Bloom (Eau de Parfum) von Gucci

Bloom 2017 Eau de Parfum

Caecilie
31.05.2018 - 17:49 Uhr
9
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft

Anziehend - aber zwingend?

Was macht ein tolles Parfum aus? Zunächst vor allem die Tatsache, dass es ein tolles Parfum für mich persönlich und vielleicht auch noch für einige oder auch viele andere Menschen ist. Geschmack ist in erster Linie eine individuelle Angelegenheit.
Abgesehen davon, dass mir ein Parfum, welches das Adjektiv "toll" verdient hat, in allen Duftnoten und deren Verlauf extrem gut gefallen muss , braucht es diesen Moment, in dem sich die für mich ohnehin äußerst attraktiven Duftnoten vereinen und in ihrer Kombination eine umwerfend charmante , anziehende , meine körperliche und geistige Wahrnehmung öffnende - ja zwingende Wirkung entfalten. Auch im Abklingen muss es nach vielen Stunden noch ein wissendes und zugleich sehnsüchtiges Lächeln auf mein Gesicht zaubern. Ein gutes Parfum muss für mich zwingend sein.
Gucci Bloom beginnt mit einem wunderbar unsüssen Jasmin, der zwar durch die verlockend liebliche Tuberose umschmeichelt wird, dabei aber seine schnörkellose , fast herbe Schlichtheit nie verliert. Das macht ihn auf den ersten Riecher für den Sommer sehr geeignet. Durch die sinnliche Iris kommt eine erdende Note mit ins Spiel, die einen Bloom auch gut in den Herbst versetzen lässt. Was der Rangunschlinger olfaktorisch bewirkt, weiss ich leider nicht. Vielleicht ist er es, der dem Duft diese grüne und gleichzeitig geheimnisvolle Note gibt? Jedenfalls ist dieser Duft toll zusammengesetzt und dabei richtig elegant.
Die erste Stunde nach dem Auftragen wirkt Bloom auf mich anziehend, lecker-herb, Lust auf mehr und Hoffnung auf das ganz tolle Dufterlebnis machend und dann - tja, dann nach ca. eineinhalb Stunden baut er auf meiner Haut so nach und nach ab. Er wird langsam etwas wässriger und nimmt dabei gleichzeitig eine leicht säuerliche Note an, die dann sogar noch tagelang in der Kleidung bleibt und für mich nicht mehr allzu viel mit den anfänglich so vielversprechenden Duftnoten gemein hat. Die Sillage ist bei mir ebenso wie die Haltbarkeit auf der Haut eher mittel bis schwach.
Nicht ,dass der „Drydown“ oder auch der Restduft, der bleibt, übel riechen würde, aber er beschert mir nicht die Erinnerung an das tolle Dufterlebnis , das ich hatte, sondern eher einen faden, säuerlichen Nachgeschmack, den er wirklich nicht verdient hat. Vielleicht spielt mir da auch meine Hautchemie einen Streich und er entwickelt sich bei jemandem anderen organisch und schön weiter, wer weiss?

Jedenfalls ist Bloom für mich zwar ein anziehender, aber kein zwingender Duft - und somit kein Duft für mich.
4 Antworten
SandraninaSandranina vor 7 Jahren
Ich mag den Duft zwar ganz gerne, aber eine Bekannte fragte mich, warum ich nach Sauerkraut rieche... so viel zur sauren Aura :))) Ist mir auch noch nie passiert!
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 7 Jahren
Schön geschrieben. Ja, einen Duft fürs Leben findet man nicht so leicht ;) Pokal für dich
RosaviolaRosaviola vor 7 Jahren
Ich finde ihn schon eher süß. Mild-süß, Gottseidank nicht zu süß. Herbes zeigt er eher nicht an mir. Trotzdem ein guter Kommentar.
HerbstblondHerbstblond vor 7 Jahren
Schöner Kommentar. Leider mochte ich Bloom überhaupt nicht. Aber zum Glück gibt's für jede (n) etwas. Pokal!