Coriander D.S. & Durga 2008 Eau de Parfum
8
Sehr hilfreiche Rezension
Grüner wird's nicht...
Galander, Kolander, Kolinder - alles mitteldeutsche Namen für ein Küchengewürz, dass man lieben oder hassen kann und bei manchem sogar Übelkeit hervorruft.
Ich mag es in beiden Variationen: ganz frisch gehackte Blätter in asiatischem Essen, die Samen in der Weihnachtszeit zum Plätzchenbacken und nun hier als Namensgeber und Hauptbestandteil des Duftes von D.S. & Durga.
Es beginnt verhalten, fast schüchtern, bis sich ein zartes Grün entfaltet, dass seine Farbe wechselt, wie ein Spiel von Sonne und Schatten.
Grün in allen Schattierungen.
Kräuter, Blätter, Nadeln, Wald, Baumsaft, mal würzig, mal seifig, mal frisch.
Im Verlauf wird es nah der Haut ätherisch, medizinisch und etwas anstrengend, als ob man Kräuterbonbons lutschend in der Holzwerkstatt den Terpentinlappen schwenkt.
Schade, hier wäre ich gern im grünen Bereich geblieben.
Ich mag es in beiden Variationen: ganz frisch gehackte Blätter in asiatischem Essen, die Samen in der Weihnachtszeit zum Plätzchenbacken und nun hier als Namensgeber und Hauptbestandteil des Duftes von D.S. & Durga.
Es beginnt verhalten, fast schüchtern, bis sich ein zartes Grün entfaltet, dass seine Farbe wechselt, wie ein Spiel von Sonne und Schatten.
Grün in allen Schattierungen.
Kräuter, Blätter, Nadeln, Wald, Baumsaft, mal würzig, mal seifig, mal frisch.
Im Verlauf wird es nah der Haut ätherisch, medizinisch und etwas anstrengend, als ob man Kräuterbonbons lutschend in der Holzwerkstatt den Terpentinlappen schwenkt.
Schade, hier wäre ich gern im grünen Bereich geblieben.
4 Antworten
Pluto vor 8 Jahren
Schön von dir zu lesen. Und der Duft, nun ja, testenswert scheint mir.
Yatagan vor 8 Jahren
Ich fand ihn nicht übel. Schön, wieder von dir zu lesen!
Fluxit vor 8 Jahren
Startest ja direkt durch! Super :)
DOCBE vor 8 Jahren
Informativ, Danke! Wandert trotz deiner Bedenken auf die Merkliste.

