Uomo Agnona (Eau de Toilette concentré) 2002

Uomo Agnona (Eau de Toilette concentré) von Agnona
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 15 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Agnona für Herren, erschienen im Jahr 2002. Der Duft ist animalisch-würzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Animalisch
Würzig
Ledrig
Holzig
Rauchig
Bewertungen
Duft
8.015 Bewertungen
Haltbarkeit
8.615 Bewertungen
Sillage
8.215 Bewertungen
Flakon
5.422 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 09.02.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Opinion (Eau de Toilette) von Hanorah
Opinion Eau de Toilette
Boss Number One / Boss (Eau de Toilette) von Hugo Boss
Boss Number One Eau de Toilette

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Minigolf

2468 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 3  
Am Rande des Barbarenreiches...
.....oder wie die Römer neue Düfte zu brauen lernten.
Die "Wilden" des alten Germanenreiches sitzen und tanzen um Feuerstellen in ihren düsteren, feuchten Urwäldern. Beten "Odin" und "Donar" an und lauschen gespannt den Geschichten der Nornen, die das Schicksal spinnen. Ein Druide in ihrer Mitte kennt sich mit Feuer und magie aus. Vertrauen und Furcht gleichzeitig verspüren seine Stammesgenossen/innen.
Wilde Haarpracht und lodernde Augen, Hünenhafte Gestalten und äusserst wehrhafte Frauen und Männer, teils sehr klug, teils ihren "Trieben" folgend, können sie mit Tieren kommunizieren.
Benutzen so manche ihrer "Säfte und Absonderungen" zum Schutz und reiben Fusssohlen und Stirn damit ein.
Eine solch klischeehafte Vorstellung von unseren Vorfahren fiel mir nun prompt beim Testen von "Uomo Agnona" ein.
Doch das ist nur die erste Hälfte dessen, was schliesslich zusammen gekommen ist.
Die Römer auf der anderen seite des Limes gelten als hochzivilisiert, anspruchsvoll und wähnen sich als Herrscher über die Kultur. Ihre Architekten setzen ehrgeizige und technisch unglaublich raffinierte Bauwerke in die Tat um, in den Städten gibt es Badefreuden und andere Vergnügungen für alle, und die feinen Damen und Herren, als auch das Volk tragen modische Kleidung und wunderbare Düfte zur Schau.
Im Mittelpunkt stehen bei letzterem stolze Rosen, Nelken , Ambra und exotische Balsame und Hölzer.
Und damit wird nicht gerade gespart. Nach dem Toilettenbesuch (es gab teilweise schon wasserspülung) wurden A.. und Hände gründlich gereinigt und mit entsprechenden essenzen beduftet. Saubermann und Sauberfrau in allen Ehren. Doch manchen gut duftenden Römern und Innen wurde das "Gute und Feine" langsam zu langweiligund der Stadthalter schickte Spähtrupps aus, um bei den Germanen auf olfaktorische Späh zu gehen. (Diese wuschen sich auch des öfteren an Bächen und Flüssen, daher "stanken" auch sie nicht) Da waren Harze von der Tanne und Rinde der Birke, die sie kochten und Paste zu Heil- und Duftzwecken bereiteten. Manchmal wurden sie mit den "animalischen" Erzeugnissen ihrer Zeit, wie Biberfett oder Ähnlichem gemischt.
Und die Römer fanden, was sie suchten.
Für sie spektakuläre und neue Riechstoffe, die sie mit den ihren mischten, und unterschiedlichst Interessantes dabei herauskam. Tops und Flops, wie man heute sagt,
Und die unterschiedlichsten Geschmäcker befriedigte.
"Heute mal wie ein "wilder Germane" duften??? ... Kein Problem.
Da gibt es z, B . "Uomo Agnona".... wild und frei, und dennoch eine Spur "gesittet"...
Oder ""Krizia Uomo".... Waldbetont und Föhrenlastig mit feuchtem Moos.......
"Ersteres".... meinte der Kunde auf dem Marktplatz im schatten einer Eiche in "Trevorum"(Trier). und kaufte den tönernen Flakon.....
0 Antworten
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
FabianO

1008 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 4  
Rasurmäßig angehauchte Honig-Rose-Leder-Bibergeil-Granate, im Verlauf gutmütiger
Vermute ich jedenfalls mal mit Blick auf die Zutaten. Man ist ja leider gezwungen - ähnlich wie Baldini bei der Entschlüsselung von "Amor & Psyche" -, herumzurätseln, was in diesem uralten italienischen Macho-Duft so drinsteckt.

Vom Stil her steht "Agnona Uomo" an der Kreuzung Ecke "Boss No.1" und "Giorgio Beverly Hills".
Wie der gute Cappellusman schon schreibt, gänzlich unsüß, wenngleich unterschwellig etwas Bienenprodukt durchschimmert. Durchaus etwas barbershopmäßig, leicht aldehydig gar, dabei von Anfang an rigoros brachial in seiner Strahlkraft.

Es könnte ein Hauch Estragon sein, fraglos etwas floral abrundenden Rose, unterlegt mit einem Tupfer Honig.
Die erste Viertelstunde gibt´s auf die 12, dann beruhigt der Hengst im Stall sich ein wenig, lässt im Mittelteil mehr Luft zum Atmen, Rose tritt klarer hervor, von einer vergleichsweise frisch geratenen Bibergeil-Ledrigkeit flankiert.

Womöglich spielt auch Tabak eine aromatische Rolle, durchaus auch ein Ansatz leicht gewaschen wirkenden erdigen Patchoulis kommt dazu. Etwas grün, immer leicht floral, maskulin grundiert, rasurmäßig sauber.

Hat was. Strahlt Souveränität aus, ist ausgewogen, klassisch, markant.
1 Antwort
7
Preis
6
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Cappellusman

358 Rezensionen
Cappellusman
Cappellusman
Hilfreiche Rezension 10  
"Aus dem Weg"
Ja, das ist er, mein „Brusthaar-Duft“ par excellence. Brachial männlich, kompromißlos und ein gutes Stück unnahbar. Distanz will er, und einen gewissen Abstand gilt es hier auch einzuhalten, will man von seiner Sillage nicht erschlagen werden. Vier Sprühstöße reichen aus, um einen Lokschuppen vollzunebeln.

Im Vergleich zu anderen Macho-Düften stellen sich für mich indes merkliche Unterschiede, ja fast ein Unikatsfaktor dar: Uomo Agnona (der übrigens niemals aus dem Jahr 2002 stammen kann; ich habe im Netz das für mich sehr viel wahrscheinlicher scheinende Erscheinungsjahr 1982 gefunden) verbreitet seine Kraft und Aura nahezu komplett ohne Süße (dies unterscheidet ihn z.B. vom Giorgio for Men) und ohne einen Gewürz-Overkill (wie ihn z.B. Denim Original aufweist). Was ihn auszeichnet, ist eine Kombination aus Leder und Holz, in der anfangs auch noch eine Benzinnote wahrzunehmen ist. So ein wenig wie Fahrenheit ohne Veilchen. „Nahezu komplett ohne Süße“? Nun, da muß ich mich ein klein wenig selbst korrigieren, denn Honig à la Boss Number One ist auch wahrnehmbar. Später kommt dann noch eine leicht schweißige animalische Note hinzu, auf die man irgendwie die ganze Zeit gewartet hat, und die zeigt, daß sein Träger jetzt nicht so der Deo-Typ ist. „Schweißig“ bedeutet hier allerdings nicht „stinkig“, sondern - erneut - Testosteron.

Dies alles wird selbstredend vollkommen natürlich und ohne jegliche Synthetik dargeboten. Ein Duft dieses Kalibers ist heutzutage nicht mehr vermittelbar, denn eine derart klare Aussage, ein so eindeutiges Bekenntnis zur Männlichkeit ist nun einmal nicht mehr en vogue.

Insgesamt ein sehr fein austarierter Mix aus ausschließlich maskulinen Elementen, den ich im stillen Kämmerlein großzügig und in der Öffentlichkeit eher dezent auftrage. Erhältlich ist der Gute wohl nur noch in italienischen Vintage-Parfümerien, und genau da gehört er auch hin…
4 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 9 Jahren
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Thomas Magnum biegt im roten Ferrari um die Ecke. Zurück bleibt eine Duftwolke, die zwei Tage in der Luft steht. 80ies-Revival-Kracher! Gut!
5 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
9
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Testosterongeschwängerte Blumen und Gewürze mit Benzin (Kopfnote) übergossen. Zu tragen mit weit geöffnetem Hemd und gestelltem Kragen.
2 Antworten
CappellusmanCappellusman vor 9 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
SEHR selbstbewußter würzig-animalischer Duft, der vor Kraft kaum laufen kann. Erscheinungsjahr erstaunt mich: 1982 hätte ich sofort geglaubt.
2 Antworten
KellnerKellner vor 8 Jahren
6
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Brusthaar-Duft meint: riecht nach Brusthaar. Ist der heftig. Dafür braucht man Mut. Open-air-Männer-Duft!
0 Antworten
KC2503KC2503 vor 8 Jahren
4
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Einmal sprühen und die Titelmelodie von "Ein Colt für alle Fälle" ertönt.
Eigentlich nur für das stille Kämmerlein zu Hause gedacht
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Agnona

Agnona (Eau de Parfum) von Agnona Uomo Agnona (After Shave) von Agnona Agnona (Extrait) von Agnona Agnona (Parfum de Toilette Concentré) von Agnona