneife ich mir an dieser Stelle ;-)…)
Zahl der jährlichen Parfum-Neuerscheinungen von 1979 -2012 (lt. Parfumo-Datenbank, Stand 01.09.13)
Listenaufbau: Jahr Sowieso: x Damendüfte/ y Herrendüfte/ z Unisex-Düfte
- 1979: 45/ 16/ 2 --> Gesamt 63
- 1980: 39/ 30/ 3 --> Gesamt 72
- 1981: 40/ 20/ 6 --> Gesamt 66
- 1982: 44/ 33/ 3 --> Gesamt 80
- 1983: 48/ 12/ 1 --> Gesamt 61
- 1984: 41/ 25/ 1 --> Gesamt 67
- 1985: 50/ 28/ 2 --> Gesamt 80
- 1986: 44/ 29/ 3 --> Gesamt 76
- 1987: 65/ 29/ 4 --> Gesamt 98
- 1988: 85/ 50/ 7 --> Gesamt 142
- 1989: 73/ 39/ 9 --> Gesamt 121
- 1990: 77/ 32/ 5 --> Gesamt 114
- 1991: 52/ 36/ 2 --> Gesamt 90
- 1992: 68/ 37/ 10 --> Gesamt 115
- 1993: 99/ 50/ 12 --> Gesamt 162
- 1994: 99/ 56/ 13 --> Gesamt 168
- 1995: 131/ 68/ 21 --> Gesamt 220
- 1996: 119/ 55/ 37 --> Gesamt 211
- 1997: 159/ 65/ 27 --> Gesamt 251
- 1998: 138/ 74/ 30 --> Gesamt 242
- 1999: 185/ 87/ 43 --> Gesamt 315
- 2000: 256/ 127/ 101 --> Gesamt 484
- 2001: 198/ 107/ 39 --> Gesamt 344
- 2002: 180/ 110/ 66 --> Gesamt 356
- 2003: 242/ 119/ 55 --> Gesamt 416
- 2004: 307/ 143/ 81 --> Gesamt 531
- 2005: 336/ 164/ 116 --> Gesamt 616
- 2006: 497/ 191/ 166 --> Gesamt 682
- 2007: 619/ 213/ 161 --> Gesamt 993
- 2008: 698/ 257/ 213 --> Gesamt 1168
- 2009: 679/ 272/ 263 --> Gesamt 1214
- 2010: 812/ 292/ 383 --> Gesamt 1487
- 2011: 842/ 321/ 469 --> Gesamt 1632
- 2012: 1175/ 406/ 776 --> Gesamt 2357
Insgesamt sind zwischen 1979 und 2012 also über 15.000 Parfums lanciert worden, zusätzlich zu denen, die es anno 79 bereits gab.
Auch wenn davon auszugehen ist, dass sehr viele neue Düfte Mode-Eintagsfliegen waren und sich nicht lange gehalten haben – es bleiben Tausende von Parfums, die man noch heute kaufen kann. Überblick über dieses Angebot ist schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst für die kompetentesten und engagiertesten VerkäuferInnen. (Daran sollte man vorm Meckern über "ahnungsloses" Parfümerie-Personal vielleicht mal denken ;-)…)
Handfeste Wirtschafts-Fakten müsste man beim Deuten natürlich auch zu Rate ziehen. Wann hat die heute anzutreffende Verbreiterung des Drogerieduft-Sortiments angefangen, wann der Trend zu Nischendüften? (Beides bedeutet ja, den Markt zu erweitern, indem man neue Käuferschichten anspricht.) Wie haben sich die Umsatzzahlen der Hersteller entwickelt, welchen ökonomischen Stellenwert hat Parfum innerhalb der Kosmetik- und Mode-Branche insgesamt? Wie sieht sowas aus im Ländervergleich?
Ich fänd's hochspannend, wenn sich mal Wissenschaftler über solche Zahlen beugen würden. Für Soziologen, Kulturwissenschaftler, Ökonomen wär's ein lohnendes Feld.
http://www.parfumo.de/Erscheinungsjahre