The Green Carnation Friendly Fur 2011 Extrait de Parfum
12
Top Rezension
19th Century Bohème meets Urban Guerrilla
Die Grüne Nelke am Revers war im ausklingenden 19. Jahrhundert das Erkennungsziechen der Bohème und der Intellektuellen. Heute sieht man grüne Nelken nur noch selten, ihre Zeit scheint vorbei… doch Mark Buxton, erinnert mit diesem Duft an eine sehr spezielle Blüte und schaffte eine wertvollen und zeitlosen Duft, frei von irgendwelchen Dogmen gängiger Duftströmungen.
Green Carnation startet mit einem würzigen Nelkenduft, nicht so üppig und leicht ölig wie z.B. bei Carnation von C.d.G., nein diese Nelke ist leicht und grün und hat schon fast etwas milchig-weiches inne. Vetiver schafft eine erdige Komplexität und die rauchigen Akkorde bringen einen durchaus erogenen Unterton in die Mixtur.
Dieser Duft ist kein Begleiter für jeden Tag, er verdient eher den besonderen Auftritt im eleganten, am Besten, schwarzen Abendoutfit. Gleichermassen für Damen und Herren tragbar mit angenehmer Silage und sehr guter Haltbarkeit.
Der Flakon ist nicht mit einem Zerstäuber, sondern mit einer Pipette versehen was das Auftragen bereits zu einem besonderen Erlebnis macht. Laut Hersteller erklärt sich diesem Besten durch den Unterschied zwischen einem T-Shirt und einem weißen Hemd mit Doppelmanschetten nebst Manschettenknöpfen - man spürt sofort, dass man einen höheren Status besitzt wenn man letzteres anzieht.
Nunja, klingt vielleicht ein bissel überkandidelt, aber dennoch, der Duft ist besonders und gibt einem ein spezielles Gefühl von Bohème und oder Guerillatum.
Für mich einer der Besten von Herrn Buxton! Bei Gelegenheit unbedingt testen.
Green Carnation startet mit einem würzigen Nelkenduft, nicht so üppig und leicht ölig wie z.B. bei Carnation von C.d.G., nein diese Nelke ist leicht und grün und hat schon fast etwas milchig-weiches inne. Vetiver schafft eine erdige Komplexität und die rauchigen Akkorde bringen einen durchaus erogenen Unterton in die Mixtur.
Dieser Duft ist kein Begleiter für jeden Tag, er verdient eher den besonderen Auftritt im eleganten, am Besten, schwarzen Abendoutfit. Gleichermassen für Damen und Herren tragbar mit angenehmer Silage und sehr guter Haltbarkeit.
Der Flakon ist nicht mit einem Zerstäuber, sondern mit einer Pipette versehen was das Auftragen bereits zu einem besonderen Erlebnis macht. Laut Hersteller erklärt sich diesem Besten durch den Unterschied zwischen einem T-Shirt und einem weißen Hemd mit Doppelmanschetten nebst Manschettenknöpfen - man spürt sofort, dass man einen höheren Status besitzt wenn man letzteres anzieht.
Nunja, klingt vielleicht ein bissel überkandidelt, aber dennoch, der Duft ist besonders und gibt einem ein spezielles Gefühl von Bohème und oder Guerillatum.
Für mich einer der Besten von Herrn Buxton! Bei Gelegenheit unbedingt testen.
5 Antworten
Floyd vor 6 Jahren
Gute Beschreibung eines interessanten Duftes!
Soulmates vor 11 Jahren
Huiuiui - das klingt aber mal scheißgut!
MrWhite vor 12 Jahren
Ich hasse Manschettenknöpfe wegen der Umstandskrämerei, aber ich weiß, was Du meinst. Es ist eigentlich das einzig wahre, wenn es um Hemden geht....
Ergoproxy vor 12 Jahren
Ein duft zum träufeln, ich weiß nicht..:)
Yatagan vor 12 Jahren
Da ist ja jemand fleißig über Ostern. ;) Frohes Fest!

