
Rosini
16 Rezensionen

Rosini
5
Eine Kirsche, die verführt...
Es ist eine kühle Herbstnacht. Hoch über dem East River glitzern auf der Brooklyn Bridge die Lichter Manhattans in der Dunkelheit. Der Wind trägt eine verlockend süße, rauchige Jazzstimme heran. Ihr Klang führt uns über den hölzernen Steg der Brücke zu einer Bar, vor der zimtgoldenes Licht auf den Bürgersteig fällt.
Durch das Fenster sehe ich kirschrote Samtsessel und funkelnde Cocktailgläser auf dem hölzernen Tresen – eine Szene voller Wärme und Eleganz, die sich auch im Duft widerspiegelt.
Der Duft beginnt mit saftiger, dunkler Kirsche und einem kräftigen Schuss Whisky. Der Beginn macht hellwach. Da läuft einem wahrlich das Wasser im Mund zusammen. Das Likörige verfliegt schnell, dann treten warme Holznoten und ein Hauch Zimt in den Vordergrund, ohne zu weihnachtlich zu wirken. Tonkabohne bringt eine sanfte, süßliche Tiefe, während Leder glücklicherweise dezent im Hintergrund bleibt. Die Kirsche blitzt im Verlauf immer wieder auf, doch insgesamt ist es eine gelungene Melange aus fruchtigen, holzigen und würzig-warmen Noten, wobei er mich am ehesten an einen weniger süßen Bodacious erinnert.
Savant Manhattan Cherry wirkt in meinen Augen verführerisch auf beide Geschlechter und ich habe zum Duft bereits einige positive Rückmeldungen bekommen.
Andere Kirschdüfte waren mir oft zu synthetisch oder zu würzig – hier habe ich endlich gefunden, was ich gesucht habe. Savant Manhattan Cherry wird sicherlich bald in meine Sammlung einziehen.
Vielleicht habt ihr beim Lesen meiner Rezension ja auch Lust bekommen, euch selbst ein Bild zu machen – oder zumindest auf einen leckeren Cocktail und einen stilvollen Abend in einer schönen Bar.
Durch das Fenster sehe ich kirschrote Samtsessel und funkelnde Cocktailgläser auf dem hölzernen Tresen – eine Szene voller Wärme und Eleganz, die sich auch im Duft widerspiegelt.
Der Duft beginnt mit saftiger, dunkler Kirsche und einem kräftigen Schuss Whisky. Der Beginn macht hellwach. Da läuft einem wahrlich das Wasser im Mund zusammen. Das Likörige verfliegt schnell, dann treten warme Holznoten und ein Hauch Zimt in den Vordergrund, ohne zu weihnachtlich zu wirken. Tonkabohne bringt eine sanfte, süßliche Tiefe, während Leder glücklicherweise dezent im Hintergrund bleibt. Die Kirsche blitzt im Verlauf immer wieder auf, doch insgesamt ist es eine gelungene Melange aus fruchtigen, holzigen und würzig-warmen Noten, wobei er mich am ehesten an einen weniger süßen Bodacious erinnert.
Savant Manhattan Cherry wirkt in meinen Augen verführerisch auf beide Geschlechter und ich habe zum Duft bereits einige positive Rückmeldungen bekommen.
Andere Kirschdüfte waren mir oft zu synthetisch oder zu würzig – hier habe ich endlich gefunden, was ich gesucht habe. Savant Manhattan Cherry wird sicherlich bald in meine Sammlung einziehen.
Vielleicht habt ihr beim Lesen meiner Rezension ja auch Lust bekommen, euch selbst ein Bild zu machen – oder zumindest auf einen leckeren Cocktail und einen stilvollen Abend in einer schönen Bar.
2 Antworten