1 Million 2008 Eau de Toilette

1 Million (Eau de Toilette) von Rabanne
Flakondesign:
Noé Duchaufour-Lawrance
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 3148 Bewertungen
Ein Parfum von Rabanne für Herren, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist süß-würzig. Es wird von Puig vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Orientalisch
Synthetisch
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
rote Mandarinerote Mandarine PfefferminzePfefferminze
Herznote Herznote
ZimtZimt Rose AbsolueRose Absolue
Basisnote Basisnote
AmberketalAmberketal LederLeder

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
6.83148 Bewertungen
Haltbarkeit
7.82753 Bewertungen
Sillage
7.82740 Bewertungen
Flakon
6.52790 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.21772 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 17.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
1 Million Absolutely Gold von Rabanne
1 Million Absolutely Gold
Cash for Men (Eau de Toilette) von La Rive
Cash for Men Eau de Toilette
G. Bellini - N°1 von Lidl
G. Bellini - N°1
1 Million Intense von Rabanne
1 Million Intense
Intense Gold von Câline
Intense Gold
P.U.R.E. Million Men von Giorgio Valenti
P.U.R.E. Million Men

Rezensionen

183 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Basti87

874 Rezensionen
Basti87
Basti87
Top Rezension 37  
Das Bestseller-Problem
Meinen kurzen und knappen Kommentar von 2011 habe ich gelöscht und ersetze ihn nun. Im großen und ganzen hat sich nicht viel verändert zu meiner Meinung, nun aber etwas ausführlicher.
Gekauft habe ich ihn vor ca. 7 Jahren. Da war er schon sehr populär. Er schaffte schnell den Einstieg in die Bestseller-Listen. Mit dem Konzept kein Wunder. Ein Goldbarren sorgt schon mal als erstes für die richtige Publicity unter den Jugendlichen und jungen Herren. Hinzu kommt ein Duft, der eine wirklich weltklasse Performance wie Nuttendiesel hat und zudem auch noch extrem polarisiert vom Duft her. Dass dieser ein Kassenschlager wird, verwunderte mich nicht. Dieser Duft hat halt eine riesen Fanbase. Nun aber zum Problem von Bestsellern. Egal wie gut sie sind, Menschen mit Drang zur Individualität entfernen sich einfach von solchen Düften. Zumindest ich und vielen anderen Duftliebhabern wird es wahrscheinlich auch so gehen. Düfte wie dieser, Joop Homme, Le Male, Boss Bottled, D&G The One, Armani Code etc. sind einfach schnell "ausgelutscht" weil man sie an jeder Ecke riecht. Viele Bestseller (auch dieser) sind zurecht so erfolgreich, aber viele Komplimente und Eindruck wird man damit nicht bekommen wenn man Wert darauf legt. 1 Million ist für mich neben Joop Homme ein Paradebeispiel für einen übertragenen Duft. Diese beiden Düfte wird man in großen Menschenmassen desöfteren riechen. Auch bei den Damen gibt es solche Düfte wie La vie est belle, Alien und andere Bestseller.
Zum Duft: Den fand ich früher gut und finde ihn heute auch noch gut. Objektiv betrachtet ein wirklich schöner Duft, auch wenn er mich manchmal nervt. Diese Blutmandarinen-Note ist wirklich sehr gut und kräftig. Gepaart mit Zimt und einer dezenten Leder-Note wirklich schöne schwere Komposition ist ordentlich Süße. Er riecht für mich auch nicht billig wie viele Kritiker es meinen. Man überträgt diesen Hass gerne auf die Träger, da diese oft sehr arrogant und halbstark rüberkommen. Dieser Duft würde mit Sicherheit um einiges besser ankommen, wenn es ein Insider-Tipp wäre. Hinzu kommt eine Weltklasse-Performance, die man richtig dosieren muss. Haltbarkeit und Sillage sind top. Haltbarkeit ist weit im zweistelligem Bereich.
Auch wenn ich diesen Duft klasse finde: Tragen möchte ich ihn nicht mehr. Zu populäre Düfte kann ich zwar mögen aber tragen möchte ich sie nicht mehr, da ich sie eh oft in der Öffentlichkeit rieche. Da ist der Kick weg und ich gebe zu: Ich rieche gerne individuell. Ich war nie gerne ein Mitläufer-Typ, auch was Parfum angeht. Da mir aber die Duft-DNA gefällt, habe ich das 1 Million Cologne. Diese Version ist das krasse Gegenteil dieses Duftes: Unpenetrant und leicht. Die Flanker 1 Million Intense (etwas winterlicher), 1 Million Absolutely Gold (edler) und 1 Million Prive (edler und reifer) sind auch eine gute Alternative. Oder von Jesus del Pozo "Halloween", der dem 1 Million sehr ähnlich ist.
Im Großen und Ganzen ein toller Duft, der zu Unrecht so niedrig bewertet ist. Objektiv betrachtet kann der Duft nichts dafür, dass er so einen großen Erfolg hat. Auch wenn ich viele genervte Kommentare verstehen kann.
4 Antworten
3
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
2
Duft
Hasenfurz

15 Rezensionen
Hasenfurz
Hasenfurz
Top Rezension 49  
Furz mit Diabetes
Sorry, ich wollte wirklich ne` lustige Geschichte zu 1M schreiben, so wie sonst in meinen anderen Kommentaren.
Aber zu diesem Duft gibt es keine Geschichte. Mag daran liegen, dass ich das 1,5ml Pröbchen halbvoll entsorgt habe.

Vorweg sei gesagt, dass ich (39J) 1M schon vor einiger Zeit im Laden getestet habe. Der Duft gefiel mir von Anfang an nicht. Erdrückend ekelig süß mit Toilette im Abgang. Nun gefällt nicht jeder Duft jedem Individuum auf dieser Erde. Dem Pröbchen wollte ich zumindest noch eine Chance geben die Damenwelt in meiner Umgebung zu bezirzen.
Die Aussagen der Mädels habe ich notiert, um auch ja nichts zu vergessen.

Ehefrau (38J) = "stinkt" (Achtung! Die Aussage bezieht sich immer auf den Duft, nicht auf die Person.)
Kollegin (31J) = "bäh, was ist das denn?"
Kollegin (34J) = "puh, das macht Kopfschmerzen"
Kollegin (21J) = "1 Million - danach müffelt am Wochenende der ganze Club"
Kollege (30J) = "Alter, geht mal gar nicht!"
Azubi (m) (19J) = "Der ist Hammer!"

Wer den Duft nicht kennt, kann zu Hause folgenden Versuchsaufbau anfertigen.
Toilettendeckel anheben, ordentlich WC Ente unter den Rand drücken, 400g Torpedo zünden, 8-9 Honigteelichter entfachen, Fenster schließen und den Raum verlassen.
Das ganze lassen wir nun ca. 30min einwirken, öffnen dann wieder die Tür, und..... tadaa... 1 Million ist fertig.
Beim Flakon bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob der 1M oder Invictus hässlicher ist.

Vielleicht liegt es am Alter. Vermutlich haben meine Riechzellen mit knapp 40J Antikörper gegen 1M gebildet. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um einen biologisch gesteuerten Selbstschutz, um in der Midlife-Crisis nicht vollkommen die Kontrolle zu verlieren.

Wie sagt man so schön... mit der ersten Millionen ist`s nichts geworden, ich arbeite an der Zweiten.
13 Antworten
4
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Flanker

59 Rezensionen
Flanker
Flanker
Top Rezension 34  
Es wird ruhig und das ist gut so!
Als 1M auf den Markt kam, hatte ich nicht groß etwas davon mitbekommen. Auf meinen Streifzügen durch den Parfümerie-Dschungel traf ich gelegentlich auf den goldschimmernden Plastikklotz und dachte mir bei der ersten Sichtung: Hä? Ne…wieso macht man das? Das ging soweit, dass ich mich fremdschämte, wenn sich jemand dem Ding genähert hat oder er es gar in die Hand nahm! Befremdlicher wäre damals wohl nur ein Flakon in Form eines Phallus gewesen. Klingt komisch, ist aber so. Demzufolge, Haken dran und vergessen.

Ca. 1 Jahr später hatte ich einen neuen Duft ergattert und eine nette Parfoeng-Fachverkäuferin hat mich während meiner Einkaufstour dazu genötigt einen Duft zu testen. Welchen Sie für mich ausgespäht hatte, wurde nicht erwähnt und zum fragen war keine Zeit. Zack, ist sie mit dem güldenen Klötzchen auf mich losgehechtet und mein Unterarm musste daran glauben. Kurz gerochen…ufff…wildes Ding; ansonsten hat sich der Duft prima an das Umgebungskompott von MakeUp und 1001 anderen Düften eingefügt. Nase kaputt, bezahlt und Laden verlassen.

Im Auto ist mir nach 10 Minuten ab und an eine etwas pompöse aber irgendwie interessante und sinnliche Süße an die Nase geweht. Habe es erst nicht verstanden bis ich meinen Unterarm als Hauptverdächtigen ausmachen konnte. Rieche daran und war geplättet. Irgendwie hatte ich angefangen zu grinsen und ein Anflug von Glückseligkeit machte sich auf meinem Gesicht breit. Ja, das war mein Erstkontakt mit dem Goldklümpchen.

Das blöde an der Geschichte ist, dass ich seither mit 1M dieses Glücksgefühl nicht mehr reproduzieren konnte. Evtl. muss man in ein bestimmtes Auto, um eine bestimmte Uhrzeit einsteigen und bei einer gewissen Temperatur, ohne Gegenverkehr den Duft testen, sodass er bei zunehmendem Mond seine geheimnisvolle Macht entfalten kann…

Nein, ich weiß es nicht. Bringt ja nichts zu schreiben, dass er „belanglos" ist oder "weniger Spektakulär". Sicherlich "braucht den kein Mensch“ und es ist irgendwie auch ein „Goldkettchenduft“, aaaaaber…“die Ladies stehen drauf“! Nunja, zumindest standen sie 2009 drauf…inzwischen dürften einige von ihnen volljährig sein und ihr Duftgeschmack hat sich evtl. in eine andere Richtung entwickelt. Wie ein „billiger Supermarkt-Duft“ riecht er wirklich nicht. Nein, im Gegenteil! Für mich persönlich, fällt er in einen ähnlichen Charakter-Cluster wie Sunshine Man von Amouage.

Outsch…hab ich das tatsächlich geschrieben? Stille im Forum und im News-Ticker hört man Stecknadeln fallen. Die ersten User fordern von Don einen Ignore-Button um mich in die Isolation zu treiben…Ne Amouage-Fans; Flanker kommt in Frieden!

Ich konnte leider nicht testen, ob der Amouage ein annähernd so guter „Panty-Dropper“ ist, wie unser kleiner goldener Plastik-BlitzeBlank, aber um den gehts hier ja auch. Manche sind sicherlich der Meinung, dass man „den Duft verstehen“ muss oder sich „erarbeiten muss“. Dieser Meinung bin ich bei diesem hier ausnahmsweise nicht. Nein, wer den nicht versteht ist entweder Schwerhörig oder hat vorher zu lange an Tobacco Vanille geschnüffelt. Hauptprogramm ist eine opulente zimtige Big-Red Kaugummi-Süße voll auf die 12 und das beachtlich lange. Man hat wohl schon wildlebende Feierbiester nach 3 Tagen ohne Schlaf an der Duftwolke ausfindig machen können.

Für den Großstadtmenschen ist es der „perfekte Duft für eine Dorfdisco“ für andere die persönliche Signaturrrrrrrrrrr
…sorry für das langgezogene "r;" musste kurz überlegen ob das sein kann.

Noch vor dem letzten Todesstoß auf Parfumo ist es ruhig geworden um unseren Anti-Schwiegermama’s Liebling und das ist gut so. Sein bräunlich-schillernder Bruder eilte ihm in letzter Sekunde zur Hilfe und sorgt dafür, dass 1M sich wieder sammeln kann, um irgendwann wieder wie der Phönix aus der Asche (oder Chucky die Mörderpuppe) aufzuerstehen.

Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber irgendwie freue ich mich darauf!!
So jetzt noch 50€ ins Phrasen-Schweinderl geworfen und zu den Augentropfen geflitzt. Habe mir mit einem, mit 1M benetzten Finger das Auge gerieben und nun bin ich froh, dass ich früher das 10-Finger-System gelernt habe.
10 Antworten
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 23  
One in a Million
Sehr schwierig, diesen Duft zu bewerten. Immerhin – bei Paco Rabanne bewies man Mut zu Außergewöhnlichem. So ein süßes, würzig-orientalisches Parfum vermutet man vielleicht bei esoterischen Designer-Labeln, wo es ein Schattendasein für wenige Liebhaber führen darf. Da sieht man mal wieder, was gute Werbung vermag.

1 Million ist sehr, sehr opulent und laut. Die harzige Basis erinnert stark an klebrig-teerige Herrenparfums in der preiswerten Nachfolge von Gaultiers Le Male, Joop Homme und vor allem Body Kouros. Aber wenn man sich etwas mit 1 Million beschäftigt, merkt man doch, dass dieser Duft einer anderen Generation angehört. Die opulente, harzige Süße – ich führe das insbesondere auf Storaxharz zurück – wird zunächst noch mit reichlich Zimt und einer schwachen floralen Note unterstrichen. Doch es gibt reichlich Gegenspieler zu dieser Opulenz, beginnend im Kopf mit einer sehr modernen Grapefruit und kühlender Pfefferminze. In der Basis gibt eine schwache, bitter-trockene Ledernote der Süße Kontra. Die Grapefruitfrische ist ein synthetischer Langläufer, sodass der Kontrast, welcher den Duft letztlich bestimmt, lange durchhält. Anders wäre es auch nicht erträglich.

Somit würde ich den Duft schon eindeutig als Herrenduft bezeichnen. Als Damenduft wäre er doch ein Tick zu holzig-knarzig. Er ist schon ein rauer Geselle.

Tja, aber kann ich ihn wirklich empfehlen? Er kommt eh nur für die Liebhaber von Le Male und Co. in Betracht. Und zumindest besser als Le Male ist er nicht. Ich denke, eine Zeitlang ist das ganz interessant, aber einen ganzen Tag möchte ich damit nicht rumlaufen. Letztlich ist die harzig-süße Basis viel zu breit angelegt und zumindest nicht alltagstauglich. Als Büroduft, dessen Einsatz zu befürchten ist, geht das gar nicht. In einer verräucherten Kneipe hingegen hat er genügend Power, um gegen jeden Bierdunst anzustinken. Nein, den Stab will ich nicht brechen, aber tragen werde ich ihn nicht.

Wie Le Male scheint 1 Million ein Parfum zu sein, über das sich leicht herziehen lässt, das aber doch fast jeder hat oder kennt, wie ich zumindest der langen Liste in der rechten Spalte entnehme. Dass viele Menschen Parfums wie Le Male oder 1 Million scheußlich finden, ist ja irgendwie nachvollziehbar. Trotzdem üben diese Düfte eine hypnotische Faszination aus, die direkt in der Kaufentscheidung zu münden scheint. Schaut Euch bloß die lange Liste rechts an!
1 Antwort
8
Preis
8
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Bigloeffel

10 Rezensionen
Bigloeffel
Bigloeffel
Top Rezension 31  
Ein wahres Goldstück unter den Düften!
Und wird 1 Million hier auch von den selbsternannten „Duftexperten“ noch so sehr zerrissen, so ist und bleibt dieser spektakuläre Duft auch noch heute eine absolute Erfolgsgeschichte. Das zeigen besonders eindrucksvoll die aktuellen Platzierungen in den verschiedenen Duft-Charts (Stand 01/2022):

Beauty-Report - #1
Menshealth - #4
Douglas - #4
Flaconi - #6
Notino - #6
Buisnessinsider - #8
Amazon - #14

Einen Duft als solches nur deshalb schlecht zu reden, weil er zugegebener Maßen recht häufig getragen wird und dann im Übermaß noch von einer Klientel, die bei vielen verhasst zu sein scheint (Typ jugendlicher, arroganter, vielsprühender Ghetto-Styler), zeugt schon von einem Übermaß an Snobismus und Dekadenz. Genauso, wie das im Grunde genommen hilflose und trostlose Unterfangen, die Fehler die einem in einer vergangenen Beziehung mit seiner bzw. seinem Ex unterlaufen sind auf ein Parfum zu projizieren und den Duft dafür abzustrafen.

Aber selbst die noch so obskursten Argumente für eine schlechte Bewertung auf hier auf Parfumo haben der Beliebtheit von 1 Million bis heute keinen Abbruch getan, denn demgegenüber steht eine endlos gute Haltbarkeit, eine hervorragende Sillage, eine tolle süß-würzig-fruchtig-orientalische Duft-DNA, die dieses Duftwässerchen immer noch zu einen absoluten Kompliment-Getter machen. Was bitte soll objektiv denn auch an so einem Duft schlecht sein?

Wie auch immer, über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Vielleicht habe ich auch einfach nur das Glück gehabt, dass ich all die Jahre diesen Goldbarren aus purer Überheblichkeit stets links liegen gelassen habe und seinen Inhalt nicht mit einem einzigen Sprüher gewürdigt habe. In so einen fast schon geschmacklos anmutenden, blinkenden, blitzenden, protzigen Flacon, konnte ja auch nur eine furchtbare Brühe stecken. Die Macher von 1 Million mögen mir meine Überheblichkeit verzeihen. Wie dumm und ignorant von mir!

So bedurfte es erst einen Arbeitskollegen, der sich noch vor gar nicht so langer Zeit am Umkleidespind, ganz in meiner Nähe, ein paar Sprays aus den Goldbarren ansprühte. Welch eine olfaktorische Offenbarung! Diese schöne, kräftige Kopfnote aus Mandarine und Minze holte mich sofort ab. Die Verbindung aus Zimt und der dezent im Hintergrund agierenden Leder-Note, unterlegt mit einer kräftigen Süße, erfüllte den ansonsten muffig riechenden Raum umgehend in ein wohlduftenden orientalischen Palast. Dieser Duft ist eine wirklich gelungene und keinesfalls billig anmutende, wunderschöne Komposition. Performance, Silage und Haltbarkeit setzen in der Designer Duft-Welt dabei Maßstäbe. Bei der Umwelt kommt die Duft-DNA sehr gut an und beschert reichlich Komplimente. Beschwerden oder negative Anmerkungen gab es bei zurückhaltender Dosierung bisher noch keine. Ja, er ist süß – ja, er ist synthetisch – ja, er ist Mainstream --- na und?

Natürlich kann eine faire Bewertung eines Duftes immer nur so objektiv sein, wie es die Subjektivität des Bewertenden zulässt. Ich kann auch jeden verstehen, den der Duft auf die Nerven geht und der nicht so duften möchte, wie wahrscheinlich 1 Million Andere (meist Jugendliche) auch. Auch kann ich noch nachvollziehen, dass viele diesen Duft als „Proll-Duft“ abstempeln, weil er offensichtlich in der „Proll-Welt“ viel und gerne getragen wird. Was ich aber nicht verstehen kann, ist dass man deswegen ein an sich wirklich schönes Parfum so schlecht bewertet. Für mich ist das ein deutliches Zeichen dafür, wie wenig objektiv, differenziert und vorschnell hier doch Bewertungen rausgehauen werden. Leider!

Für mich jedenfalls ist und bleibt 1 Million eine olfaktorische Offenbarung, die sich einen festen Platz in meiner kleinen Sammlung ergattert hat und ein wahres Goldstück unter den Düften!
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

440 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Bla bla bla
Ich lieb dich nicht
Ich lieb dich doch
Trägst zimtsüß Lederlatz
Was ist los mir dir mein Schatz
Mein 1 Million Jukebox Hero
Aha
29 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
2.5
Duft
Wer1 Million versprüht oder überdosiert oder versprüht oder überdosiert in Verkehr bringt, wird mit Old Spice nicht unter 3 Litern bestraft.
13 Antworten
SalvaSalva vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Post-Milleniums-Proll-Süßling
Mit Ur-Vater-Charakter u. gewissem Charme
Möchte ihn daher nicht schlecht reden
Aber mir doch doll süß
30 Antworten
EgaliteEgalite vor 5 Jahren
6
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Schakkeline-Schastin-Schantall-Käwin-komma-bei-die-Papa-Duft!
4 Antworten
Konst121Konst121 vor 10 Monaten
1
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Partyduft meiner Jugend. Die unverkennbare Mandarinen-Zimt-Leder-DNA ist mir heute zu dicht, süß und laut, aber die Erinnerungen bleiben.
23 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
HEXENOHEXENO vor 10 Jahren
Beratung
Suche Herren-Duft für 17-jährigen
Vielen Dank für eure lieben Ratschläge .. *freu*
ExUserExUser vor 13 Jahren
Herren-Parfum
1 Million bestes Parfum ? (=
Troll-Alarm ?Wenn als nächstes ein Provo Blog auftaucht, werde ich mißtrauisch :lol:
ParfuuumParfuuum vor 12 Jahren
Herren-Parfum
Ähnliches Parfüm wie Paco Rabbane .... One Million
One Million gibt's auch schon um 79,95 bei Amazon! sogar 200 ml!Ich bin halt nicht so der One Million Proll. Lieber Le Male und Joop Wild, Homme und Jump......Wie der Österreicher so schön sagt....
FriendchildFriendchild vor 15 Jahren
Herren-Parfum
1 Million Paco Rabbane - hält nicht besonders lang
Also, nach ausgiebigen testen des Duftes, bin ich doch zu dem Entschluß gekommen, dass ich der Duft das hält was er verspricht ;) Ist echt ein genialer Duft ;) Leider kein Geheimtipp mehr ;)

Bilder

56 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Rabanne

1 Million Lucky von Rabanne 1 Million Privé von Rabanne Invictus (Eau de Toilette) von Rabanne Paco Rabanne pour Homme (Eau de Toilette) von Rabanne 1 Million Elixir von Rabanne Olympēa (Eau de Parfum) von Rabanne 1 Million Parfum von Rabanne Invictus Victory Elixir von Rabanne Pure XS for Her von Rabanne Invictus Victory von Rabanne 1 Million Royal von Rabanne Olympēa Legend von Rabanne Olympēa Solar von Rabanne Lady Million (Eau de Parfum) von Rabanne Invictus Aqua (2016) von Rabanne Ultrared Man von Rabanne Olympēa Intense von Rabanne Fame (Eau de Parfum) von Rabanne Ultraviolet Man (Eau de Toilette) von Rabanne Black XS (Eau de Toilette) von Rabanne