23
Sehr hilfreiche Rezension
Zara's neuer 9.0 Flanker
Gleich mal vorweg, die Bestürzung dass die alte Version eingestellt wurde hielt sich bei mir in Grenzen, da ich noch 2 back up Flaschen der alten Version habe. Daher ging ich relativ objektiv an die ganze Sache heran.
Dior Homme Parfum (2014) mit Le Mâle Le Parfum einschlägen klang erstmal nach einer guten Idee. Weniger dunkel ledrig mit modernen süßen Noten, das könnte was werden.
Erster Sprüher auf die Hand: Anders... anders als erwartet. Iris sehr "buttrig", Tonkabohne upfront, süß und tatsächlich leicht heu-artig. Was das auch deutlich wahrnehmbar war ist eine Benzaldheyd (Marzipan-Note) - eigenartig. Der Duft-DNA war insgesamt sehr vertraut. Dauerte nicht lange - das ist irgendwo zwischen 9.0 (Valentino Uomo) und Night pour Homme III (YSL L'Homme Intense) mit einer zusätzlich klassisch männlich anmutenden Basis, wie in Percival ohne danach zu riechen.
Insgesamt wirkt er generell wie ein Zara Release. Einmal alles was gerade so populär ist vermischt und nett verpackt.
Je weiter im Drydown desto stärker fällt der Duft in sich zusammen. Kratzig metallische Noten kommen deutlich hervor. Alles was im Opening nur im Ansatz Struktur hatte verschwindet langsam. Belanglose Süße begleitet Kunstholz. Sowohl am Teststreifen als auch auf der Haut.
Ich war anfänglich der Meinung viele schlechte Kommentare wären reiner Hate. Mittlerweile bin ich eher der Meinung sämtliche positiven Meinungen sind Fake (um einen fehlgeschlagenen Blindbuy zu rechtfertigen oder whatever). Wie der Duft durch die Marktforschungsgruppe gekommen ist, ist mir ein Rätsel.
Für 20€ ganz ok wenn man ansonsten nicht viel mit Düften am Hut hat. Aber solch utopische Preise für das Endprodukt zu verlangen ist frech. Kurkdjian und Dior, das wird nichts mehr
Dior Homme Parfum (2014) mit Le Mâle Le Parfum einschlägen klang erstmal nach einer guten Idee. Weniger dunkel ledrig mit modernen süßen Noten, das könnte was werden.
Erster Sprüher auf die Hand: Anders... anders als erwartet. Iris sehr "buttrig", Tonkabohne upfront, süß und tatsächlich leicht heu-artig. Was das auch deutlich wahrnehmbar war ist eine Benzaldheyd (Marzipan-Note) - eigenartig. Der Duft-DNA war insgesamt sehr vertraut. Dauerte nicht lange - das ist irgendwo zwischen 9.0 (Valentino Uomo) und Night pour Homme III (YSL L'Homme Intense) mit einer zusätzlich klassisch männlich anmutenden Basis, wie in Percival ohne danach zu riechen.
Insgesamt wirkt er generell wie ein Zara Release. Einmal alles was gerade so populär ist vermischt und nett verpackt.
Je weiter im Drydown desto stärker fällt der Duft in sich zusammen. Kratzig metallische Noten kommen deutlich hervor. Alles was im Opening nur im Ansatz Struktur hatte verschwindet langsam. Belanglose Süße begleitet Kunstholz. Sowohl am Teststreifen als auch auf der Haut.
Ich war anfänglich der Meinung viele schlechte Kommentare wären reiner Hate. Mittlerweile bin ich eher der Meinung sämtliche positiven Meinungen sind Fake (um einen fehlgeschlagenen Blindbuy zu rechtfertigen oder whatever). Wie der Duft durch die Marktforschungsgruppe gekommen ist, ist mir ein Rätsel.
Für 20€ ganz ok wenn man ansonsten nicht viel mit Düften am Hut hat. Aber solch utopische Preise für das Endprodukt zu verlangen ist frech. Kurkdjian und Dior, das wird nichts mehr
3 Antworten
...