6
Hilfreiche Rezension
Queen of Peitsche!
Sach mal ehrlich, würdest Du die Blume pflücken, wenn sie in einem Kuhfladen steckt?
Yupp, auch ich habe eine der Proben gewonnen und würde natürlich gern auch einen ganzen Flakon gewinnen. Mit Erhalt der Probe habe ich mir das schon von der Backe geputzt. Ich kann ihn nämlich nicht hudeln.
Was für einen Duft können wir denn 2024 auf den Markt bringen? Also, es muss unbedingt Oud drinne sein und Safran, aber Rose nehmen wir nicht. Weihrauch ist auch ganz hip, man muss ihn ja nicht wirklich riechen können.
Entgegen einiger anderer Meinungen, bekomme ich das Oud sofort beim Aufsprühen, zusammen mit einem wuchtigen Blumenbouquet der Achtziger, die wohl mit dem Oud in dieses Jahrtausend geschossen werden sollten. Wenn die Passionsfrucht eine fruchtige Komponente geben sollte, ist sie völlig untergegangen. Nach einiger Zeit rückt das Oud in den Hintergrund und die Tuberose übernimmt die Hauptrolle, allerdings begleitet von einem Synthetikorchester. Ich bin nicht geruchsempfindlich, aber dieser Duft kann „Schädel“ machen. Und diese „Peitschenhiebe“ halten sich tatsächlich lange und intensiv, das muss man ihm lassen.
Insgesamt verstehe ich nicht, was die Seidenassoziation soll. Da ist nichts Zartes, nichts Fließendes. Und wenn es königliche Anklänge geben soll, dann sehe ich da Prinzessin Qajar.
Yupp, auch ich habe eine der Proben gewonnen und würde natürlich gern auch einen ganzen Flakon gewinnen. Mit Erhalt der Probe habe ich mir das schon von der Backe geputzt. Ich kann ihn nämlich nicht hudeln.
Was für einen Duft können wir denn 2024 auf den Markt bringen? Also, es muss unbedingt Oud drinne sein und Safran, aber Rose nehmen wir nicht. Weihrauch ist auch ganz hip, man muss ihn ja nicht wirklich riechen können.
Entgegen einiger anderer Meinungen, bekomme ich das Oud sofort beim Aufsprühen, zusammen mit einem wuchtigen Blumenbouquet der Achtziger, die wohl mit dem Oud in dieses Jahrtausend geschossen werden sollten. Wenn die Passionsfrucht eine fruchtige Komponente geben sollte, ist sie völlig untergegangen. Nach einiger Zeit rückt das Oud in den Hintergrund und die Tuberose übernimmt die Hauptrolle, allerdings begleitet von einem Synthetikorchester. Ich bin nicht geruchsempfindlich, aber dieser Duft kann „Schädel“ machen. Und diese „Peitschenhiebe“ halten sich tatsächlich lange und intensiv, das muss man ihm lassen.
Insgesamt verstehe ich nicht, was die Seidenassoziation soll. Da ist nichts Zartes, nichts Fließendes. Und wenn es königliche Anklänge geben soll, dann sehe ich da Prinzessin Qajar.
6 Antworten
Jetzt weiss ich, dass ich kein Pröbchen gewonnen habe.
Deinen Dufteindruck gelesen, deine Sammlung angeschaut, und die angebliche Prinzessin gegoogelt.
Hiernach beschlossen, der Duft wird auch nicht meiner.
Schönen Sonntag!