Coco Mademoiselle L'Eau Privée von Chanel

Coco Mademoiselle L'Eau Privée 2020

Flaconesse
01.12.2020 - 02:28 Uhr
19
Top Rezension

Teures Bodyspray

Parfum-Adventskalender, 1.Türchen:

Hallo meine lieben Parfümfreude, auch hier möchte ich den Parfum-Adventskalender mit euch öffnen, an dem ich jeden Tag einen winterlichen Damen-, Herren- oder Unisexduft vorstelle. Es wird Reviews, Unboxings, First Impressions und Vergleiche geben und ich freue mich sehr, wenn ihr mit dabei seid.
Im heutigen Rentier-Tütchen verbirgt sich eine Probe von Coco Mademoiselle L’Eau Privée, die neuste Kreation aus dem Hause Chanel. Mit dem Zusatz „Eau Pour La Nuit“ also „Wässerchen für die Nacht“ versehen.

Bei allen L’Eau Versionen werde ich hellhörig, da sie eine leichtere Version und meist auch Konzentration des Originalduftes ankündigen. So auch hier: zu meiner Enttäuschung ist dies nicht mal ein Eau de Toilette, lediglich die Bezeichnung „Parfümiertes Spray für die Nacht“ ist auf dem Röhrchen vermerkt. Ein Bodyspray also.

Nach dem 2018 erschienenen Eau de Parfum Intense, welches meine bevorzugte Mademoiselle ist, stellt das Eau Privée nun den 2.Flanker der beliebten Coco Mademoiselle dar, die ihrerseits wiederum ein Flanker von Coco ist. Hier haben wir es nun also mit einem Flanker vom Flanker zutun. Sachen gibt’s.

Wer einen Blick auf die Duftnoten wirft, der stellt schnell fest, dass das L’Eau Privée auf die markantesten Duftnoten des Originals reduziert wurden, jedoch fehlt der orientalischen Einschlag. Patchouli, Opoponax, Tonkabohne und Vanille wurden aus den Basisnoten gestrichen und durch Moschus ersetzt. Beim Aufsprühen fällt auf, dass die Coco Mademoiselle DNA zwar erkennbar ist, der Duft aber in seiner Gesamtheit leichter und aufgelockert erscheint. Die Haltbarkeit auf meiner Haut ist ein Witz, nach 30 Minuten müsste ich nachsprühen, auf Kleidung hält er immerhin 2-4 Stunden durch, je nach Stoffart.

Schlecht riecht diese Coco Mademoiselle Variante für die Nacht zwar nicht, auch gefällt mir der ikonische Flacon, diesmal in Milchglasoptik, doch muss man sich mit dem Einschlafen beeilen, wenn man etwas von dem Duft haben möchte. Er könnte jedoch all jenen gefallen, denen die Originalversion zu dicht gestrickt, die Intenseversion zu süß ist und die kein Problem damit haben, in ein doch recht teures Bodyspray zu investieren.

Ich für meinen Teil bleibe dann aber doch beim Eau de Parfum Intense.

Vielen Dank für's Lesen,
Eure Flaconesse
5 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 4 Jahren
Ich habe eine AF davon und finde ihn nicht schlecht. Die Haltbarkeit ist natürlich nicht so dolle, ist ja ein Schlafduft. Dafür ist er mir pers. etwas teuer. Nicht, weil er mir zu sanft wäre, sonder weil er so schnell weg ist und ich ihn eher tagsüber tragen würde.
LeminiLemini vor 5 Jahren
1
Ich nehme ihn sehr gern als Spray für die Kleidung. Er bleibt blumig-frisch, nicht holzig oder süß. So riechen meine Sachen sehr angenehm. Nicht so 'parfümiert', trotzdem nach Coco Mademoiselle.
Das ist für mich eine tolle Option, da ich Parfum auf der Haut abends manchmal als anstrengend empfinde.
Und ja, auf der Haut ist die Haltbarkeit sehr mau.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
2
Aber man kann sich nachts, wenn man schon schläft, von einer dritten Person damit besprühen lassen. Dann ist es egal, wie lange er hält, denn man nimmt es sowieso nicht wahr! Tolle Idee mit dem Adventskalender.
CalypsoCalypso vor 5 Jahren
1
Geht mir genauso! Hab auch die normale und die intensive Variante von Coco M. plus das „eigentliche“ Bodyspray. Sogar letzteres ist intensiver als das Wässerchen für die Nacht. Ich halte das ganze für einen Marketing-Gag und bin froh, vor dem Kauf einen Tester bekommen zu haben. Ist mir zu leicht und zu schnell verflogen!
Paris91Paris91 vor 5 Jahren
2
Ich find den ja echt en Witz. Da kannste auch das normale nehmen einmal in die Luft sprühen und durchgehen. Da hast du das gleiche haha.