Manogi
02.02.2021 - 05:06 Uhr
12
Hilfreiche Rezension
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft

Es patscht schon wieder

"Iris Fauve" war eine weitere Dreingabe von @Julia142. Auch dafür vielen Dank!

Wenn ich am Behältnis rieche und kurz nach dem Aufsprühen, rieche ich tatsächlich Iris. Eine sehr schöne dunkle Irisnote, die in etwa dem Iris-Absolue entspricht, das ich habe.

Aber was ist das? Nach einigen Minuten macht es kräftig Patsch! Die Iris ist zwar noch wahrnehmbar, aber sie tritt doch sehr in den Hintergrund. Stattdessen dominiert eine intensive Patchouli-Note. Da ich zu intensives Patchouli nicht mag, wird das sicher nicht mein Lieblingsduft. Ich kann auch die leichte Animalik, die in einem anderen Kommentar zur Sprache kam, nachvollziehen. Aber überwiegend patscht es. Vom haitianischen Vetiver, das ich sehr schätze, merke ich dagegen leider nur sehr wenig. Allenfalls ist es angedeutet.

Der Duft ist objektiv nicht schlecht. Wer intensives Patchouli mag, trägt ihn sicher gern (hallo @Ragadoodles?). Für mich wäre hier weniger mehr gewesen.

Noch ein Wort zu den Duftzwillingen. Wie kann man auf die Idee kommen, hier das wunderbare "Splendiris" aufzuführen? Die Iris wirkt da ganz anders, und Patchouli fehlt in dem Duft - zu meinem Glück - komplett. Die beiden haben meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun.
4 Antworten
JonasP1JonasP1 vor 5 Jahren
2
Den habe ich auch hier zum testen. Da ich Iris nicht so mag, freue ich mich, wenn hier Patchouli mehr im Vordergrund ist.
TorfdoenTorfdoen vor 5 Jahren
Da hast Du natürlich recht, der hat seine Patschefinger schon im Spiel, aber Iris krieg ich auch nicht zu wenig. Allein, Vetiver könnte etwas mehr sein. Kennst Du schon Bois d' Iris von Van Cleef & Arpels? Vielleicht wäre das ja der schöne Kompromiss.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
1
Ein ordendlicher Patsch zur rechten Zeit wirkt oft Wunder!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Alles klar, mein Freund,kommt auf die ML.