Vetiver Ambrato von Bois 1920

Vetiver Ambrato 2005

Landlord
14.10.2015 - 15:50 Uhr
21
Top Rezension
8.5Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage 5Flakon

Die kraulende Hand im Nacken...

Mit "Vetiver Ambrato" schafft Enzo Galardi eine gelungene olfaktorische Gratwanderung, die ich so noch nicht gerochen habe. Er schafft ein Parfum, das gleichzeitig mildsüß, aber kein bisschen klebrig daherkommt, mit cremigem Schmelz bezaubert, aber überhaupt nicht dick aufträgt, in jeder Hinsicht weich und anschmiegsam ist, ohne deshalb unmännlich zu wirken. Zumindest auf mich. Aber ich bin eh in vielerlei Hinsicht ein olfaktorisches Weichei und ziehe die anschmiegsamen den sperrigen Düften vor, Vetiver-Variationen ausgenommen - mit deren krautiger Frische "Vetiver Ambrato" trotz des Namens allerdings nicht das geringste gemein hat.

Wie schafft die leicht goldrosé schimmernde Essenz das? Mir scheint, die sanfte, "weibliche" Duftebene (Nelke, Lavendel, Sandel, Vanille, ...) "schwimmt" regelrecht auf der frischeren, dunkleren "männlichen" Ebene (Zitrone, Vetiver, Moschus, Tabak, ...). Schnuppere ich nur kurz oberflächlich, so wirkt alles gourmandig rund (Kuchenassoziationen wurden ja schon genannt). In der Tiefe schlummert aber etwas dunkleres, Untertöniges, das verhindert, dass der Duft einfach nur "lieb" daherkommt. Ein Wolf im Schafpelz, der sich aber nicht als Schaf maskiert, sondern eine sinnliche Symbiose mit ihm eingeht. Hohe Parfümeurskunst!

Eine Entwicklung kann ich allenfalls in Nuancen wahrnehmen. Das ist mir bei Auradüften, die ich gern "trage" - und nicht nur fasziniert "beobachte" - auch ganz Recht. "Vetiver Ambrato" überzeugt eher durch ein changierendes Schillern der einzelnen Komponenten, als durch das Erzählen einer aufregenden Geschichte.

"Vetiver Ambrato" ist definitiv kein Duft für den Mann, der "Kante" zeigen will, der auf Krawall gebürstet ist und sich positionieren will. Hier macht der "richtige Mann" Feierabend, ruht sich aus und gibt sich ganz der kraulenden, zarten, weiblichen Hand im Nacken hin...

-----
Postskriptum im Januar 2016: Wer sich vom "Vetiver Ambrato" gefangen nehmen lässt, sollte auch "Le 3e Homme" von Caron probieren! Ein vergleichbares Dufterlebnis zu einem Drittel des Preises...
6 Antworten
DimmiDimmi vor 9 Jahren
Hallo,

hält der Duft lange an?

Lieben gruss
TasteExploreTasteExplore vor 10 Jahren
So, nun ist auch er auf meiner Merkliste .... nach den Beschreibungen sehe ich ihn als Frühjahrs- und Sommerduft, aber 25% stufen ihn auch als Winterduft ein ....
HyazintheHyazinthe vor 10 Jahren
Der hat mir erstmal ordentlich eine auf die Nase gedonnert, dann lachend das Bärenfell ausgezogen, nun kuschelt er mit mir was das Zeug hält. Reib mir verwundert die Augen.
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Jahren
Irgendwie vergesse ich den immer und er ungeachtet im Schrank.
GschpusiGschpusi vor 10 Jahren
*Nacken kraul* lach... sehr schön beschrieben.
Für diesen - meinen - "Augenblick" (mein Kommi) brauche ich das Gefühl, dann benutze ich ihn :)
YallaYalla vor 10 Jahren
Der ist auch definitiv nichts für eine Kantenfrau ... Scherz!! Der ist für viele in vielen Situationen richtig gut und schmeichelt fast jede*m*r*!