L'Eau pour Homme Blue Tea von Armand Basi

L'Eau pour Homme Blue Tea 2021

DieEineWelle
11.07.2024 - 04:30 Uhr
2
7Duft 5Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon 10Preis

Wuff!

Nachdem ich mir Armand Basis L'Eau pour Homme Eau de Toilette vor Jahren auf Fuerte Ventura gekauft hatte nachdem meine Ex ihn mir in der Parfümerie zum testen gab und ich von dem Duft begeistert war musste ich den L'Eau pour Homme Blue Tea jetzt unbedingt testen. Der Name verspricht einen gechillten Duft für die warmen Tage. Der Flakon ist in meiner Lieblingsfarbe leicht pasteltonartig genau meine Sache. Mir ist wichtig, daß Duftrichtung und Optik miteinander harmonieren, denn ich bin auf der Suche nach einem neuen Signaturduft und da soll alles stimmen. Pegasus oder Cool Water Eau de Toilette oder Platinum Égoïste Eau de Toilette sind so Beispiele wo alles stimmt und man den Flakon gerne in der Hand hat und er auch repräsentiert was man bekommt. Armafs Klopper sind so Beispiele für das Gegenteil. Den Goldbarren 1 Million Eau de Toilette würde ich auch ganz hinten im Regal verstecken.
Ich will etwas was ein Statement in jeder Hinsicht setzt und zu mir passt, damit ich die nächsten 10 Jahre auf Autopilot schalten kann.
Nachdem ich eine Woche warten musste bis Blue Tea aus Spanien ankam wanderte der Saft sofort aufs Handgelenk.
Der erste Eindruck ist sehr positiv.
Frisch, zitrisch, hell mit einer leichten Blumigkeit von der Rose. Blumige Düfte sind mir normalerweise ein rotes Tuch und erzeugen instant Kopfschmerzen. Die dezent eingesetzte Rose im Blue Tea ist aber Gott sei dank nicht anstrengend. Die Armand Basi dna von L'eau pour Homme ist deutlich zu erkennen. Im Hintergrund ist trotz der Blumigkeit diese Trockenheit von L'eau pour Homme vorhanden und kommt immer wieder mal dezent durch.
Nach dem zitrisch, blumigen Opening schleichen sich ganz klar Cool Water Vibes hinzu, was ich als angenehm empfinde, da ich auch wenn ich den Duft nicht mehr trage Cool Water als Meisterwerk sehe.
Das bisher Wahrgenommene reicht mir um den Sprayer maximal zu brettern.
Ich gebe mir c.a. 7 Sprühstöße bevor ich das Haus verlasse und im Sommer in die Hitze gehe.
Am Zielort indoor angekommen lege ich nochmal mit 3 Sprühern nach.
Ein atomarer Fehler.
Nach einer Weile nehme ich zwei Dinge wahr:

1. Nasser Köter... Wuff!
2. Gekippte Atmung weil zu wenig Sauerstoff im Hörsaal vorhanden war... Die Kommilitonen Junkies haben wieder mal alles weggezogen, um den sinnlosen BWL Ausführungen des Profs. zu folgen, nur um dann durchzufallen.

Ich habe echt das Bedürfnis zu duschen und das Shirt in die Wäsche zu schmeißen.

Aber Sekunde.
Drei Dinge sind mir später aufgefallen. Der Blue Tea darf auf keinen Fall zu stark aufgetragen werden, er riecht auf der Haut besser als auf Textil und Hitze schadet ihm eher.

Der Duft ist nicht schlecht, aber man muss ihn richtig einsetzen. Man kann ihn abends nutzen bevor man sich frisch geduscht nochmal aufs Sofa legt um was zu lesen, oder bevor man sich schlafen legt.
Viele hier scheinen einen "Bettduft" zu haben und dafür ist er definitiv geeignet.
Es ist ein Duft fürs Büro, keiner für Sport oder Strand. Auch keiner für einen Kellner der den ganzen Tag durch die Gegend rast.
Der Drydown kommt schnell. HS ist also schlecht, bzw. in meiner Sprühwahn-Situation war es ein Segen.
Ich trage ihn jetzt gerade wo ich schreibe und kann sagen, daß der Duft wirklich angenehm ist. Minimal Minze und Tee sind wahrnehmbar, aber man muss schon sehr dicht heran gehen.
Blue Tea hat im Grunde nach der ersten Stunde keine Projektion mehr und wird zum Hautduft.
Ich bereue den Kauf aber nicht.
Zum richtigen Anlass für abends im Haus geeignet und den Blindkauf wert, aber er ist eben ein Cologne für die Sinne und den kurzen Genuss.

...die Suche geht weiter.
0 Antworten