8
Hilfreiche Rezension
Spätstarter ohne Schwung
Ich sag´s wie es ist: bis auf den Bvlgari Man Wood Neroli sowie die Le Gemme Reihe habe ich für mich persönlich die Marke Bulgari olfaktorisch abgeschrieben. Zu viele Anläufe und zu viele Enttäuschungen musste ich wahrnehmen - und niemals kam ich nur ansatzweise an einen Kaufimpuls heran.
Das ist hier nicht viel anders, auch wenn man den Oberparfumeur für Freshies Alberto Morillas herangezogen hat. Zumal diese Kreation neben einem altbekannten Strickmuster aus zitrischen und holzigen Noten noch eine Menge Synthetik offenbart. Gerade zu Beginn wirkt das absolut ruppig und weniger hochwertig.
Erst viel später wenn sich die Zypresse mit dem Vetiver sowie Siam-Benzoe vermischt, kommt ein passabler Ansatz zustande, der mich aufhorchen bzw. aufschnuppern lässt. Das Problem ist allerdings, dass an dieser Stellen der Duft bereits soweit runtergedimmt ist, dass man dafür sehr nah mit der Nase an der eingesprühten Stelle kommen muss.
Also mal wieder das alte Problem. Zu viel Synthetik, zu wenig Qualität, zu wenig Power mit relativ hohem Preisanspruch. Danke - Nein!
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass ich Bulgari-Düfte weiter testen werde, Nur dann mit entsprechen niedriger Erwartungshaltung.
Das ist hier nicht viel anders, auch wenn man den Oberparfumeur für Freshies Alberto Morillas herangezogen hat. Zumal diese Kreation neben einem altbekannten Strickmuster aus zitrischen und holzigen Noten noch eine Menge Synthetik offenbart. Gerade zu Beginn wirkt das absolut ruppig und weniger hochwertig.
Erst viel später wenn sich die Zypresse mit dem Vetiver sowie Siam-Benzoe vermischt, kommt ein passabler Ansatz zustande, der mich aufhorchen bzw. aufschnuppern lässt. Das Problem ist allerdings, dass an dieser Stellen der Duft bereits soweit runtergedimmt ist, dass man dafür sehr nah mit der Nase an der eingesprühten Stelle kommen muss.
Also mal wieder das alte Problem. Zu viel Synthetik, zu wenig Qualität, zu wenig Power mit relativ hohem Preisanspruch. Danke - Nein!
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass ich Bulgari-Düfte weiter testen werde, Nur dann mit entsprechen niedriger Erwartungshaltung.
10 Antworten

1
Es geht mir mit Marke und Duft genau wie dir!

Ich werde aus der Marke auch nicht schlau ... aber vielleicht geschehen ja noch mal Zeichen und Wunder ;-)

1
Ich fand den Großteil der Bvlgari-Man-Reihe so lala. Auch den hier. Habe so viel erwartet und dann wurde es doch so... gewöhnlich irgendwie. Und das Ding Wood Essence zu nennen, finde ich beinahe misleading. Vllt. mein Fehler, bin an den irgendwie mit Nischen-Erwartungen rangegangen, was man bei einem Designer nicht tun sollte.

1
Den hohen Anspruch anhand des Preises werden die Bvlgari Düfte keineswegs gerecht. Und keine Ahnung, wer da alles mitentscheidet, aber bei der Marke drehe ich mich eher um ...

Bei Morillas überrascht mich das eigentlich nicht so sehr. Ich tue mir eher schwer mit seinen Düften. Und bei der Marke bin ich auch schon länger nicht mehr fündig geworden.

1
Morillas steht für mich auch eher für Masse als Klasse. Der hat ein paar gute Würfe, allerdings auch etliche Wiederholungen und Gurken im Portfolio ...

1
Die Le Gemme - Kobraa mag ich, sonst auch nicht viel von denen.

2
Bei der Le Gemme Reihe haben die sich auch mal richtig Mühe gegeben ... allerdings auch bei den Preisen ;-)

1
Bvlgari und ich funktionieren auch nicht..

Irgendwie sind die etwas unausgegoren ... ;-)