17
Top Rezension
eine besondere Leckerei für den Maître
Dass Christian Dior eine Vorliebe für gutes, bodenständiges Essen hatte, ist bekannt.
Besonders liebte er die Gerichte aus seiner bretonischen Heimat, die er häufig mit einem guten Glas Wein genoss.
Auch war er mit Desserts und Süßigkeiten leicht zu begeistern; was er und sein Schneider immer wieder bemerkten!
So hat auch dieser Duft eine süße Vorgeschichte, die François Demachy in eine seiner bekannten Duftkomposition umsetzte.
"Vanille Diaroma" war ein Gebäck und das Lieblingsdessert von Monsieur Dior, das "Maxim's" speziell für ihn kreierte.
Es gibt weder Bilder noch Beschreibungen diese Köstlichkeit, die offenbar in Anlehnung an den bekannten Duft "Diorama" ihren Namen erhielt.
Also musste Monsieur Demachy hier einen Duft zu einem Namen finden, den auch Christian Dior gemocht und der seine Zustimmung gefunden hätte.
Er hat seine Aufgabe ausgezeichnet erfüllt; "Vanille Diorama" ist ein wahrer Nasenschmaus!
Elegante warme Vanille belebt alle Sinne; frische Zitrusnoten sorgen für interessante Duftkontraste.
Schön sämig und sinnlich schmiegt sich diese Textur an die Haut, verwöhnt sie großzügig und streichelnd mit Duftpartikelchen, die im Laufe der Zeit immer intensiver werden und mich entzücken.
Eine gute Prise Kakao, gewürzt mit reifem dunklen Rumaroma und erdig-goldbraunem Patchouli und einer leichten Sandelholz-Erotiknote, rundet dieses Kunstwerk harmonisch ab.
So entsteht gleichzeitig eine farblich zu zusammenpassende Duft-Komposition aus cremigem Vanilleweiß, dunklem goldenen Braun und dem leuchtenden Orange und hellen Gelb der Früchte.
All das kann ich mir gut auch als Dessert vorstellen; dazu ein passendes Glas Wein ...
"La Collection Privée Christian Dior" entführt in die wohlduftende Welt des kunstsinnigen und Blumen liebenden Meisters.
Mit jedem Duft-Kunstwerk vermeint man, dessen Wesen etwas näherzukommen.
Das funktioniert sicher auch, wenn man sich nicht so intensiv mit seinem Leben, seinem Werk und seinen Gärten beschäftigt hat, wie ich es in den letzten Monaten tat.
Auch "Vanilla Diorama" baut eine Duftbrücke zu dem Menschen, der zu diesem berühmten Namen gehörte:
Ein kultivierter, höflicher und liebenswerter Herr, der ein bisschen bequem und sehr schüchtern war.
Ich fühle mich sehr wohl in dieser Welt von Christian Dior und François Demachy.
Ich möchte entspannt mit ihnen bei einem Glas Wein oder einem Drink zusammensitzen und zuhören, wenn sie ihre Geschichten erzählen.
Ich liebe es, wenn mir jemand Geschichten erzählt; denn ich liebe Geschichten über alles.
So lausche ich immer wieder gern dem, was mir eine ihrer Duftkompositionen erzählt.
Meist lohnt es sich!
Besonders liebte er die Gerichte aus seiner bretonischen Heimat, die er häufig mit einem guten Glas Wein genoss.
Auch war er mit Desserts und Süßigkeiten leicht zu begeistern; was er und sein Schneider immer wieder bemerkten!
So hat auch dieser Duft eine süße Vorgeschichte, die François Demachy in eine seiner bekannten Duftkomposition umsetzte.
"Vanille Diaroma" war ein Gebäck und das Lieblingsdessert von Monsieur Dior, das "Maxim's" speziell für ihn kreierte.
Es gibt weder Bilder noch Beschreibungen diese Köstlichkeit, die offenbar in Anlehnung an den bekannten Duft "Diorama" ihren Namen erhielt.
Also musste Monsieur Demachy hier einen Duft zu einem Namen finden, den auch Christian Dior gemocht und der seine Zustimmung gefunden hätte.
Er hat seine Aufgabe ausgezeichnet erfüllt; "Vanille Diorama" ist ein wahrer Nasenschmaus!
Elegante warme Vanille belebt alle Sinne; frische Zitrusnoten sorgen für interessante Duftkontraste.
Schön sämig und sinnlich schmiegt sich diese Textur an die Haut, verwöhnt sie großzügig und streichelnd mit Duftpartikelchen, die im Laufe der Zeit immer intensiver werden und mich entzücken.
Eine gute Prise Kakao, gewürzt mit reifem dunklen Rumaroma und erdig-goldbraunem Patchouli und einer leichten Sandelholz-Erotiknote, rundet dieses Kunstwerk harmonisch ab.
So entsteht gleichzeitig eine farblich zu zusammenpassende Duft-Komposition aus cremigem Vanilleweiß, dunklem goldenen Braun und dem leuchtenden Orange und hellen Gelb der Früchte.
All das kann ich mir gut auch als Dessert vorstellen; dazu ein passendes Glas Wein ...
"La Collection Privée Christian Dior" entführt in die wohlduftende Welt des kunstsinnigen und Blumen liebenden Meisters.
Mit jedem Duft-Kunstwerk vermeint man, dessen Wesen etwas näherzukommen.
Das funktioniert sicher auch, wenn man sich nicht so intensiv mit seinem Leben, seinem Werk und seinen Gärten beschäftigt hat, wie ich es in den letzten Monaten tat.
Auch "Vanilla Diorama" baut eine Duftbrücke zu dem Menschen, der zu diesem berühmten Namen gehörte:
Ein kultivierter, höflicher und liebenswerter Herr, der ein bisschen bequem und sehr schüchtern war.
Ich fühle mich sehr wohl in dieser Welt von Christian Dior und François Demachy.
Ich möchte entspannt mit ihnen bei einem Glas Wein oder einem Drink zusammensitzen und zuhören, wenn sie ihre Geschichten erzählen.
Ich liebe es, wenn mir jemand Geschichten erzählt; denn ich liebe Geschichten über alles.
So lausche ich immer wieder gern dem, was mir eine ihrer Duftkompositionen erzählt.
Meist lohnt es sich!
7 Antworten


Ich muss noch bisschen warten auf meine Abfüllung.
Schön geschrieben!