Fragranza Nº1 - Ananas Sativa

Fragranza Nº1 - Ananas Sativa von Ex Floribus Vinis
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.6 / 10 9 Bewertungen
Ein Parfum von Ex Floribus Vinis für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist fruchtig-süß. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Ananas”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Frisch
Blumig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AnanasAnanas PapayaPapaya MandarineMandarine OrangeOrange PfirsichPfirsich rote Früchterote Früchte
Herznote Herznote
HaferHafer AlpenveilchenAlpenveilchen MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose
Basisnote Basisnote
AmberAmber Getreidestärke weiche Hölzerweiche Hölzer weißer Moschusweißer Moschus
Bewertungen
Duft
6.69 Bewertungen
Haltbarkeit
6.68 Bewertungen
Sillage
4.97 Bewertungen
Flakon
7.97 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 23.11.2015.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 15  
Riesling, Bacchus und Silvaner?
Familientreffen sind ein heikel' Ding für mich als Täubchen wie auch als Parfuma.
Nicht immer fühle ich mich wohl inmitten schnatternder Gestalten, nicht immer fühlen sie sich wohl in Gegenwart von Düften, die – von mir heiß geliebt – mit gut bekannter Markenware nur sehr entfernt verwandt sind.
Ein Dilemma, das ich zumeist löse, indem ich, wenn schon Nische, dann doch jene trage, die sich so weit nicht aus dem Fenster lehnt, daß sie herauszufallen droht.
Nun aber stand ein Wochenende mit Weinverkostungen bevor – ein Anlaß, der das Tragen von Parfum verbietet.
Eigentlich.
Schließlich geht der Wein auch durch die Nase, die frei und unbeeinflußt, unabgelenkt sein soll.
Eigentlich.
Was tun, um dennoch nicht so gänzlich "nackt" zu sein?

Einer dieser "Zufälle" wird es gewesen sein, der just im Augenblick der Frage meine Hand zu "Ananas Sativa" führte, der goldumhüllten Abfüllung, bis dato unbeachtet.
Ein Duft, von Weißwein inspiriert, im Frankenland, wo Weißwein dominiert?
Besser ging's nicht, dachte ich – und so kam "Ananas Sativa" mit zu Riesling, Bacchus und Silvaner.

Tatsächlich eröffnet "Ananas Sativa" mit deutlichen Anklängen an einen fruchtbetonten Weißwein – eine unsüße, vielleicht noch nicht ganz reife Ananas löst sich leicht und fein von einem hell-frischen, deutlich alkoholischen Untergrund und verbindet sich alsbald mit zarten Blüten, die in dieser Kombination unweigerlich an das Bukett eines gut gekühlten Weißen denken lassen.
Innerhalb der ersten halben Stunde reift sie nach, wird fruchtiger, appetitlicher, bleibt jedoch unsüß und eher vornehm-kühl.
Bis zu diesem Punkt gefällt mir "Ananas Sativa" sehr und bliebe er denn so, der Duft, so wäre ich sehr glücklich.
Leider entwickeln sich jedoch mit zunehmender Tragezeit deutliche Gäraromen, die ich auf der Haut nicht so gern habe wie im Glas.
Gleichzeitig weichen frühlingszarte Blüten einem klassisch-opulenten Strauß, der für sich genommen sicherlich recht edel wirkt, doch an der Seite der beschwipsten Ananas unschöne Assoziationen weckt an nicht mehr ganz so junge Damen in nicht so wirklich schicken Kneipen.
Das klingt böse, ja, ich weiß, und ein wenig schäme ich mich auch – doch sechs Tage und sechs Nächte, die der Test nun währte in der Hoffnung, es möge sich noch eine andere Richtung entwickeln, führten stets zum gleichen leicht abgestandenen Schluß.
Konditionierung, mag sein.
Doch schließlich schmeckt mir auch nicht jeder Wein...
13 Antworten
4
Preis
10
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Aquila2110

159 Rezensionen
Aquila2110
Aquila2110
1  
Ein Weißweinduft....allerdings auch sehr verdünnt
Ein Duft inspiriert von einem italienischen Weißwein Malvasia dei Colli Piacentini. „Colli Piacentini“ ist eine Region in der Emilia-Romagna in Italien welche für ihre Weißweine berühmt ist und in der die Weißweintraube Malvasia angebaut wird. Diese Weine sollen über ein hervorragendes fruchtiges Ananasaroma verfügen. Daher der Name.
Nun zum Duft:
Was war ich gespannt auf diesen Duft, klangen doch die Duftnoten so vielversprechend lecker, und die Idee dahinter finde ich auch toll: Parfüm und Wein, für beides braucht man eine gute Nase.
Es riecht fruchtig, zunächst etwas süß. Ananas kann ich nicht herausriechen, auch keine anderen oben genannten Duftnoten.
Es ist ein undefinierbarer Einheitsbrei zu beginn. Nach einiger Zeit meine ich Papaya zu erkennen, doch von Ananas fehlt weiterhin jede Spur.
Etwas hölzerne Noten im Hintergrund: wässrige Papaya mit einer holzigen Basis und das war es auch schon. Für ein so leichtes und dünnes Parfüm hält sich diese Duftnote erstaunlich gut auf meiner Haut.
Insgesamt ein sehr „dünnes“ Parfüm ohne Volumen und Intensität, es fehlt einfach die Tiefe.
Schade, ich mochte die Idee, die hinter dieser Duftserie steht, leider konnten meine Erwartungen nicht erfüllt werden.
0 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Jahren
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Netter fruchtig pudriger Sommerduft, der so gar nicht wie Wein für mich duften will.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Ex Floribus Vinis

Fragranza Nº2 - Armeniaca Vulgaris von Ex Floribus Vinis Fragranza Nº5 - Anthemis Nobilis von Ex Floribus Vinis Fragranza Nº6 - Piper Officinarum von Ex Floribus Vinis Fragranza Nº3 - Ribes Rubrum von Ex Floribus Vinis Fragranza Nº4 - Rubus Idaeus von Ex Floribus Vinis