Glow After Dark Jennifer Lopez 2006
7
Hilfreiche Rezension
Angenehmer Seelentröster
Diesen Duft von JLO habe ich aus dem Tauschspiel. Irgendwie reagierte ich anfangs mit Kopfschmerzen auf diesen Duft, daher sollte er irgendwann mal weiterziehen. Heute beim Herumkramen in meinem Pafumfundus fiel mir der Karton in die Hand. Rein aus Neugierde sprühte ich ihn mir auf die Hand - und war überrascht: Eigentlich doch ganz angenehm, keine Kopfschmerzen.*freu* Fazit: Er darf bleiben.
Soviel an Vorgeplänkel, jetzt zum Duft an sich:
Pudelbonzo hat ihn als bitter-süß bezeichnet und das Wesen des Duftes sehr treffend damit beschrieben. Auch ich finde durchaus, daß der Duft etwas melancholisches hat. An Tagen, an denen meine Laune eher unten ist, baut er mich wieder auf. Denn er ist süß, aber auch recht herb - auch mir sagt diese Mischung sehr zu. Ein Duft, der für mich Ruhe und Kraft ausstrahlt.
Der Jasmin aus der Herznote benimmt sich anständig, riecht nicht animalisch oder sonst irgendwie unangenehm, Orangenblüte bringt den Duft zum Strahlen, eine frische Pfingstrose tut dem Duft gut und sorgt für die notwendige Frische. Dennoch bleibt der Duft irgendwie dunkel. Er passt somit gut in den Abend, ist aber noch frisch genug um auch tagsüber gut getragen werden zu können. Vielleicht nicht gerade wenn es sehr warm ist, aber ansonsten geht er gut. In der Basis nehme ich kein Patchouli wahr, worüber ich nicht sonderlich betrübt bin. Insgesamt empfinde den Duft in der Basis als holzig-herb. Moschus verleiht dem Duft noch etwas Wärme und Weichheit, Eichenmoos hingegen kann ich nicht erkennen.
Sicherlich kein einzigartiger Duft, dennoch ein angenehmer Begleiter - nicht nur an bitter-süßen Tagen.
Edit Nov. 2014: Draußen ist typ. Novemberwetter - kalt, naß. Da passt dieser schöne Duft wunderbar. Er entwickelt sich weicher, tiefer und voller wie im Spätsommer, als ich den Duft neu hatte. Auch entwickelt er jetzt eine Schokoladennote, evtl. wurde hier Rosenabsolue verwendet. Ich bin froh, ihn nicht hergegeben zu haben. Inzwischen ist es sogar einer meiner Düfte geworden, die ich am liebsten trage.
Soviel an Vorgeplänkel, jetzt zum Duft an sich:
Pudelbonzo hat ihn als bitter-süß bezeichnet und das Wesen des Duftes sehr treffend damit beschrieben. Auch ich finde durchaus, daß der Duft etwas melancholisches hat. An Tagen, an denen meine Laune eher unten ist, baut er mich wieder auf. Denn er ist süß, aber auch recht herb - auch mir sagt diese Mischung sehr zu. Ein Duft, der für mich Ruhe und Kraft ausstrahlt.
Der Jasmin aus der Herznote benimmt sich anständig, riecht nicht animalisch oder sonst irgendwie unangenehm, Orangenblüte bringt den Duft zum Strahlen, eine frische Pfingstrose tut dem Duft gut und sorgt für die notwendige Frische. Dennoch bleibt der Duft irgendwie dunkel. Er passt somit gut in den Abend, ist aber noch frisch genug um auch tagsüber gut getragen werden zu können. Vielleicht nicht gerade wenn es sehr warm ist, aber ansonsten geht er gut. In der Basis nehme ich kein Patchouli wahr, worüber ich nicht sonderlich betrübt bin. Insgesamt empfinde den Duft in der Basis als holzig-herb. Moschus verleiht dem Duft noch etwas Wärme und Weichheit, Eichenmoos hingegen kann ich nicht erkennen.
Sicherlich kein einzigartiger Duft, dennoch ein angenehmer Begleiter - nicht nur an bitter-süßen Tagen.
Edit Nov. 2014: Draußen ist typ. Novemberwetter - kalt, naß. Da passt dieser schöne Duft wunderbar. Er entwickelt sich weicher, tiefer und voller wie im Spätsommer, als ich den Duft neu hatte. Auch entwickelt er jetzt eine Schokoladennote, evtl. wurde hier Rosenabsolue verwendet. Ich bin froh, ihn nicht hergegeben zu haben. Inzwischen ist es sogar einer meiner Düfte geworden, die ich am liebsten trage.
3 Antworten

Toller Kommi! Ich mag den Duft auch sehr gerne, er hat was!

Schön, dass ihr euch doch noch angefreundet habt.

Ich habe einige Zeit überlegt heute, es dann aber doch gelassen. Um so besser, wenn du den Duft jetzt magst!