Norvège von DoubleYou

Norvège 2010

Meggi
05.09.2019 - 14:44 Uhr
27
Top Rezension
4Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

For en mann – duften Sie wie ein gepflegter Wikinger!

Eine beißend-bittere Plastiknote. Derlei mag rauskommen, wenn der Geruch meiner Sommer-Magnolie destilliert und konzentriert wird – ich glaube nämlich, mit diesem Bitter-Geruch ist Magnolie gemeiNT, obwohl er mit dem, was i(n meine)m Garten rumsteht, wenig gemeiN hat. Der verunglückte Start wird bald von Vanille und Lavendel eingefangen. Zudem werden die Ausdünstungen von Holz, gemäß Epoche oder Umfeld konserviert, zumindest vorstellbar. Um mal irgendeinen Bezug zu nördlicheren Gefilden zu versuchen: Es lässt sich an das Nydam-Boot auf Schloss Gottorf bei Schleswig denken. Den ersten Erhaltungs-Anstrich dafür dürften bereits die Wikinger ersonnen haben, das Moor hat ihm den zweiten verpasst, die Wissenschaft mit all ihren Labor-Möglichkeiten den dritten. Dreifach konserviert – mehr geht nicht. Das ist das Holz in ‚Norvège‘.

Gleichzeitig düfteln sandelig-cremig-vanillige Wärme und ätherische, diffuse Würze, die jedenfalls ich nicht präzise wie die Angaben zuspitzen kann. Bisher mischt sich das etwas unstet und unglücklich. Nach langer Grübelei, woran mich das erinnert, fällt endlich der Groschen: Es riecht wie Carons ‚Pour un Homme‘, grotesk verfremdet mit Plastik, lackiertem Holz etc.

Aha, die „Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf“ goes offenbar merchandising! Zwei Produkte sind seit neuestem im Souvenir-Laden erhältlich: 1. ‚For en mann‘ – „Duften Sie wie ein gepflegter Wikinger aus Norwegen auf Raubzug in Südfrankreich“. Daneben steht (2.) eine unfreiwillige Karikatur besagten Wikingers in Gestalt einer nachlässig bemalten Made-in-China-Figur aus billigem Plastik und mit Hörnern auf dem Helm. Na super.

Sicherlich ist auch eine genuin zitrische Note beteiligt (Bergamotte o. Ä.) und nicht allein das entsprechende Vermögen des Korianders. Und siehe da, Zitrone ist ja sogar genannt! Versteckt sich verschämt an ungewohntem Örtchen: in Herznotenhausen ganz hinten. Bin ich aber ehrlich von selbst drauf gekommen. Ziemlich unfruchtig, primär sauer und bitter. Nicht wirklich frisch. Im Stil ähnlich dem Auftakt von Tauers ‚Vetiver Dance‘.

Vor allem jedoch komme ich vom Plastik einfach nicht weg. Ich kann nur vermuten, dass hier vorwitzig ausgestreckte Sandelfinger und stumpf-bittere Zitrus-Säure ein ungutes Komplott geschmiedet haben. Es hilft mir nichts, dass gegen Mittag anderes Gewürz, insbesondere Thymian, mit zu einem kollektiven Übertünch-Versuch antritt. Dazu bleibt der Angang zu zaghaft und am Ende gewinnt wieder der Geruch einer frisch ausgepackten Spielfigur billigster Art.

Bis zum Schluss, in den Abend hinein, verfolgt mich der fies-bergamottige Stich und schafft es schließlich, dass ich unvermittelt an sacht bekotztes Wachs denken muss. Eine Weile überlege ich noch lustlos, ob nunmehr ein Rest von anderer Frucht im Spiel ist, weniger spitz als die Zitrone - vielleicht nimm2-Neroli. Und womöglich außerdem ein Hauch Florales und ein bisschen von unserer Sandelcreme. Egal.

Fazit: Unrund zusammengeworfen und obendrein von miesepetriger Grundstimmung. Mir gefällt das nicht.

Ich bedanke mich bei Ergoproxy für die Probe.
24 Antworten
GoldGold vor 6 Jahren
Yatagan schrieb, er fand den klasse, Du jetzt eher nicht... hmm. Jetzt bin ich ratlos, Jungens.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 6 Jahren
Ich schließe mich Misses Pluto an =D Pokal für dich
PlutoPluto vor 6 Jahren
..sacht bekotztes Wachs... herrlich :o)
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
Norvège, quatre points. Für einen Sieg beim Grand Prix reicht das nicht.
SerenissimaSerenissima vor 6 Jahren
Du bist aber auch wirklich hart im Nehmen: allein schon das ist einen Pokal wert!
Gern gelesen und den Duft gleich in die Ecke gestellt!
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
Meine Güte. Dabei liest die Pyramide sich so toll.
ErnstheiterErnstheiter vor 6 Jahren
You made my day and saved my nose, wie wir hier in Italien sagen :)
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
Hah, dafür gibt's nen Riesenwikingerschädelpokal: Skål !!!!!!
GerdiGerdi vor 6 Jahren
Na, der Duft scheint so wenig zu den Wikingern zu passen, wie die Hörner als Helmzier oder Trinkgefäß. Schicker Verriss!!
MisterEMisterE vor 6 Jahren
Klingt ja schauderhaft. Die Wikinger sind ja auch auf der Strecke geblieben. Ich fürchte dem Duft ergeht es irgendwann ebenso....
FirstFirst vor 6 Jahren
Mir hätte schon die zweifache Erwähnung von Koriander im Großdruck für Koriandergeruchsblinde gereicht. Das ist dann gar nichts für mich! Aber ansonsten nichts gegen Norwegen und co., denn wie geht der alte Spruch: Nor wegen dänen Schweden finnen wir Knäckebrot im Supermarkt.
GschpusiGschpusi vor 6 Jahren
Plastik ist generell schädlich für sie Umwelt!
YataganYatagan vor 6 Jahren
1
Was soll ich sagen... Ich fand den ziemlich klasse.
KovexKovex vor 6 Jahren
Das ist ein ganz vorzüglicher Verriss! :) Ein schönes Beispiel dafür, dass (mich) ansprechende Duftnoten zu einem ganz anderen Ergebnis führen können. Danke für die Warnung.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Dieser Mythos des gewalttätigen, unkultivierten, ungepflegten Vikingers hält sich hartnäckig und will bedient werden, sonst können sich wir Heutigen ja nicht kultivierter, gepflegter und überlegener fühlen. Dies Parfüm heutzutage getragen bewirkt dann aber das Gegenteil? Die spinnen die DoubleYou, oder wie habe ich das?
0815abc0815abc vor 6 Jahren
Herrlich! Sacht bekotzt hab ich noch nicht gerochen:=) unterscheidet es sich von "mit Schwung"? Wie gut, dass ich den Duft nicht riechen muss. Fällt unter die Rubrik :ach, lass nur.
GelisGelis vor 6 Jahren
Hui! Nur 4 von 10 Punkten sieht man ja selten von dir. Beim Lesen der Duftpyramide dachte ich mir noch, dass klingt doch gar nicht schlecht. Na, jetzt kommt er sicher doch nicht auf die Merkliste.
Can777Can777 vor 6 Jahren
Ich weiß ja: Wir sind hier nicht zum Spaß. Alles muss getestet werden! Aber was Du Dir manchmal antust,...bewundernswert!
Kajsa5Kajsa5 vor 6 Jahren
oh, die Wikinger haben, entgegen dem Ruf, eben garnicht so schlecht gerochen.
Zu deren Zeit gab es Badehäuser und sie waren außerst bedacht auf ihr Äußeres. Es gibt wohl Anekdoten, dass nach Eroberungszügen im damaligen Großbritannien speziell die adligen Damen durchaus angetan waren, erstens, weil die nordischen Herren im Schnitt größer waren als die einheimischen Männer, und zweitens weil sie vergleichsweise gut und gepflegt rochen. - Nur als kleiner Geschichtseinwurf ;)
TaurusTaurus vor 6 Jahren
Vielleicht stand der zu lange im Souvenir-Shop in der Sonne? ;-)
NightFighterNightFighter vor 6 Jahren
1
Nun ja, die Wikinger waren nachweislich rauhe Gesellen. Vielleicht wäre das was für sie gewesen. Zur zusätzlichen Abschreckung der Gegner sozusagen.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
In Norwegen riecht es aber eindeutig schöner, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich würde sagen Duft-Hommage missglückt, Kommentar sehr geglückt. Jeg tror jeg ikke liker duften og jeg vil ikke ha den. Takk for det.
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Kaufe ein ‚n‘ und ändere in „keinen“ :D
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
„sacht bekotztes Wachs“ - Made my day ;))))
Bin großzügig, keine Plastik-, sondern Edelmetall-Pokal!