Indonesian Oud (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna

Indonesian Oud 2012 Eau de Toilette

FLUidENTITY
13.06.2014 - 16:02 Uhr
11
Top Rezension
10Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage 10Flakon

Ein Kunstwerk an Diplomatie

Die Essenze-Reihe von EZ machst sich schon echt recht rar, kein Wunder, dass die hier noch nicht so über Gebühr bekannt sind. Die Preise, die EZ da so haben will für die einzelnen Brocken-Flakons ihrer Edel-Reihe, die sind auch mal happig, mindestens vom anderen Stern, wenn nicht noch paar Meter dahinter. Geschmeidige 195 Euro...aber man bekommt auch gefühlt einen ganzen Quibik-Kilometer Duft dafür, satte 125 ml.

Wenn mir einer in dieser Reihe mächtig zusagt: Dann hier: Indonesian Oud.

Oud hatte sich bei mir so bisschen in Hintergrund verduftet in letzter Zeit, war irgendwie zu viel irgendwann, aber IO schnappt sich da rotzfrech die Messlatte und macht sie, es es einfach kann, einfach bisschen höher.

Keine Rauchbombe nun hier bei IO, kein Black Oud von Montale, da ist nichts überdosiert in dieser Veranstaltung, alles kompakt geschnürt, wunderbar rund, perfekt, sogar weich.

Aus all dem geht noble Zurückhaltung hervor, und das bei einem Rosen-Oud, ich dachte ich sponn, als ich das zum ersten mal so durchgemacht hatte, aber jetzt hat sich das bestätigt beim zweiten Testdurchgang. IO ist ein Kunstwerk an Diplomatie. Man merkt was für eine Rosen-Oud Power in der Luft liegt, aber sie ist so verständlich erklärt, ohne, dass man böse sein könnte. Das Rosen-Oud weiß geschickt auszuweichen und setzt sich nicht ins Fettnäpfchen, der ist seriös, zu schlau um auszuschlagen.

Man könnte diesem Rosen-Oud nun aber auch böse sein, da es keine Fehler macht. Man könnte sich ärgern, ihm nichts an Rosen-Oud-Klischees an Kopf werfen zu können. IO ist eine große „Schlupfloch-Formulierung“, lässt sich nichts zu schulden kommen, lässt Hintertürchen offen, exponiert sich ohne Angriffsmöglichkeiten zu bieten, ganz vage geschliffen.

Also ich rieche bei IO – ganz technisch gesprochen - Feuer. Ja Feuer, klingt komisch, ist aber so. Man hat in der Regel jetzt zu Feuer nicht so das Paradebeispiel von seinem Geruch in der Nase, aber hier ist eine geheimnisvolle rauchige Note im Spiel, und die gepaart mit Rose und Oud. Die Feuer Assoziation kann auch bisschen vom Patchouli kommen, da ich nun Feuer am besten von Lagerfeuerveranstaltungen kenne, und meistens ist da noch ein bisschen Erde rundherum in der Gegend. In Javenese Patchouli, einem Essenze-Kollegen von IO, da ist auch ein erdig, weiches Patchouli anzuriechen.

Ich finde IO sehr klar. Da ist nichts verschmiert, verschwommen, verzerrt. Alles kontrolliert und bis zum Anschlag korrekt justiert.

Glasklar sind auch andere Düfte in der Reihe, z.B. Italian Bergamot. Dieses Kristallklare ist glaub ich das Leitmotiv für die Essenze – Kollektion.

Und jetzt kristallklares Oud mit leichter Rose und edler Rauchigkeit, da überlege ich mir den Preis oben sogar.
5 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 6 Jahren
stimmt, der ist recht weich. Aber halt auch kein Aufreger.
IngerInger vor 11 Jahren
Auch Inger spitzt die Ohren bei so einer tollen Beschreibung! Kristallklarer Pokal für Dich!
YataganYatagan vor 11 Jahren
Die Kombination aus Rose und Oud wird mir langsam einfach zu viel. Hebt dieser sich wirklich deutlich ab? Immerhin ist mit Patchouli eine weitere Wuchtnote enthalten. Dürfte für mich eindeutig zu schwer sein. Derzeit sowieso auf dem Zitronentrip.
ThecombadThecombad vor 11 Jahren
Ja, stimmt. Der ist viel weicher als die sonstigen Oud-Düfte. Ich mag ihn.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Ich werde erst hellhörig, wenn es davon ein Weihrauchduft geben wird.:)