7 Mestizos

Melinka 2024

Melinka von 432
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 14 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von 432 für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist holzig-harzig. Es wird noch produziert.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Harzig
Grün
Rauchig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WeihrauchWeihrauch
Herznote Herznote
Chilenische FlusszederChilenische Flusszeder LabdanumLabdanum MateMate
Basisnote Basisnote
Chilenische FlusszederChilenische Flusszeder HarzeHarze MyrrheMyrrhe EichenmoosEichenmoos

Parfümeur & kreative Köpfe

Videos
Bewertungen
Duft
8.514 Bewertungen
Haltbarkeit
7.714 Bewertungen
Sillage
6.914 Bewertungen
Flakon
9.314 Bewertungen
Eingetragen von TheBladi11, letzte Aktualisierung am 10.07.2025.
Wissenswertes
Der Flakondeckel ist aus dem Holz der Chilenischen Flusszeder.
Das Parfum ist Teil der Kollektion „7 Mestizos”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Mairuwa

53 Rezensionen
Mairuwa
Mairuwa
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Olfaktorische Wiederaufforstung in Patagonien
Es ist eine Geschichte mit problematischem Hintergrund, an die der Duft „Melinka“ des chilenischen Hauses 432 Wild Botanic Perfumes erinnert: Die Geschichte der Erschließung des südamerikanischen Kontinents mittels der Eisenbahn, verbunden wie überall mit der Vertreibung und Dezimierung indigener Bevölkerungsgruppen und dem Raubbau an der Natur. Felipe Arnold Westhoff Rodhius, ein litauischer Einwanderer deutscher Herkunft, kam Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag der peruanischen Eisenbahngesellschaft Ferrocarril Central Andino auf die Guaitecas Inselgruppe vor der Küste Patagoniens. Sein Auftrag: Eisenbahnschwellen für den Bau der Bahntrasse zwischen Callao und Lima zu organisieren. Auf den bewaldeten Inseln gab es große Bestände der Chilenischen Flusszeder (Pilgerodendron uviferum, eigentlich zu den Zypressen gehörend und lokal auch als Guaitecaszypresse - Cyprés de las Guaitecas - bezeichnet), die sich hierfür hervorragend eigneten. Westhoff leitete die industrielle Abholzung und Verarbeitung und gründete im Jahr 1860, ursprünglich als Verwaltungssitz der von ihm geleiteten Firma, den Ort Melinka, den er nach seiner Schwester benannte. Heute ist Melinka das Verwaltungszentrum der Gemeinde Guaitecas mit rund 1300 Einwohnern. Die Guaitecaszypresse gibt es hier noch immer, doch sind ihre Bestände durch die Übernutzung stark dezimiert worden. In noch früheren Zeiten wurde der Ort, der später nach dem Willen eines Holzbarons Melinka heißen sollte, von Walfängern Puerto Arenas genannt. Ihr Einfluss auf die Walbestände vor der Küste, war um nichts besser als der der Holzindustrie auf die Waldbestände auf den Inseln.

Die dritte Kreation in der Reihe „7 Mestizos“, obwohl er den Namen „Melinka“ trägt, ist sicher keine Hommage an Felipe Westhoff, noch an seine namensgebende Schwester, sondern vielmehr an die Guaitecaszypresse, die südlichste Konifere der Welt, als Hauptakteur des Duftes. Dennoch macht das vor dem Hintergrund der Ausführungen über „Mestizaje“ durchaus Sinn. Joel L. Martinez, der sich selbst als „Mestizo“ bezeichnet, versteht die Duftkreationen seiner „Perfumería Mestiza“ als rebellische Akte des Widerstands gegen die Einschränkungen und Unterdrückung durch die Mächtigen. Dazu gehört, wie @ElAtterine in ihrer Rezension zu Arrayán Rojo überzeugend herausgearbeitet hat, die positive Umwertung des rassistisch konnotierten Begriffs „Mestizo“. Und eben auch die Wiederaneignung des kolonialen Toponyms Melinka samt olfaktorischer Wiederaufforstung: Wo im 19. Jahrhundert Wildnis domestiziert und kommodifiziert wurde, herrscht hier unter dem Namen wieder unbändiger Wildwuchs. Das zumindest drückt der Duft für mich aus. Das Destillat der Guaitecaszypresse, das auf lebendige Weise den patagonischen Küstenwald evoziert, wird hier durch Baummoos und Harze wie Labdanum, Myrrhe und Weihrauch ergänzt, was einen aromatisch-würzigen, eher kühlen Dufteindruck ergibt. Auch die ausdrückliche Verwendung von südlichem Baummoos aus den Valdivianischen Regenwäldern zusammen mit solchem aus der nördlichen Hemisphäre passt gut zur „Mestizaje“-Philosophie.“Melinka“ ist, wie schon Arrayán Rojo , ungeschliffen und unprätentiös, herb-würzig und grünbraun-harzig, voller Kraft und Unmittelbarkeit, von wilder und schlichter Schönheit. Ebenso vergleichbar mit jenem, ist der Verlauf nicht sehr ausgeprägt, sondern manifestiert sich eher in einem sanften Sichzurückziehen. Nach einem kräftigen Auftakt, bei dem silbern kühler Weihrauch die dominante Kopfnote bildet, wird der Duft schnell intimer und weicher, hat dann aber, obwohl nur verhalten projizierend, keine schlechte Haltbarkeit. Die würzigen Waldnoten von Zypresse, Harzen und Moos bleiben für einige Stunden ein sanfter, angenehmer Begleiter.

Die Verschlusskappe des Flakons ist handgefertigt aus Pilgerodendron-Holz. Dafür wurden jedoch, ebenso wie für den Duft selbst, keine geschützten Bestände abgeholzt. Vielmehr wurde auf Holz von alten Zaunpfählen zurückgegriffen, die auf Weinbergen im chilenischen Anbaugebiet des Aconcagua-Tales lange typischerweise aus dem Holz gefertigt waren. Flakon, Duft und die Philosophie des Hauses bilden so eine stimmige Einheit.

Noch einmal herzlichen Dank an @ElAtterine für die Probenmöglichkeit.
8 Antworten
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Rosalie234

5 Rezensionen
Rosalie234
Rosalie234
Top Rezension 21  
Die Alpenwanderung
Versteckt und ganz tief in einem Alpengebirge lauern zahlreiche Überraschungen.
Ein einsamer Pfad schlängelt bei idyllischem Wind, die Umgebung in hauchfeinem Nebel gehüllt, Brennnesseln grüßen und die vom Harz ertrunkenen Bäume winken von der Ferne.

Zu Beginn begrüßt euch Melinka mit einer hauchfeinen Zitrone, die uns motiviert, in die Natur zu wandern. Dabei verlaufen wir uns (zum Glück) in ein alpiges Gebirge, wo es häufig nieselt, mystisch regnet und immer wieder dichte Nebelwolken aufziehen.
Diese weiß-grauen Wolken entwickeln sich nicht nur durch Wasserdämpfe, sondern auch von der Rodung einiger Felder. Soll das eine chilenische Alternative zu einem Räucherwerk sein? Möglicherweise!

An den schmalen Wanderwegen toben lieblich-wilde Bienen mit den Überresten der letzten Fütterung herum: Harzig-unsüßer Honig, krautige Blüten und würziger Zitronensaft.
Das Feuer sowie die bereits brennenden Stämme beruhigen sich, brennen fröhlich vor sich nieder und kehren zum Schauspiel wieder.

Ein kurzer Blick zur Seite: pure Dunkelheit. Ein falscher Schritt könnte der letzte gewesen sein.
Das Tal wartet auf unsere Rückkehr, doch wir verbleiben und lassen uns von der himmlischen Begeisterung verführen.

Unser letzter Atemzug: frischer Nebel, kalter Nieselregen, rauchige Kräuter - Melinka.
8 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 3 Monaten
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
waldiges Tal des Regenwalds
Kiefernzypressengrün
im kühl-hellen Weihrauchnebel
Copaltränen im Licht fahler Zitrussonne
Labdanumumhang wärmt
44 Antworten
YataganYatagan vor 1 Monat
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schöne Melange aus markant holzigen, dezent harzigen, subtil rauchigen und grüne würzigen Tönen: die Myrrhe ist deutlich wahrnehmbar.
39 Antworten
SpatzlSpatzl vor 3 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Man nimmt den hohen Anteil echter, natürlicher Duftstoffe schon sehr deutlich wahr. Wunderschöne Hölzer und Harze prägen den herben, ***
55 Antworten
JeobJeob vor 2 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Hier
flüstern Baumgeister
von Zypressen,
tragen harzigen Herzens
lichte Weihrauchschleppen,
flimmert Holzstaub im Licht.
44 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Monat
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Der würde gut in die Monocleserie von CdG passen. Harze und Hölzer, aromatisch grün und bittersüßlich, über allem ein Hauch Weihrauch.
36 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von 432

Canelo Negro von 432 Arrayán Rojo von 432