Poison (Eau de Toilette) von Dior

Poison 1985 Eau de Toilette

Pharmapaul
21.05.2021 - 17:56 Uhr
15
Top Rezension

Ein Duft mit Erinnerung

Hallo zusammen,
zuerst vorweg ---> ich bin ein männlicher Mitbürger (wofür ich nichts kann :-), der Düfte liebt.
Als Jugendlicher hat mich mein Patenonkel mit diversen Aftershaves, EdT etc. angefixt (es gab immer einen Duft zum Geburtstag/Weihnachten). Die Liebe zu Düften ist bis heute geblieben (als geprüfter Aromatherapeut sogar beruflich).

Ich erinnere mich an Poison sehr, sehr gut, da ich 1985/1986 an unserem Schüleraustauschprogramm mit Frankreich teilgenommen habe.
(Es gibt wahrscheinlich bis heute die Diskussion, ob der Name Poison auf Französisch ausgesprochen wird, oder Poison auf Englisch. Beides bedeutet zumindest "Gift").
Partnergemeinde war eine mittelgroße Stadt in der Champagne bei Reims, im berühmten Champagner Anbaugebiet.
Die Mit-/Austauschschülerinnen in Frankreich waren von dem Duft, der damals omnipräsent war, hingerissen (wie fast alle, inklusive mir) und somit wurde er natürlich häufig, aber nur zu besonderen Gelegenheiten aufgelegt (heute wie damals ein höherpreisiger Duft).
In der Disko und im Kino rochen fast alle Mädels nach Poison und es schwebte eine Duftwolke im Raum die unvergleichlich war.
Ständig habe ich am Hals meiner damaligen Austauschschülerin gehangen und sie quasi "abgeduftet" sprich häufig an ihr gerochen.

Jetzt habe ich mir, aufgrund aktueller Erinnerungen, einen Flakon zugelegt, um meine Dufterinnerung aufzufrischen.
Ein nach wie vor wunderhübscher Flakon (das Glas in einem dunklen violett/lila), der mit einem sehr guten Zerstäuber die Duftpräsentation abrundet.
Die Umverpackung in einem grün/schwarz Ton passt nicht ganz dazu, aber ist ja auch letztendlich uninteressant.

Der Duftbeginn ist anders, es haben Reformulierungen stattgefunden (in der Erinnerung ist viel mehr Wumms dahinter!).
Nach einiger Zeit (30-45 Minuten) kommt mein "Erinnerungs-Duft" zum Vorschein.
Ich könnte mich zurücklehnen und nur "schnuppern", ewig..........
Poison startet recht heftig (ich nehme sogar eine leicht rauchige Note war) und geht dann in meinen Erinnerungsduft über. Ich kann die einzelnen Duftkomponenten nicht beschreiben, es bleibt zu Beginn eine Maiglöckchen Note, die allerdings in der Pyramide nicht auftaucht (vielleicht auch Heliotrop?)..........
Poison scheint nicht mehr so intensiv und langanhaltend auf der Haut zu verbleiben.
In meinen Gedanken und nach meinem jetzigen Empfinden ist es trotzdem ein Wahnsinns Duft.
Ich liebe ihn.

Tatsächlich überlege ich, ob ich ihn mal auftrage, wenn ich lässig zur Arbeit gehe.

Was meint die Community zur Verwendung von klassischen Damendüften zur Benutzung beim männlichen Geschlecht?
In der Pipeline warten noch z.B. Shalimar, Maroussia und Chanel No.5.
Vielleicht gibt es auch noch einige Empfehlungen von euch, die man/Mann (ich) mal testen sollte.
Wie gesagt, bin ich für alles offen.
Danke euch schon mal vorab!

Liebe Grüße
9 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 4 Jahren
Sehr schöne Geschichte und Beschreibung. Zu Deiner „Unsicherheit“: Trage, was auch immer Du magst, nur trage es aus vollster Überzeugung. Ich mache generell keinen Unterschied zwischen weiblich/männlich, sondern versuche einfach, die Wirkung des Dufts auf mich zu testen. Ich selbst habe auch „Damendüfte“ von Guerlain und Chanel in meiner Sammlung und trage diese auch voller Überzeugung.
Melisse2Melisse2 vor 4 Jahren
1
Schau Dich mal bei der Marke Caron um. Bestimmt gefallen Dir En Avion, Pois de Senteur, Acaciosa und N'Aimez que moi.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 4 Jahren
1
Coco von Chanel wäre vielleicht auch etwas für Dich? Übrigens habe ich sehr viele "Herrendüfte" in meiner Sammlung, mir gefallen die besser, als die meisten "Damendüfte". Es muss einem selber gefallen, dann trägt man's auch mit gewissem Stolz, sag' ich immer
KJVKJV vor 4 Jahren
"Magie Noire" EdT von Lancôme in der Neuauflage finde ich gut gelungen und kann ich mir auch an einem Mann gut vorstellen.
KJVKJV vor 4 Jahren
Das "Poison" von 1984 war das "Esprit de Parfum": https://www.parfumo.de/Parfums/Dior/Poison_Esprit_de_Parfum
Mir ging's wie Dir - als ich mich nach langer Zeit wieder auf eine neue Duftreise begeben hatte, habe ich mir aus nostalgischen Gründen das EdT zugelegt ohne vorher großartig zu testen und nur um leider feststellen zu müssen dass es nicht der gleiche Duft wie damals ist. Mittlerweile bin ich schlauer und versuche sowas zu vermeiden.
Ansonsten: Trag ihn wenn Du magst!
JadisJadis vor 4 Jahren
..... wie Antiope schon sagte, trage das was Dir gefällt. Probiere mal die Chypres aus, die sind alle absolut unisex. (Mitsouko, Paloma Picasso, Scherrer 1 und 2, Estee Lauder Düfte)) damals alle als Damendüfte deklariert, gehen die heute locker als Herrendüfte durch....
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Ja, in den 80ern gab es raue Mengen Wummser. Poison (ich hatte den immer französisch ausgesprochen, genau wie den Hypnotic) war auch einer von diesen unüberriechbaren. Und natürlich darf Mann den auch tragen. Die Dosis macht das Gift ;-).
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
2
Poison war ein echter Knaller. Ich glaube, alle die ihn noch von damals kennen, können tolle Geschichten erzählen :-)
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
1
Ich hab damit kein Problem. Trage auch Herrendüfte. Nimm den Duft, der dich glücklich macht. Wenn du unsicher bist, evt. etwas sparsamer dosieren.