12
Top Rezension
Joyeux Anniversaire, ma chérie Édith!
"Ein Lied schwebt Tag und Nacht über mir. [...] Dieses Lied sagt: Denk an dein Glück. Denk an die guten Zeiten zurück. Für Tränen gibt es keinen Grund [...] Padam... Padam...Padam" Édith Piaf ist ein Stückchen Frankreich. Wie keine Zweite verkörpert sie den Esprit und Charme von Paris. Heute (*19.12.1915) wäre ihr 102. Geburtstag gewesen. "Joyeux Anniversaire, ma chérie Édith!" wünsche ich ihr an dieser Stelle. Dieses Review schreibe ich jedoch nicht nur als Erinnerung und kleinen Geburtstagsgruß an den berühmtesten Spatz von Paris und der Welt, sondern hauptsächlich auch deswegen, weil sich "Champs-Élysées" meiner Meinung nach sehr viel mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient als ihm zuteil wird. Benannt ist "Champs-Élysées" nach der gleichnamigen Prachtstraße, die mitten durch das Herz der französischen Hauptstadt verläuft. Die sog. "Allee der elysischen Felder" führt vorbei an Museen, kleinen Cafés, Pavillions und prachtvollen Parkanlagen, die im Frühling und Sommer in voller Blüte stehen. Guerlains' Duft startet passend hierzu mit einem fruchtigen Auftakt. Pfirsich und Melone sind sofort sehr präsent. Anis nimmt man zwar auch wahr, aber es stört nicht, sondern fügt sich harmonisch in den Takt ein. Frisch und spritzig ist der erste Eindruck. Vielleicht auch ein bisschen frech dieser Spatz... In den Herznoten ist "Champs-Élysées" blumig. Rose, Mimose und Flieder stehen im Vordergrund der Komposition. Die Melodie wird nun romantisch. "Padam...Padam...Padam. Sein 'Ich liebe dich' an jenem Sommertag. Mein 'Für immer' im Gefühls-Supermarkt. Padam...Padam...Padam... Dieses 'Willst du?' das ich so gerne mag [....]". Einladend wirkt "Champs-Élysées" auf mich. Es ist fast wie eines dieser wundervollen alten französischen Straßencafés, wo bereits vor dem Eingang mit großen Lettern auf einer Holztafel "Bienvenue" geschrieben steht. Natürlich fühlt man sich sofort willkommen und wohl. Die floralen Noten machen den Duft optimistisch und fröhlich, hell und strahlend. Ein Glücksgefühl durchströmt mich jetzt und ich begreife zum ersten Mal, warum Paris auch im übertragenen Sinne die Stadt der Lichter heißt. Die Basis ist süßer, pudrig und hölzern. Benzoe, Sandelholz und Vanille lassen "Champs-Élysées" weich und angenehm ausklingen. Ein echter Gourmand. "Padam...Padam...Padam...Und Kummer soll uns heute nicht stören! Denn das Liedchen schlägt weiter den Takt voll Stolz. [...]". "Champs-Élysées" ist stets fließend. Keine Ecken, keine Kanten an denen man sich stoßen könnte. Nicht zu laut, nicht zu leise, nicht kreischend, nicht schrill, nicht übertrieben süß, sondern einfach nur harmonisch und perfekt ausbalanciert ist diese Komposition. Ich bin entzückt. Was für ein lieblicher und klassischer Duft! Zwar ist es kein verführerisches Parfüm, aber vollbringt das Kunstwerk sehr angenehm ohne langweilig zu sein. Es hat wie jeder Guerlain-Duft eine ausgezeichnete Qualität. Die Haltbarkeit ist eindrucksvoll. Selbst nach 8 Stunden nehme ich das Parfüm noch auf meinen Handgelenkt war. In "Champs-Élysées" sehe ich zwar kein "Shalimar" und keine "Mitsouko", aber dafür trage ich es im Alltag weitaus öfter. Wer florale und fruchtige Düfte liebt, wird auch "Champs-Élysées" lieben. Einfach wunderschön. "Padam... Padam...Padam" höre ich Édith nach wie vor trällern...
4 Antworten

1
Mir war da leider der Flieder zu intensiv. Flieder,auch in der Vase, löst bei mir immer Kopfschmerzen aus.

Eine Schande, dass Du für Deinen hervorragenden Kommentar nur so wenige Pokale bekommen hast! Aber dieses großartige Parfum hatte leider nie viele Fans...

Champs Elysees war mein erster Guerlain. Einen Flakon habe ich immer daheim.

Sehr schöne Beschreibung eines sehr schönen Duftes!;-) Padam, Padam, Padam......