Alpsegen - Morgentau Art of Scent Swiss Perfumes 2013
10
Sehr hilfreiche Rezension
Ein typ. Naturduft
Auch ich durfte am Alprausch teilnehmen *gg* und bekam von Marron 4 Proben dieser schönen Düfte zugeschickt. Da ich gerne Naturdüfte teste, freute ich mich natürlich darüber. Je mehr Naturdüfte ich jedoch teste, umso mehr stelle ich fest, daß sich die europäischen Naturdüfte sehr ähneln. Was der Schönheit dieser Art Düfte natürlich keinen Abbruch tut. Aber ob Taoasis, Farfalla oder auch diese schweizer Düfte - viel wirklich neues ist nicht dabei. Eine Ausnahme bildeten bisher nur die Düfte von Aliqua (leider inzwischen eingestellt) oder auch von Florascent. Diesen fehlt diese typ. Ökoduftnote.
Anders verhält es sich mit den amerikanischen Naturdüften wie z.B. Strange Invisible Perfumes, Aesop, Aftelier oder auch Jo Woods Organics. Ich hatte das Glück, von Igraine einige testen zu dürfen, die waren wirklich ganz anders. Allerdings auch im Preis... *räusper*
Aber nun zum eigentlichen Duft: Morgentau ist ein krautig-grüner Duft. Er erinnert mich stark an Aura von Farfalla. Es ist ein sehr entspannender aber auch energetischer Duft. Etwas herb-grün und recht krautig zu Beginn wird er nach einiger Zeit weicher. Trotzdem bleibt das krautig-würzige bis zum Schluß tonangebend. Im Gegensatz zu Marron finde ich ihn nicht ausgesprochen zitrisch, Wiesengrund ist da wesentlich zitrischer. Dieser hier ist - öhm, krautig. Würzig. Ein wenig als wenn man an einem Kräuterbeet schnuppert, welches die Sonne angewärmt hat.
Für Tage, an denen es einem eher nach was natürlichem ist, ist so ein Duft eine gute Wahl. Die Haltbarkeit ist einem Naturduft entsprechend: Rund 2-3 Stunden hält der schweizer Älpler durch.
Anders verhält es sich mit den amerikanischen Naturdüften wie z.B. Strange Invisible Perfumes, Aesop, Aftelier oder auch Jo Woods Organics. Ich hatte das Glück, von Igraine einige testen zu dürfen, die waren wirklich ganz anders. Allerdings auch im Preis... *räusper*
Aber nun zum eigentlichen Duft: Morgentau ist ein krautig-grüner Duft. Er erinnert mich stark an Aura von Farfalla. Es ist ein sehr entspannender aber auch energetischer Duft. Etwas herb-grün und recht krautig zu Beginn wird er nach einiger Zeit weicher. Trotzdem bleibt das krautig-würzige bis zum Schluß tonangebend. Im Gegensatz zu Marron finde ich ihn nicht ausgesprochen zitrisch, Wiesengrund ist da wesentlich zitrischer. Dieser hier ist - öhm, krautig. Würzig. Ein wenig als wenn man an einem Kräuterbeet schnuppert, welches die Sonne angewärmt hat.
Für Tage, an denen es einem eher nach was natürlichem ist, ist so ein Duft eine gute Wahl. Die Haltbarkeit ist einem Naturduft entsprechend: Rund 2-3 Stunden hält der schweizer Älpler durch.
6 Antworten

Habe ihn heute getestet und er erinnert mich auch ganz stark an Aura!

Kein Duft für mich, denke ich ;-) Man wünscht den NK-Düften, dass sie bald genauso ihre typische NK-Haftigkeit verlieren wie das auch bei der Kosmetik mittlerweise der Fall ist :-)

*EinenbuntenStraußbeliebterKräuterdalass*

Irgendwie denke ich nun an Ricooooola!! Und mir fällt ein, von Aura habe ich noch irgendwo eine ungetestete Probe, wo ist die nur?

Der Test steht bei mir noch aus. *Dirndldalass*

Holladididödeldi! Nicht mein Beuteschema, aber schön beschrieben. Deshalb: Goldenes Alphorn für Dich!