Kalimantan 2010

Kalimantan von Chantecaille
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 29 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Chantecaille für Damen, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-harzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Harzig
Orientalisch
Holzig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ThymianThymian BergamotteBergamotte RosmarinRosmarin
Herznote Herznote
WeihrauchWeihrauch indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli Zistrose AbsolueZistrose Absolue
Basisnote Basisnote
StyraxStyrax VanilleVanille ZederZeder OudOud SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.929 Bewertungen
Haltbarkeit
7.923 Bewertungen
Sillage
6.823 Bewertungen
Flakon
7.628 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 19.02.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ambre sultan (Eau de Parfum) von Serge Lutens
Ambre sultan Eau de Parfum
Mitzah von Dior
Mitzah
Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel
Coromandel Eau de Toilette
Interlude Man von Amouage
Interlude Man
Goldmund von Huygens
Goldmund

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Estherica

20 Rezensionen
Estherica
Estherica
Hilfreiche Rezension 3  
Regenwald Borneos oder Kräutergarten der Provence
Kalimantan wollte ich schon lang mal testen. An einigen Stellen wird er mit Coromandel verglichen, ich kann diese Ähnlichkeit nicht feststellen, zumal Coromandel bei mir nicht gut ankam.
Doch jetzt zu Kalimantan. Schon der Name zergeht auf der Zunge, finde ich. Kalimantan bezeichnet eine Provinz Borneos und dieser Duft soll die wilde Ursprünglichkeit Indonesiens widerspiegeln.
Das erste was mir direkt nach dem Aufsprühen einfällt ist: Hustensaft! Der Thymian kommt stark hervor, und auch wenn das erstmal nicht so toll klingt, empfinde ich das als angenehm und auch gar nicht so medizinisch.
Die Kopfnoten sind richtig würzig und leicht herb, sowas hab ich schon lang nicht mehr gerochen. Und anstatt in einen tropischen Regenwald transportiert mich der Duft direkt in den mediterranen Süden im Sommer.

Ich stehe in der Mittagssonne in einem Kräutergarten, die Kräuter verströmen ihren süßen und würzigen Duft, durch die Sonne und Wärme intensiviert, kein Lüftchen das weht, Windstille. Ich atme den aromatischen Duft ein und fühle die Wärme und die Ruhe des Gartens während die Sonne im Zenit steht.
Langsam sinkt sie tiefer, die Schatten werden wieder länger, die Kräutergerüche treten leise zurück. Ich steige aufs Rad und radel über eine Landstraße. Eine sanfte Brise weht noch ein paar würzige Aromen herüber, doch in der Luft liegt eine frische und harzige Süße. Angekommen auf einer ebenen Graslandschaft mache ich eine Pause, lehne mich gegen einen großen und warmen Fels, in der Nähe ist ein Wald, in der Ferne das Meer. Ich schließe die Auge und nehme süßen, harzigen Wohlgeruch wahr, träume von einer Reise auf einem Segelschiff über das Meer, das Schiff hat eine Ladung Weihrauch und Vanille an Bord, die Planken sind aus Zedernholz. Wer weiß, wohin die Reise geht?

An indonesischen Regenwald habe ich nicht gedacht, aber der mediterrane Kurztrip hat mir sehr gut gefallen.
Die Haltbarkeit des Duftes ist bei mir 8-9 Stunden, schön ist die Entwicklung von den kräftigen Kräutern am Anfang, zum Herz, in dem ich das Labdanum am stärksten wahrnehme, aber immer noch eine Ahnung Thymian mitschwingt. Zum Schluss ist es ein schöner Amber, wenn auch nicht mehr so interessant wie die Kopf-und Herznoten. Die Basis entwickelt sich recht süß (ohne zu kleben!!!), Oud kann ich nur in Spuren herausriechen.
Anhand der Noten schätzt man Kalimantan wohl eher als einen Winterduft, ich habe ihn heute, an einem warmen und sonnigen Tag genossen, er wurde nicht zu schwer. Frage mich, ob es für mich sogar eher ein Sommerduft ist, denn im Winter in der Erkältungszeit könnte die Thymian = Hustensaft Assoziation noch stärker werden. ;)
Fazit: steht auf der Wunschliste, werde aber wohl noch mal testen,da er sich für meinen Geschmack recht schnell in einen Amber verwandelt hat.
4 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
CaligariCaligari vor 4 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
4
Duft
Für mich ein öliger, orientalischer Vanille-Patchouli der Mainstream-Klasse. Nix besonderes, aber auch nicht wirklich schlecht. H & S ...
2 Antworten
Jenny05Jenny05 vor 10 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Ähnelt für mich dem Ambre Sultan, aber mehr Würze, dafür weniger Süße und etwas leichter. Den muss ich haben!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Chantecaille

Frangipane von Chantecaille Vetyver von Chantecaille Pétales von Chantecaille Le Wild von Chantecaille Vetyver Cèdre von Chantecaille Tiaré von Chantecaille Oud Fumé von Chantecaille Le Jasmin von Chantecaille Wisteria von Chantecaille Darby Rose von Chantecaille