Azzaro pour Homme (Eau de Toilette) von Azzaro

Azzaro pour Homme 1978 Eau de Toilette

Sebastian94
11.01.2021 - 01:31 Uhr
18
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 10Preis

Kratzig, männlich, zeitlos, angenehm - Azzaro pour Homme!

Hallo und willkommen zu meinem ersten Kommentar eines Duftes hier auf Parfumo! Ich heiße Sebastian, bin 26 Jahre alt und komme aus Bad Hersfeld - aber hier soll es ja vordergründig um den Duft gehen! :)

Warum habe ich mir für meinen ersten Kommentar den Klassiker AZZARO POUR HOMME ausgesucht?
Azzaro p. H. ist der erste von mir selbst erworbene (und wiederholt gekaufte) Duft, den ich vermutlich so um 2010 für mich entdeckt habe und dann für einige Jahre (fast) ausschließlich trug, das ganze Jahr über und bei allen Gelegenheiten (irgendwann entdeckte ich noch Drakkar Noir für mich, welcher immer mal im Wechsel hinzu kam).
Mein gesteigertes Interesse für Parfums entstand im Herbst 2019, seitdem kamen einige Düfte hinzu - wobei "mein Klassiker" natürlich weiterhin mit von der Partie ist!

Zunächst ein paar Gedanken zum Flakon:

Mir gefällt das Fläschchen aus braunem Glas ausgesprochen gut. Dieser mir so vertraute Flakon ist schlicht, klassisch und er wirkt auf mich irgendwie Kraftvoll. Außerdem erinnert er mich an den Pfeifenaschenbecher neben dem Sofa meines Großvaters, welcher zum einen sicher ebenfalls aus den 70er Jahren stammt, und zum anderen ebenfalls aus braunem Glas besteht.

Nun aber zum eigentlichen Thema, nämlich zum Duft:

Der Duft - welcher mich innerhalb weniger Sekundenbruchteile an so viele schöne und wertvolle Erinnerungen denken lässt - ist nach dem ersten Sprühen vor allem eines: Kratzig!
Damit meine ich (für meinen Geschmack) keineswegs etwas unangenehmes, aber der Duft kratzt schon beim ersten Riecher. Die (für mich) überwiegenden Duftnoten sind von Beginn an insbesondere Anis, Lavendel und etwas holziges, wobei die beiden erstgenannten deutlich überwiegen.
Wenn ich mir das "Azzaro pour Homme-Diagramm" ansehe, beginne ich mich allerdings zu Wundern. Viele würden Azzaro p. H. vor allem als einen Duft für Frühjahr, Herbst und Winter einordnen..
Im Frühjahr ist dieser Duft meines Erachtens absolut richtig am Platz, wobei ich ihn auch sehr gerne im Sommer trage - durch Anis und Lavendel hat er viel Frische... Er riecht für mich nach einem sauberen, gepflegten Mann in eher klassischer Kleidung. An sonnigen Herbsttagen kann man ihn sicher auch noch tragen, im Winter sehe ich ihn nicht - der Duft hat überhaupt nichts warmes oder winterlich-würziges.

Morgens einigesprüht begleitet mich der Duft über den (Arbeits)Tag - ich selbst nehme ihn etwa 3-4h wahr, mein Umfeld jedoch deutlich länger.
Da ich im Außendienst tätig bin und (unter "nicht-Corona-Umständen") am Esstisch meiner Kunden Arbeite, ist die Wahl des Duftes hin und wieder etwas knifflig... Mit diesem Duft ist man meiner Meinung nach aber auch hier "gut gekleidet", da er nicht zuu aufdringlich ist und ich diesen Geruch irgendwie auch mit Seriosität assoziiere.

Unterm Strich ist der Klassiker AZZARO POUR HOMME ein zeitloser, frisch-kratziger Duft, perfekt für Frühjahr und Sommer, der kraftvoll, männlich, sauber und gepflegt riecht und neben dem privaten Alltag auch im Beruf gut eingesetzt werden kann.

Also, ihr jungen Herren, die ihr ONE MILLION und INVICTUS (...) nicht (nur) mögt, testet doch auch mal diesen wunderbaren Herren-Duft! :)

Vielen Dank für's Lesen!

Viele Grüße
Sebastian
5 Antworten
MuhbautzMuhbautz vor 5 Jahren
Der klassische Azzaro ist der Duft schlechthin. Es wird bis zu meinem letzten Atemzug mein Lieblingsduft bleiben. Allen Tom Fords und Xerjoffs zum Trotz. Ich würde zu gerne wissen wie viele Dutzende Liter ich in den letzten Jahrzehnten davon verbraucht habe.
Das "Smoke on the water" der Parfumindustrie. Ein Monolith, ein unumstösslicher Fels in der Brandung, etwas ganz ganz Großes.
Sebastian94Sebastian94 vor 5 Jahren
1
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich kenne (vermutlich) nur die aktuelle Formulierung und kann im Vintage-Vergleich leider nicht mitreden..
Tja, so unterschiedlich sind hier die Nasen und die Wahrnehmungen - für mich hat der Duft quasi gar keine Wärme.. Das Aftershave muss ich mir eventuell mal zulegen, hatte ich bisher noch nicht. :)
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Azzaro ist wohl der Duft der mir seit meiner frühsten Kindheit im Gedächtnis geblieben ist. Und dies bis heute. Es ist die Signatur meines Vaters. Ein souveräner,männlicher Klassiker! Und Gratulation zum ersten und sehr gelungenen Kommentar!
ProfumoristProfumorist vor 5 Jahren
1
Respekt dafür, dass Du ihn mit 16 Jahren schon getragen hast. Azzaro war, ist und bleibt ein Meisterwerk. Wo ich Dir widersprechen muss, ist, dass er für mich viel Wärme ausstrahlt. Insbesondere bei gleichzeitiger Nutzung des After Shaves.
MusowskiMusowski vor 5 Jahren
cool. ich erwarte grade eine vintage abfüllung. riechst du unterschiede zwischen alt und neu?
der alte flakondeckel ist wohl oval ohne ecken