Giorgio (Eau de Toilette) von Giorgio Beverly Hills

Giorgio 1981 Eau de Toilette

Goldie
21.11.2014 - 03:31 Uhr
26
Top Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 9Sillage 5Flakon 10Preis

I confess

Sanfte Säuseleien sind meine Sache nicht; nix mit „j’adore“ und Ähnlichem. Da steige ich lieber erhobenen Hauptes auf das Schafott der ParfumoGemeinde und bekenne in der Muttersprache des US-amerikanischen Giorgio-Designers Bob Aliano: I confess, I love Giorgio! Und das als allergologisch vorgebildete Atopikerin!
Giorgio ist wie bereits mehrfach von seinen Benutzern angemerkt, sehr intensiv. Ein Sprüher zu viel – und das ist alles, was die Zahl zwei übersteigt – und es wird tatsächlich stechend; vor allem, wenn man ihn sofort nach dem Besprühen mit der Nase auf der Haut verfolgt. Möglicherweise ist das ein Verhalten, das insbesondere jüngere Menschen, die die zarten Nischendüfte, welche sich durch minimale Variationsoptionalitäten und komplizierte Duftverläufe auszeichnen müssen – allein schon deshalb, weil es abertausende Düfte gibt und der Markt jedes Jahr neue „verlangt“ – an den Tag legen. Ich habe Giorgio zwar als intensiv, aber nie als stechend empfunden, weil ich prinzipiell eine Wenigsprüherin bin.
Giorgio begleitet mich seit 1987. Zeitweise war er mein Signaturduft. Er entspricht für mein Empfinden ziemlich genau meinem Wesen. Er nimmt auf, was in mir ist, und reflektiert es – so dass er, wenn ich mal eine verzagte Minute haben sollte - mich wieder aufrichtet in seiner kapriziösen Direktheit. Ja, das ist es für mich. Giorgio ist keine zickige Diva, die mit Migräne nach mongolischem Quellwasser in Alabasterflaschen verlangt. Aber Giorgio ist eine flippige BeachBeauty mit flirrenden, grünblauen Augen, die in ihrer Lebensfreude manchem zu präsent und laut ist. Ich hatte nie ein Problem, Giorgio auch im Herbst und Winter zu tragen, da nur der Auftakt so blumig ist. Was ich besonders mag, ist dieses Synthetische, an ihm. Es ist so klasse amerikanisch. Ich glaube, ich werde ihn immer lieben. Durch Parfumo ist mir klar geworden, dass die Düfte amerikanischer Dufthersteller, eine besondere Rolle in meinem Duftleben zu spielen scheinen. Giorgio ist der Lebensbegleiter, Private Collection das Faszinosum für gewisse Stunden, und ein Duft aus dem Hause der Anmut (Aedes de Venustas) ist mein neuer Liebling. Doch davon an anderer Stelle mehr.
12 Antworten
BaerchenBaerchen vor 10 Jahren
Das "alte" Giorgio fand ich nicht amerikanisch, es hatte ziemliche Ähnlichkeit mit Casaque von Jean d'Albret (1957), es war heftig und schön. Die reformulierte Version kenne ich nicht und möchte sie gar nicht kennen!
PerfumyPerfumy vor 10 Jahren
Ich habe ihn mir gestern zugelegt...Stark
1Sprüher,raumfüllend..bin begeistert.
GoldieGoldie vor 11 Jahren
@Precious: Ich neige mein Haupt in gefälliger Zustimmung. Genau SO empfinde ich das auch - übrigens nicht nur bei diesem Duft.
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Auf diesem Duft wird zu Unrecht rumgehackt. Die Vintage Version ist, mäßig gesprüht, immer noch ein sehr schöner Damenduft. Dass Düfte so verschrien sind, liegt an der falschen Benutzung zu vieler Anwender. Damals Mainstream, heute Klassiker.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Es geht doch nichts über ein Geständnis.:)
SonjoschkaSonjoschka vor 11 Jahren
Leider ist er reformuliert und jetzt schwächer als J'adore. So kann es gehen. ;-)
GoldieGoldie vor 11 Jahren
@Yuki68: Ich hatte vor zwei Jahren einen Flakon im Internet gekauft und konnte keinen Unterschied feststellen.
GhislaineGhislaine vor 11 Jahren
Giorgio rulez und "allergologisch vorgebildete Atopikerin" mußte ich als einfaches Landei erstmal googeln - again what learned ;-)
OliphantaOliphanta vor 11 Jahren
Super Kommi für einen besonderen Duftknaller! "Ich-unterschreibe-alles"-Pokal!
Yuki68Yuki68 vor 11 Jahren
Den hatte ich früher auch. Die reformulierte Version soll ja nur noch ein schwacher Abklatsch sein, deshalb traue ich mich nicht mehr ran.
GoldieGoldie vor 11 Jahren
@Ginger: Ich habe auch lange gezögert. Mit den Kommentaren im allgemeinen und mit einem für Giorgio im speziellen, gerade WEIL er so ist wie er ist. Aber wenn Deine Zeit reif ist, dann schreib und gib Giorgio etwas zurück;)
GingerGinger vor 11 Jahren
starker Kommi zu starkem Duft! Obwohl ich ihn mit 100% einstufe, fühle ich mich ihm noch nicht gewachsen. Kommt vielleicht noch.