Etienne Aigner Nº2 (Eau de Toilette) von Aigner

Etienne Aigner Nº2 1976 Eau de Toilette

Ajlen
06.06.2016 - 00:52 Uhr
13
Top Rezension
5
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft

Von Seife und Seife

Viele bekannte und beliebte Düfte erinnern mich an Seife, haben zumindest seifenartige Akkorde oder lösen sauber-seifige Assoziationen bei mir aus. Unterscheiden kann man da aus meiner Sicht nochmals in eher pudrige Noten, die Erinnerungen an edle Luxus-Seifen wecken, wie zum Beispiel den Super-Saubermann "Infusion d'Homme" von Prada. Oder rasierseifenartige Düfte, zu denen ich Aigners Nummer zwei fast schon vorbildhaft zählen würde.

Tatsächlich kenne ich kein anderes Parfum, das diesen Barbershop-Style besser rüberbringt. Aigners Zweiter ist ein echter Klassiker aus den Siebzigern. Ob er in all den Jahren überarbeitet oder reformuliert wurde, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er hinsichtlich der Intensität trotz seines fortgeschrittenen Alters nichts an Power eingebüßt. Hier gibt es Frische und Würze en masse. Ganz typisch startet der Duft mit einem Mix aus Zitrusfrüchten und würzigem Salbei. Der Auftakt ist wirklich sehr kräftig, man sollte bei der Dosierung lieber etwas vorsichtiger vorgehen als bei vergleichbaren Kandidaten. Sehr schnell wird der frische Start in eine herb-grüne Duftrichtung gelenkt. Auch holzige und wärmere Komponenten sind schmückendes Beiwerk, der Dufteindruck bleibt aber die ganze Zeit sehr maskulin und wird zu keinem Zeitpunkt süß. Gegen später stößt ein sehr cleaner Moschus dazu, trotzdem hält sich den ganzen Tag und den kompletten Drydown eben jener sehr eigene Gesamteindruck von Rasierseife. Und das im besten Sinne.

Mein erster Eindruck von Aigner No. 2 war zuerst einmal sehr überrascht. In dieser Intensität und Konsequenz war mit solch ein Parfum noch nicht untergekommen. Fast unweigerlich fragte ich mich, ob so etwas überhaupt noch zeitgemäß und tragbar ist. Diese Kreation hat wirklich nichts gemein mit aktuell erfolgreichen Mainstramern. Er kam mir total aus der Zeit gefallen vor und trifft im Prinzip auch gar nicht meinen primären Geschmack, der eher in die süße Richtung geht.

Warum aber bin ich zwischenzeitlich trotzdem so überzeugt? Das hat mehrere Gründe: Zum einen handelt es sich (vom überstarken Beginn abgesehen) um eine sehr harmonische Gesamtkomposition. Tatsächlich funktioniert der Duft irgendwie fast immer und überall und vor allem auch dann, wenn man unentschlossen ist. Wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann, wird es entweder "Hommage à l'Homme" oder dieser hier. Dann ist Aigner No. 2 tatsächlich sehr ausdauernd. Auch bei relativ geringer Dosierung bekommt man über den ganzen Tag hinweg immer mal wieder einen schönen Eindruck seiner eigenen Sillage um die Nase geweht. Diese ist (wieder mal den Start außen vor gelassen) jedoch nie aufdringlich sondern immer dezent aber trotzdem präsent! Und zu guter letzt ist dieses Parfum ganz neutral betrachtet ein echter Preis-Leistungs-Kracher: So viel Power und Retro-Charme für so wenig Geld ist einfach eine absolute Testempfehlung wert. Der Duft wird regelmäßig bei Rossmann zu Ramsch-Preisen rausgehauen, dass man sich fast ein wenig dafür schämen kann.

Eine kleine Anmerkung noch zum Thema unisex-tauglichkeit, die ich hier in manchen Kommentaren wiedergefunden habe: Natürlich könnte auch eine Frau Aigners Zweiten auflegen. Bei welchem Duft ginge das (technisch gesehen) wohl nicht? Ich persönlich empfinde diese würzige Frische jedoch sehr herb und maskulin und daher sehr weit entfernt von unisex.

Zum Flacon spare ich mir zum Abschluss jegliche Ausführungen. Ihr seht ja die Bilder dazu. Noch langweiliger kann man ein Parfum nicht präsentieren. ;-)
3 Antworten
ShaunBakerShaunBaker vor 8 Jahren
Teste mal Gainsboro G Man, damit hast einen Duft der nochmal so riecht. Meiner meinung nach ist es sogar ein und derselbe Duft.
StulleStulle vor 9 Jahren
Große Klasse, dein Kommentar! Bin nicht sicher ob ich mit dieser Art von Düften kann, aber ich habe nochmal Lust aufs Testen bekommen. Dankeschön!
ProfumoristProfumorist vor 9 Jahren
Sehr schöner Kommentar zu einem wundervollen Duft! Für mich der beste Seifenduft. Vereint Frische und Würze wie kaum ein Zweiter. Pokal!