10.05.2025 - 11:48 Uhr

Floyd
528 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
42
Am Baum der Schamanen
Es kauterisierte die Haut der Borken, so scharf war der schwarze Regen. Er fiel aus dem Rauch in den chilenischen Bergen, den Wolken aus Stechwacholdersträuchern, flirrend wie Tropfen von Pfefferkörnern auf den wilden Tabak an den Hängen. Das brannte ein bisschen in unseren Augen. Die schauten das Schauspiel auf den Blättern, den dunklen Adern aus Nikotin, die grünen Zimtfunken darin, die mit kalten Flammen aufwärts fielen und in grünen Harzen allmählich verschwammen, die die Rinden über den Himmel spannten und sie mit den Erdböden verbanden. Eine kosmische Achse verläuft am Baum der Schamanen.
**
Der Chilene Joel Martinez verwendet ausschließlich natürliche Zutaten für die Artisan- Düfte seines Labels 432. Er legt dabei besonderen Wert auf die Tradition Chiles, indem er lokale Pflanzen mit erlesenen Rohstoffen aus aller Welt mischt. Die kunstvoll gestalteten Deckel seiner Flakons sind handgefertigte Unikate.
"Canelo Negro" vereint wesentliche Elemente schamanischer Riten Südamerikas, nämlich Blätter und Rinde des chilenischen Canelo-Baumes, dem sehr scharfen, zimthaltigen Holz dieses heiligen Baumes des Mapuche Volkes, der die Achse der Welt darstellen soll, den ebenfalls sehr scharfen Mapacho-Tabakblättern aus dem Amazonas, welche eine besonders hohe Konzentration an Nikotin enthalten, Guajakharz aus dem Gran Chaco, Caroba-Holz aus Uruguay sowie Cade-Rauch aus Stechwacholder.
Der Duft braucht einen Moment, bis er sich mit der Wärme der Haut entfaltet, dann zeigt er sich in ungewohnter Schärfe, die nahezu allen Bestandteilen innewohnt, sowohl der Mapacho (Bauerntabak), als auch Canelo (Winterrinde), Cade, Pfefferbaum und Guajak können Cayenne-artige Pfefferaromen in ihrem Kopf entfalten. Hier wirkt die Kombination kühl und anfangs auch etwas Safran-artig, bevor deutlich rauchige Elemente (Cade, Rauch) zu Tage treten, eher der flüssig flirrende Stechwacholder-Rauch, zimtgrün geschärft (Winterrinde, Zimt), dessen kaltes Feuer nur allmählich zunächst dunklem Nikotin und später hellgrüneren, immer noch gleißenden Noten (Winterrinde, Cade) weicht. Erst in der Basis sorgen grün-würzige Gajakharze für etwas mehr Tiefe und schließlich auch für zart erdige Aromen. Das schamanische Ritual bleibt moderat bis hautnah und vollzieht sich über einige Stunden. Und ja, es befreit den Atem und den Geist.
(Mit Dank an Rosalie234)
**
Der Chilene Joel Martinez verwendet ausschließlich natürliche Zutaten für die Artisan- Düfte seines Labels 432. Er legt dabei besonderen Wert auf die Tradition Chiles, indem er lokale Pflanzen mit erlesenen Rohstoffen aus aller Welt mischt. Die kunstvoll gestalteten Deckel seiner Flakons sind handgefertigte Unikate.
"Canelo Negro" vereint wesentliche Elemente schamanischer Riten Südamerikas, nämlich Blätter und Rinde des chilenischen Canelo-Baumes, dem sehr scharfen, zimthaltigen Holz dieses heiligen Baumes des Mapuche Volkes, der die Achse der Welt darstellen soll, den ebenfalls sehr scharfen Mapacho-Tabakblättern aus dem Amazonas, welche eine besonders hohe Konzentration an Nikotin enthalten, Guajakharz aus dem Gran Chaco, Caroba-Holz aus Uruguay sowie Cade-Rauch aus Stechwacholder.
Der Duft braucht einen Moment, bis er sich mit der Wärme der Haut entfaltet, dann zeigt er sich in ungewohnter Schärfe, die nahezu allen Bestandteilen innewohnt, sowohl der Mapacho (Bauerntabak), als auch Canelo (Winterrinde), Cade, Pfefferbaum und Guajak können Cayenne-artige Pfefferaromen in ihrem Kopf entfalten. Hier wirkt die Kombination kühl und anfangs auch etwas Safran-artig, bevor deutlich rauchige Elemente (Cade, Rauch) zu Tage treten, eher der flüssig flirrende Stechwacholder-Rauch, zimtgrün geschärft (Winterrinde, Zimt), dessen kaltes Feuer nur allmählich zunächst dunklem Nikotin und später hellgrüneren, immer noch gleißenden Noten (Winterrinde, Cade) weicht. Erst in der Basis sorgen grün-würzige Gajakharze für etwas mehr Tiefe und schließlich auch für zart erdige Aromen. Das schamanische Ritual bleibt moderat bis hautnah und vollzieht sich über einige Stunden. Und ja, es befreit den Atem und den Geist.
(Mit Dank an Rosalie234)
43 Antworten