Le Feu d'Issey von Issey Miyake

Le Feu d'Issey 1998

Serafina
16.10.2017 - 23:43 Uhr
10
Hilfreiche Rezension
8
Flakon
9
Duft

"das Feuer nimmst Du von der Kerze..."

Mein Titel ist eine Zeile aus dem Song „Seemann“ der Band Rammstein. Noch beeindruckender als das Original finde ich allerdings die Cover-Version der Cello-Metal-Band (so was gibt es!) Apocalyptica mit Nina Hagen als Gastsängerin. Der Text bietet viele Interpretationsmöglichkeiten, für mich persönlich geht es darin in erster Linie um die Einsamkeit im Alter, also dem „Herbst des Lebens“ („Der Herbstwind fegt die Straße leer..“). Das ebenfalls im Song angedeutete Thema Prostitution („Jetzt stehst Du an der Laterne...“) ist für mich eher nebensächlich.

„Feu d’Issey“ ist für mich ein typisches Herbstparfum – für den Mittelteil des Herbstes, wenn das Laub noch weitgehend an Bäumen und Sträuchern hängt, aber bereits alle Facetten von grün-gelb-rot-braun zeigt. FdI ist sehr markant, würzig-holzig, sowie warm und etwas kühl zugleich – wie eben auch der Oktober: morgens oft neblig und kühl, tagsüber manchmal noch um die 20 Grad und sonnig – wenn es gute Tage im Sinne des „Altweibersommers“ sind. Hier passt dieses Parfum perfekt! Der glühend-rote Kugelflakon ist stimmig gewählt.

Ja, er ist leider nicht mehr erhältlich, viele trauern dem Parfum nach – zu Recht! Manchmal hat man Glück und findet ein bezahlbares Angebot in der Bucht oder einen Mini...zugreifen! Oder „Etra“ testen – es ist nach meinem Empfinden tats. halbwegs ähnlich, allerdings ist es etwas blumiger durch die stärker ausgeprägte Rosennote.
5 Antworten
ElysaShadesElysaShades vor 8 Jahren
Ich halt immer mal wieder Ausschau nach dem. Unglaublich zu welchen Preisen der mittlerweile angeboten wird.
BlauemausBlauemaus vor 8 Jahren
Ach ja, bzgI. des Duftes - ist nicht so meins. Auch wenn er gut gemacht ist, definitiv.
BlauemausBlauemaus vor 8 Jahren
Mir gefällt die Apocalyptica-Version auch besser, von Rammstein gibt es besseres. Zumindest was ich bisher davon eher zufällig mal gehört habe. Und bei den Metallica-Covers kommen die Celli deutlich besser zu Einsatz. Dafür macht Nina Hagen hier ihre Sache ziemIich gut. :-)))
GaukeleyaGaukeleya vor 8 Jahren
Eine Kugel habe ich mit Lust Ende der 90er geleert, meine Bunkerkugel vor einiger Zeit geöffnet, sie ist noch ganz frisch *_* Ich fand den Duft damals schon extrem prächtig, und heute ist er das auch noch. Etra riecht im Kopf identisch, wird danach aber leider langweiliger und blumiger *nick*
ExUserExUser vor 8 Jahren
Damals musste ich mich erst an ihn gewöhnen, waren doch Anis und Koriander eher außergewöhnlich in Düften. Der war seiner Zeit eindeutig voraus.