Top Rezension
					Basisheinzelmännchen Vetiver
					Für mich duftet Vetiver jeweils ganz unterschiedlich, so dass ich den Duft einzeln nicht genau identifizieren kann bisher. Das kann ja noch werden. So hoffte ich mit "Acqua Originale - Vetiver Geranium" etwas näher an den Grundduft von Vetiver zu kommen. Vergleichbar dem Oud, dass ich in seinen sehr verschiedenen Duftausprägungen von Viehstall bis vollkommen synthetisch sehr gut erkennen kann, auch in geringen Konzentrationen.
Aber auch mit diesem Duft wird das nichts, denn Geranium ist der dominante Duft und Vetiver spielt vielleicht als Basisheinzelmännchen das Duftgeheimnis?
Dennoch ist "Acqua Originale - Vetiver Geranium" ein besonders schöner Duft. Er startet etwas scharf-zitrisch und krautig, grün und leicht rauchig. Doch sehr schnell ist schon zu Beginn eine Pudrigkeit wahrzunehmen, die alles abmildert und "Acqua Originale - Vetiver Geranium" sehr angenehm duften lässt. Leider drängelt sich dabei hier und da nicht genannter Sandel dazwischen, der offensichtlich neben Moschus für die sanfte Pudrigkeit verantwortlich ist. Da ich den Duft schon mehrmals getestet habe, weiß ich, dass Sandel immer wieder mal wieder etwas "Dampf ablässt". Sobald das erste Sandelwölkchen sich verzogen hat, duftet es minzartig und ein kleines bisschen nach einer dieser neuen leicht und zitrisch duftenden Rosenzüchtungen. Die Minznote ist exakt die meiner Duftgeranie. Glücklicherweise nicht so stark wie die echte Pflanze auf der Terrasse. Denn die hat einen sehr dominanten Duft und dunstet sofort los, wenn man nur die Blätter ein wenig berührt. In "Acqua Originale - Vetiver Geranium" ist das sehr fein austariert. Mehr kann ich zu diesem Duft nicht einzeln beschreiben, dann bei mir passiert nach dieser Entwicklung zum Glück nichts mehr, denn "Vetiver Geranium" ist für mich damit ausgewogen.
Die genannte Basis ist, so scheint es, gleich zu Beginn am Werkeln und so bleibt der Duft stehen wie anfangs beschrieben, ich wiederhole: etwas scharf-zitrisch und krautig, grün und leicht rauchig und die gleich zu Beginn entwickelte Pudrigkeit mit der Geranienminznote bleibt bis zum Schluss.
Ein erfrischender heller, warmer samtiger, leicht süßer etwas medizinischer Duft. Genau wie aromatischer Pfefferminztee, der heiß getrunken wird aber dennoch eine kühlende Wirkung auf die oberen Atemwege und den Körper hat. Ein Duft für jeden Tag. Die Haltbarkeit ist gut, ebenso die Sillage. Nicht zu vergessen: Ein Unisexduft.
				
				
			Aber auch mit diesem Duft wird das nichts, denn Geranium ist der dominante Duft und Vetiver spielt vielleicht als Basisheinzelmännchen das Duftgeheimnis?
Dennoch ist "Acqua Originale - Vetiver Geranium" ein besonders schöner Duft. Er startet etwas scharf-zitrisch und krautig, grün und leicht rauchig. Doch sehr schnell ist schon zu Beginn eine Pudrigkeit wahrzunehmen, die alles abmildert und "Acqua Originale - Vetiver Geranium" sehr angenehm duften lässt. Leider drängelt sich dabei hier und da nicht genannter Sandel dazwischen, der offensichtlich neben Moschus für die sanfte Pudrigkeit verantwortlich ist. Da ich den Duft schon mehrmals getestet habe, weiß ich, dass Sandel immer wieder mal wieder etwas "Dampf ablässt". Sobald das erste Sandelwölkchen sich verzogen hat, duftet es minzartig und ein kleines bisschen nach einer dieser neuen leicht und zitrisch duftenden Rosenzüchtungen. Die Minznote ist exakt die meiner Duftgeranie. Glücklicherweise nicht so stark wie die echte Pflanze auf der Terrasse. Denn die hat einen sehr dominanten Duft und dunstet sofort los, wenn man nur die Blätter ein wenig berührt. In "Acqua Originale - Vetiver Geranium" ist das sehr fein austariert. Mehr kann ich zu diesem Duft nicht einzeln beschreiben, dann bei mir passiert nach dieser Entwicklung zum Glück nichts mehr, denn "Vetiver Geranium" ist für mich damit ausgewogen.
Die genannte Basis ist, so scheint es, gleich zu Beginn am Werkeln und so bleibt der Duft stehen wie anfangs beschrieben, ich wiederhole: etwas scharf-zitrisch und krautig, grün und leicht rauchig und die gleich zu Beginn entwickelte Pudrigkeit mit der Geranienminznote bleibt bis zum Schluss.
Ein erfrischender heller, warmer samtiger, leicht süßer etwas medizinischer Duft. Genau wie aromatischer Pfefferminztee, der heiß getrunken wird aber dennoch eine kühlende Wirkung auf die oberen Atemwege und den Körper hat. Ein Duft für jeden Tag. Die Haltbarkeit ist gut, ebenso die Sillage. Nicht zu vergessen: Ein Unisexduft.
		5 Antworten 
	
	 Palonera vor 11 Jahren
Palonera vor 11 Jahren
	
		Das klingt nach einem Creed ganz nach des Täubchens Geschmack...
	
	
	 Ergoproxy vor 11 Jahren
Ergoproxy vor 11 Jahren
	
		Ich pack den Mal auf die Merkliste.
	
	
	 Yatagan vor 11 Jahren
Yatagan vor 11 Jahren
	
		Sehr, sehr gut beschrieben. Finde ihn auch sehr schön.
	
	
	 Terra vor 11 Jahren
Terra vor 11 Jahren
	
		Teste bitte mal den Malle Vetiver, den klassischen Guerlain Vetiver und Lush`s Hellstone. Wenn du in diesen Düften Vetiver entdeckst, dann weißt du, wie Vetiver riecht, meine ich so in den Raum werfen zu können ;).
	
	
	 Spatzl vor 2 Jahren
Spatzl vor 2 Jahren
	
		...und pures Vetiver (am besten Boubon) von Primavera ätherische Öle.
	
	
	

