Paisley von Etro

Paisley 2011

Calliste
18.10.2011 - 17:19 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit

Lila Kuscheldecke

Richtig, Travana, das lag mir auch auf der Zunge: "Das beste Etro, das ich kenne".
Und das liegt bestimmt zum guten Teil daran, daß Etro mit Paisley endlich ein Eau de Parfum angebietet.
So wird dem Duft eine Tiefe ermöglicht, in der Kopf, Herz und Basis als ein wirklicher Dreiklang wirken können, bevor, wie sonst bei vielen Etros, nur noch ein Akteur auf der Bühne steht und zum hilflosen Alleinunterhalter wird.

Die deutliche Johannnisbeere zu Beginn löste bei mir sofort den Gedankenreflex "dunkellila" aus, der Kardamon und der aromatische Rosa Pfeffer unterstreichen den sanftwürzige Charakter. Die sinnlichen Blüten sind nicht zu dominant, alles bleibt rund, sanft und warm.
Meine Kitsch-Assoziation zu "Paisley" dreht sich um eine ruhige Teestunde in einem feinen englischen, holzgetäfelten Salon. Auf den Sofas liegen schwere Plaids mit Paisleymustern. Große Porzellanvasen sind mit weißen Lilien gefüllt. Zum Tee, natürlich in Sterling Silber, werden zartbraun geröstete Toasts mit kräftiger Black-Currant Marmelade serviert.
Nicht drängt, nichts ist eilig oder laut, alles wird mit einer lässigen, gediegenen Eleganz zelebriert.
Und wahrscheinlich treten auch noch gleich Hercule Poirot und Mister Holmes ein und werden von Agatha Christie und Dorothy Sayers mit leichtem Kopfnicken begrüßt..

Ich nicke auch, denn alles im allem, Duft, Name und Flakon, ist es ein wirlich stimmiges und gelungenes Gesamtkonzept.
6 Antworten
SetaSeta vor 4 Jahren
Herrliche Assoziation, diese alten britischen Krimis sind einfach schöner Eskapismus! Lord-Peter-Pokal.
TivellonTivellon vor 13 Jahren
Klingt das gut! Der wird auch getestet. (o:
LilauLilau vor 14 Jahren
Ich teste den auch gerade. Er gefällt mir ganz gut, aber man kann nicht alles haben.
ErgoproxyErgoproxy vor 14 Jahren
Eine Schale Scones und clotted cream hinstell.
TravanaTravana vor 14 Jahren
Schöner Kommi! Pokal! Ich mag ihn auch soooo gerne!
Esther19Esther19 vor 14 Jahren
Und ich hoffe, der Mörder wird unter der schönen Decke hervorgezogen und von Euer Ehren mit Perücke bestraft.Schöner Kommentar.Ich liebe Hercule Poiret, aber nicht diese furchtbaren humorlosen amerikanischen Remakes!