Ruby 2018 Perfume Oil

Ruby (Perfume Oil) von Acampora
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 12 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Acampora für Damen, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist gourmand-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Cremig
Fruchtig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SchokoladeSchokolade
Herznote Herznote
PralinePraline
Basisnote Basisnote
VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.912 Bewertungen
Haltbarkeit
8.411 Bewertungen
Sillage
8.010 Bewertungen
Flakon
6.713 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 23.05.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Ruby (Extrait de Parfum) von Acampora, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
SchatzSucher

107 Rezensionen
SchatzSucher
SchatzSucher
Top Rezension 14  
Feinster Schokogenuß ohne Kalorien
Ich habe mittlerweile einige Parfümöle aus dem Hause Bruno Acampora kennengelernt und muß sagen, daß mich die Meisten sehr erfreut, wenn nicht gar begeistert haben.
Im Großen und Ganzen sehr authentisch gemachte und hochwertige Düfte. Und nach dem Test von 12 Düften habe ich mich an das Öl und das Auftupfen gewöhnt.
Diesen Duft, den Ruby, habe ich mir bis ganz zum Schluß aufgehoben.
Den wollte ich, als bekennender Schokoholic, ganz als krönendes Tüpfelchen auf dem i probieren.

Einen Duft mit Schokolade als Hauptthema hatte ich vorher noch nicht vor meiner Nase. Kakaonoten oder ähnliches waren mir schon bekannt und der gourmandigen Duftrichtung bin ich auch keinesfalls abgeneigt. Nur immer geht das auch nicht.

So habe ich mich ausgiebig mit Ruby befasst und mir ein Urteil bilden können.
Was rieche ich also beim Tragen des Duftes?
Zuallererst macht sich eine sehr üppige und sehr gekonnt umgesetzte Note von feinster Zartbitterschokolade bemerkbar, sehr lecker (lecker paßt hier wirklich), Kakaogehalt ca. 60%, aus feinsten Kakaobohnen und sorgfältig conchiert. Diese feine Schokolade ist sanft geschmolzen und hat diesen unverkennbaren Duft. Sie ist aber nicht heiß, denn ich finde heiße Schokolade riecht weniger appetitlich.
Nach wenigen Augenblicken gesellen sich leichte Eindrücke von Waldbeeren hinzu sowie ein Hauch von Blumigkeit. Das könnte wohl mit der angegebenen Pralinennote zusammenhängen. Da gibt es ja die abenteuerlichsten Mischungen. Vanille weicht das Ganze zusätzlich noch auf und unterstreicht den gourmandigen Gesamteindruck.
Was ich bemerkenswert finde, der Duft wirkt insgesamt kaum süß, nicht eine Minute, sondern eher feinherb.
Sehr viel passiert bei dem Duft eigentlich nicht, doch finde ich, daß ein gut gemachter Duft nicht immer einen spannenden und verwirrenden Verlauf haben muß, um schön zu sein.
Mir gefällt es mitunter, daß so mancher Duft linear bleibt und zum Schluß noch praktisch genauso duftet wie am Anfang.
Und die eher minimalistisch gehaltene Duftzusammensetzung finde ich ebenfalls sehr gelungen. So extrem überfrachtete Kompositionen schrecken mich oft ab. Und ich möchte eigentlich keine Gebrauchsanweisung lesen, um einen Duft zu verstehen oder womöglich gar einen Kurs machen "Wie finde ich die einzelnen Duftnoten? Und Wann? Und Warum? Kurs für Duftanfänger, Teil 1"
Das ist mir manchmal einfach zu anstrengend.

Nun mag man sich fragen, warum sollte man nach Dingen riechen, die man essen oder trinken kann? Hat das einen Sinn? Geschmäcker sind ja nun mal sehr breitgefächert und ich finde die Idee, so manche Leckereien auf Düfte zu übertragen, recht originell. Und somit sage ich mir also: Warum sollte man nicht mal nach Schoki oder ähnlichem duften, wenn es Spaß macht?
Und damit sind wir auch beim Punkt, ein Duft soll den Träger/die Trägerin erfreuen und eben auch Spaß machen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich mag mich nicht immer hinsetzen und hinterfragen, was sich der Parfümeur nun eigentlich genau dabei gedacht hat, als er den Duft zusammengerührt hat, oder wie kann ich den Träger mal besonders mit extravaganten Noten so richtig überfordern?
Ich trage den Duft und genieße ihn einfach. Und wenn es einfach nur für mich allein ist.

In Anguas Kommentar unter meinem wird die Ähnlichkeit zur noch recht neuen rosafarbenen Schokoladensorte beschrieben. Diese habe ich erst einmal probiert und kann das nicht so genau beurteilen.
Aber der Name des Duftes und die Aufmachung lassen sicher darauf schließen, daß man sich in der Richtung etwas gedacht hat.
Doch das zarte liebliche Rosa sollte nicht dazu verleiten, auf einen Duft zu schließen, der eher für Teenager gedacht ist. Dazu finde ich ihn doch sehr erwachsen und herb. Auch da stimme ich Angua zu.
Die Einsatzmöglichkeiten finde ich ein bißchen schwierig, im Büro kann ich mir Ruby nicht so gut vorstellen, da er auch eine ziemliche Präsenz hat. Der Duft mag eher etwas für abendliche Anlässe sein und auch lieber in der kalten Jahreszeit. Er könnte vielleicht sehr gut zum Personal in einer feinen Confiserie passen ;-)

Die Haltbarkeit ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern, ein-zwei Tupfer halten locker 10-11 Stunden durch, bis der Duft sich sanft und leise verabschiedet.
Ruby ist über einige Stunden sehr gut wahrnehmbar, wirkt aber nicht aufdringlich oder penetrant.

Wer also Spaß dran hat, mal wie eine leckere und exquisite Schokolade zu duften, darf hier ruhig mal zugreifen. Für diejenigen, die Gourmand-Düften eh nicht zugeneigt sind, wird Ruby keine Freude sein.

Mir hat der Test großen Spaß gemacht, auch wenn ich mir den Schoko-Duft nicht kaufen werde. Der Duft geht nicht auf die Hüften aber doch ziemlich auf den Geldbeutel...
Mein großer Dank geht an Angua, die mir das Kennenlernen von Ruby und den anderen Acampora-Düften ermöglicht hat!
15 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zartherbes Täfelchen ohne Kalorien aber mit hohem Leckerschmeckerfaktor. Viel passiert nicht, doch der feine Schokogenuß ist sehr gelungen.
1 Antwort
YataganYatagan vor 7 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Anstrengende Variante eines Schoko-Gourmands, weil keinerlei kontrastierende Komponenten erkennbar sind: Wer will riechen wie eine Praline??
2 Antworten
MichHMichH vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Mehr Vanillepraline als Schokoduft. Stark und sehr süß. Ausschließlich für Gourmandliebhaberinnen.
2 Antworten
Hildchen63Hildchen63 vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Genauso lecker schokoladig wie das Extrait.Nur anders in der Konsistenz!
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Acampora

Young Hearts (Eau de Parfum) von Acampora Young Hearts (Pure Essence) von Acampora Young Hearts (Extrait de Parfum) von Acampora Azzurro di Capri (Perfume Oil) von Acampora Musc (Perfume Oil) von Acampora Musc (Eau de Parfum) von Acampora Blu (Perfume Oil) von Acampora L'Extrait Bruno (Extrait de Parfum) von Acampora Relight My Fire von Acampora Volubilis (Perfume Oil) von Acampora Musc Gold (Perfume Oil) von Acampora Collie / Colonia (Extrait de Parfum) von Acampora Keep On Dancing von Acampora Pompeii Red (Eau de Parfum) von Acampora Citrea Prochyta von Acampora Vert / Vetiver (Perfume Oil) von Acampora Seplasia (Perfume Oil) von Acampora Robin von Acampora Freak Chic von Acampora Iranzol (Eau de Parfum) von Acampora