44muc
02.06.2025 - 10:25 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
9.5Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 8Flakon

Die Kunst der synthetischen Magie

Mich begleitet Purpose 50 schon seit Monaten. Bisher nur auf Teststreifen in der Jacke und als leise Erinnerung auf meiner Haut nach einem Besuch in der Parfümerie. Immer wieder bin ich über Ihn gestolpert, bis ich mir dachte: Der kauft mich und nicht ich Ihn.

Die Parfumeuer hinter Purpose 50 ist Quentin Bisch. Rückblickend hätte mir das klar sein sollen. Bestseller von 1 Million Eau de Toilette bis über Ganymede Eau de Parfum etc. stammen aus Quentins Hand. Spätestens bei Akigalawood hätte es bei mir klingeln müssen.

Ich erinnere mich genau an die Rückfahrt von unserem Parfüm Städtetrip von Wien nach München. Eine geschenkte Probe von Purpose 50 und 5 Stunden Autofahrt haben mich in den Bann dieses Meisterwerks gezogen. Nicht laut, nicht intensiv, aber durchdringend und tief. Dieser überirdisch schöner Weihrauch hat mich in den Bann gezogen. Bergamotte, Papyrus, Vetiver und Safran und Leder sind sicher wichtige Spieler in diesem Dufterlebnis.

Aber was macht hier so süchtig, was möchte ich hier die ganze Zeit riechen? Und ja, fast war ich ein wenig enttäuscht, es ist Mystikal und Agigalawood. Beides synthetisch. Beides von Givaudan entwickelt. Dem weltweit führenden Hersteller von Aromen und Duftstoffen. Gegründet 1895 in Paris und jetzt mit Sitz in der Schweiz.

Mystikal verleiht Düften eine komplexe, harzige und rauchige Note. Tief und sinnlich. Er verleiht Purpose 50 diese unglaubliche schöne Weihrauch Note.

Akigalawood, auch ein Duft Molekül von Givaudan, mit Noten von Patchouli, rosa Pfeffer und rauchigem Holz. Erdig würzig und modern. Zusammen mit Mystikal ergibt das diese tiefe anziehende Aura. Weder katholisch sakral, noch altmodisch. Hell, modern und fein ausbalanciert. Vanille, Wildleder und der Safran runden für mich die Gesamtkomposition perfekt ab.

Für mich ist Purpose 50 kein Duft der schreit, kein Erlebnis für andere, sondern ein Erlebnis für mich selber. Und das obwohl er eine Duftölkonzentration von 50% hat. Er entfaltet sich in einer einzigartigen und wunderschönen Weise, und zeigt vielleicht eine der faszinierendsten Facetten synthetischer Noten und einen Weihrauch der seinesgleichen sucht.

Nachdem ich meine Sammlung etwas verkleinert und meiner Tocher das Taschengeld gestrichen habe, könnte ich bei einer Rabattaktion zuschlagen und mir den Purpose 50 leisten. Mein Geburtstagsgeschenk zum ersten Geburtstag bei Parfumo.
18 Antworten
JeobJeob vor 5 Monaten
1
Den habe ich gerade unter der Nase und komme damit leider weniger gut zurecht als du. Ich freue mich aber für dich über den Einzug. 🥳 Wenn Dinge so lange beharrlich nicht aus dem Sinn verschwinden, lohnt das Opfer (und das deiner Tochter 😅) schon mal.
44muc44muc vor 5 Monaten
1
Danke, das ist ja das schöne, Geschmäcker sind verschieden und ich kann aber auch deine Einschätzung nachvollziehen 😀
SebastianMSebastianM vor 5 Monaten
Das klingt interessant, vor allem, weil Bisch ja nicht gerade für leise Düfte bekannt ist. Ganymede hat für mich eine erschreckend intensive Abstrahlung. Verhält sich Purpose 50 hier wirklich vergleichsweise zurückhaltend? Deine eigene Sillagebewertung (9 Punkte!) spricht dagegen.
44muc44muc vor 5 Monaten
Danke dir! Ich empfinde die Sillage von Purpose 50 ebenfalls als stark – aber eben anders als bei Ganymede. Nicht so scharf und raumgreifend, sondern wärmer, tiefgründiger. Mehr Ausstrahlung als Projektil.
SebastianMSebastianM vor 5 Monaten
@Pez @44muc 1.) Mystikal. Riecht balsamisch-harzig-rauchig-erdig. Es handelt sich dabei um 2-Methylundecansäure, den Oxidationsrest des Aldehyds C12 MNA. (Das ist weit verbreitet und ist auch ein Bestandteil z. B. von Chanel No. 5) Mystikal greift sozusagen den natürlichen Alterungsprozess dieses Aldehyds auf und beschleunigt ihn. Givaudan hält die exakten Synthese- und Raffinierungsverfahren geheim. 2.) Akigalawood. Riecht holzig-würzig-pfeffrig und erinnert an Patchouli. Man erhält es durch enzymatisches Upcycling von Abfallprodukten der Patchouli-Destillation. (Also ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.) Es handelt sich nicht um ein einzelnes Molekül, sondern um ein Gemisch. Unter anderem ist Rotundone darin enthalten, das olfaktorische Prinzip von Pfeffer. Es wird zwar synthetisch hergestellt, aber seine Bestandteile kommen so (oder ähnlich) auch natürlich vor. Entweder man findet es schön warm (wie ich) oder entsetzlich stechend (viele Leute, die ich kenne). Ist also Glücksache.
WundertueteWundertuete vor 5 Monaten
Muss dir die präzise Quelle leider schuldig bleiben. Ich war damals glaube ich in einer Facebook-Gruppe, in der es um Aromachemie ging. Ich bin mir aber sicher, das damals so gelesen zu haben, weil ich damals vom L7 völlig fasziniert war und es nicht fassen konnte, dass der Weihrauch ein synthetischer sein sollte.
SebastianMSebastianM vor 5 Monaten
@Wundertuete Dann kommt Loewe 7 EdT jetzt auf die Merkliste. Parfumo behauptet, es sei Weihrauch-Absolue drin, aber das stimmt dann wohl nicht. Kannst Du Dich erinnern, woher Du weißt, dass es Mystical ist?
WundertueteWundertuete vor 5 Monaten
1
So weit ich weiß, war der LOEWE 7 EdT vor 15 Jahren der erste Duft, in welchem der Weihrauch ausschließlich durch die Verwendung von Mystikal zustande kam. Das mit dem suchtcharakter unterschreibe ich voll, denn bis heute finde ich diesen doch etwas unterkomplexen Duft zum Niederknieen gut und habe immer wieder Verwendung für ihn und erfreue mich an ihm. Synthetisch heißt ja erstmal nichts schlechtes. Synthetisieren will ja auch gekonnt sein.
44muc44muc vor 5 Monaten
Wieder was gelernt, so im Detail wusste ich es nicht :)
PezPez vor 5 Monaten
Ist im Endeffekt auch egal. Alle drei sind ganz großartige Düfte, Purpose habe ich bislang nur als Probe, das wird sich aber demnächst ändern
PezPez vor 5 Monaten
Sorry, aber da ist schon rein gar nichts synthetisch. Diesen fantastischen Weihrauch mit einer gewissen Zitrusfrische gibt es eben nur im Oman und nur bei Amouage wurde auch bei Search und Decision verwendet, beide Düfte zählen in meiner doch ziemlich umfangreichen Sammlung zu meinen Lieblingsdüften. Purpose wird auf jeden Fall eine meiner nächsten Anschaffungen sein.
GGNaseGGNase vor 5 Monaten
Ich finde keinerlei Hinweise, dass da kein echtes Weihrauchöl drin ist. Weihrauchöl ist in allen Quellen tatsächlich enthalten und wird nicht durch Mystikal oder Akigalawood imitiert. Beide modernen Duftstoffe ergänzen den Weihrauch in den Basisnoten.
44muc44muc vor 5 Monaten
Da liegst du leider falsch! Das ist ja nicht schlimm, aber der verwendete Duftstoff ist synthetisch. Frage gerne Google oder ChatGPT oder lese die offiziellen Inhaltsangaben. Ich liebe den Duft, aber es sind nunmal diese zwei Duftkomponenten/ Moleküle dabei. Agikalawood ist ein Duftstoff den Bisch sehr gerne verwendet und der wurde synthetisch hergestellt, ebenso wie Mystikal. Das ist auch kein Geheimnis. Auch nicht im Oman :)
DrHildegardDrHildegard vor 5 Monaten
1
Ich hoffe, deine Tochter hat dur verziehen😉 die Kinder von uns Parfumenthusiasten müssen aber auch immer viel aushalten, meine zum Beispiel in sengender Hitze auf der Suche nach der Casanera Filiale durch Ajaccio stolpern. Dir auf jeden Fall Glückwunsch zum fast perfekten Parfumfund!
44muc44muc vor 5 Monaten
Vielen lieben Dank! Klar natürlich verziehen :)
Finster242Finster242 vor 5 Monaten
1
Happy Birthday und Glückwunsch zu Deinem tollen Selbstgeschenk!
Egal, ob Synthetik oder nicht, ein Duft muss einen begeistern, einnehmen und glücklich machen.
Bei Dir hat es geklappt! .... :o)
ElAttarineElAttarine vor 5 Monaten
2
Da hast Du Dir ja ein schönes Geschenk gemacht! Und ich hoffe, das Taschengeld für Deine Tochter wird bald wieder ausgezahlt ;-)
SvenjaaSvenjaa vor 5 Monaten
1
Na wie gut, dass das Taschengeld wieder ausgezahlt werden kann 😉
Ein toller Duft mit einer schönen Sillage. Und ja, die Handschrift von Bisch erkennt man sofort