Moroccan Tea 2014 Eau de Toilette

Moroccan Tea (Eau de Toilette) von & Other Stories
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.8 / 10 2 Bewertungen
Ein Parfum von & Other Stories für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist frisch-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Marokkanischer Tee”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Grün
Zitrus
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Grüne MinzeGrüne Minze KardamomKardamom ZitroneZitrone
Herznote Herznote
MandelMandel MateMate OrangenblüteOrangenblüte
Basisnote Basisnote
brauner Zuckerbrauner Zucker MoschusMoschus SandelholzSandelholz ZedernholzZedernholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.82 Bewertungen
Haltbarkeit
6.02 Bewertungen
Sillage
6.52 Bewertungen
Flakon
6.56 Bewertungen
Eingetragen von Frankie, letzte Aktualisierung am 25.01.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Moroccan Tea (Body Mist) von & Other Stories, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Moroccan Tea (Body Mist) von & Other Stories
Moroccan Tea Body Mist
Nuit Étoilée (Eau de Toilette) von Goutal
Nuit Étoilée Eau de Toilette
Aqua Allegoria Herba Fresca von Guerlain
Aqua Allegoria Herba Fresca
Soie Malaquais von Dries Van Noten
Soie Malaquais

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Helena1411

107 Rezensionen
Helena1411
Helena1411
Sehr hilfreiche Rezension 20  
Tarifa bei Nacht
Die Hitze des Tages steht noch in den engen, kleinen, verwinkelten Gassen, das Kopfsteinpflaster gibt die von der Sonne gespeicherte Wärme wieder ab in die aufkommende Nacht. Langsam füllt sich die kleine Stadt mit Leben, die Menschen kommen aus ihren Wohnungen wie aus vor der sengenden Sonne schützenden Höhlen gekrochen, um in das nächtliche, pulsierende Leben einzutauchen. Lautes Stimmengewirr, Frauen in farbenfrohen Sommerkleidern herausgeputzt, Männer in gutturalen Diskussionen wild gestikulierend, Kinder jauchzend zwischen Beinen hin- und herflitzend - Tarifa erwacht zum Leben.
Und sie sitzt in einem der unzähligen Cafés an einem kleinen, mit bunten Mosaiksteinen verzierten Tisch und lässt sich einen marokkanischen Tee in das filigrane Teeglas einschenken; eine Kunst für sich, die silberne Teekanne so hoch ziehend, dass der duftend-dampfende Tee sich wie in einem schmalen Wasserfall hinunter ergießt. Sie beobachtet, wie der Tee seinen Weg aus dem Glas wieder zurück in die feinziselierte Kanne findet, erneut in einem dünnen Strahl treffsicher in ihrem Teeglas landet, die Wiederholung dieser Zeremonie, bis eine köstliche Tee-Zucker-Schaum-Mischung endlich darauf wartet, von ihr in kleinen Schlucken genossen werden zu dürfen.
Die heiße grüne Flüssigkeit duftet köstlich nach frischer Minze, süßlich durch die Zuckerbeigabe, und nach ebenso frischem, belebend grünem Tee.
Während sie Schluck um Schluck trinkt, mischen sich aus den benachbarten Läden, deren Auslagen überborden mit großen, bunten Tüchern, schillernden Schmuckstücken, verziert mit schönsten Halbedelsteinen, Lampenschirmen, dem kunstvollen Glasmosaik des Tisches, an dem sie sitzt, ähnlich, vielfältige, ungewohnte Düfte. Sie ziehen durch die Winkel der Straßen, treffen Verbündete, schließen sich zu neuen Richtungen zusammen, verschwimmen auf ihrer luftigen Wanderung. Holzig-süß kommen sie daher, leicht würzig, aber nur für einen Lufthauch, bevor sie weiterziehen um die nächste Ecke, in eine andere Gasse, zu einer oder vielleicht auch einem anderen in einem Café Verweilenden.
Und sie sitzt nur da, ganz still, und saugt in sich auf:
Die fremdartig anmutenden Gerüche, die verzaubernde Farbenpracht, das Glitzern und Schillern der Glaskunstwerke im Licht der Straßenlaternen und Kerzen auf den Tischen der Cafés, das emsige, pulsierende, mitreißende Treiben der Menschen in der Wärme der Nacht, das dem Meeresrauschen am Tag so sehr ähnelt. Ein Kommen und ein Gehen.
Schluck um Schluck lässt sie alles an sich vorbeiziehen, ein Fremdkörper in der Szenerie und doch ein Teil des großen Ganzen. Nimmt die wohltuende Wärme des heißen Tees in sich auf, spürt die erfrischende Wirkung der Minze, lässt sich von der leichten Süße trösten. Und gibt sich ein duftendes Teeglas dem Gefühl der Zugehörigkeit zu dem bunten, lauten, leuchtenden Pulsieren der Nacht hin.
15 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
Leicht minziger, übersüßer Kuscheltee für abends und wenn's kalt ist. Gourmand light.
0 Antworten
FraualohaFraualoha vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Verwandte Ähnlichkeit zu Nuit Étoilée EDT. Allerdings nicht so starke Sillage und Nuit Étoilée riecht mehr nach dem Tannenbalsam. Ich mag es
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von & Other Stories

Perle de Coco (Eau de Toilette) von & Other Stories Poem a Day (Eau de Toilette) von & Other Stories Arabesque Wood (Eau de Toilette) von & Other Stories The Lost Chapter (Eau de Toilette) von & Other Stories Sardonyx Fire (Eau de Toilette) von & Other Stories Sicilian Sunrise (Eau de Toilette) von & Other Stories Déjà Vu Mood (Eau de Toilette) von & Other Stories Havana Blues (Eau de Toilette) von & Other Stories Fleur de Mimosa (Eau de Toilette) von & Other Stories Punk Bouquet (Eau de Toilette) von & Other Stories Neon Rush (Eau de Toilette) von & Other Stories Moroccan Tea (Body Mist) von & Other Stories Blank Pages (Eau de Toilette) von & Other Stories Sicilian Sunrise (Body Mist) von & Other Stories Perle de Coco (Perfume Oil) von & Other Stories Perle de Coco (Body Mist) von & Other Stories Humlegården von & Other Stories Moon Fiction (Eau de Toilette) von & Other Stories Miami Muse (Eau de Toilette) von & Other Stories Solar Essay (Eau de Toilette) von & Other Stories Midnight Encore von & Other Stories