3
Gurkenwasser oder frisch aus dem Garten!?
Gestern Morgen kam der Briefträger endlich mit meiner Duftprobe von Roses on Ice von Kilian. Beim Auspacken bemerkte ich das sich mein Sprühfläschchen eiskalt anfühlte. Das passt doch, dachte ich und der Duft wurde sofort aufgesprüht.
Sofort hatte ich einen Akkord aus frischen Gurken und Limette, der mich in den Bann zog. Phantastisch!
Allmählich nahm ich den Wacholder war, der sich perfekt einfügt.
Nach einiger Zeit winkte im Hintergrund die Rose. Zart und sanft, wie ich sie liebe. Der Duft bleibt dennoch durch die Gurke frisch, Wacholder ist auch noch zu erkennen .
Der perfekte Sommerduft für mich. So schön.
Die Rose bleibt präsent. Nicht überbordent, wie bei anderen Rosendüften, sondern trocken. Die Gurke im Hintergrund, gibt ihm den Frischekik. So muss es sein für den Sommer. Er hat was mit mir gemacht. Ich fühl mich mit Energie geladen.
Durch den trockenen Rosenduft kann ich ihn mir gut auch an einem Mann vorstellen.
Nach diesem beeindruckenden Verlauf, zwei Stunden später, war er leider nicht mehr so präsent für mich.
Am Abend sprühte ich ihn noch einmal nach. Das Fläschchen hatte nun Zimmertemperatur.
Voller Vorfreude fing ich an daran zu schnuppern und wich sofort entsetzt zurück.
War das der gleiche Duft?
Ähnlich waren sie schon. Aber die tolle Gurke wurde zum Gurkensalat ,der etwas zu lange in der Küche stand. Der Wacholder war präsent und die Limette aber nur im Hintergrund.
Auch die Rose entwickelte sich anders. Diesen wunderbaren, frischen, trockenen Rosenduft nahm ich nicht mehr wahr.
Was ist passiert?
Ist er auf dem Transport durch die Kälte gekippt?
Erst einmal stell ich ihn in den Kühlschrank und werde ihn Morgen früh noch einmal testen.
Vielleicht bekomme ich dann ja mein Dufterlebniss zurück.
? Hoffentlich.
4 Antworten

1
So erging es mir gestern erst bei Testen von l'interdit EdT. Im Kühlen fandi ich ihn zu düsterschwer, abends auf erwärmter Haut fantastisch und verführerisch... und einen Ticken heller. Düfte variieren anscheinend interaktiv.

So erging es mir auch schon. Manchmal muss man einfach ein paar Mal testen. Vielleicht hattest Du ja eine kleine Geruchsverwirrung ;-)

Jetzt bin ich sehr neugierig, wie er am Morgen frisch aus dem Kühlschrank duftete. Ich hoffe, er konnte Dich wieder bezaubern.

Schön geschrieben, und das ist mir auch schon öfter aufgefallen, wenn ein Duft gerade ankommt und noch eiskalt ist, am Zerstäuber außdn das Kondenswasser sammelt, da hat der Duft einen ganz anderen Charakter als wenn er wärmer ist. Ich vermute, weil die Kälte manche Duftstoffe etwas unterdrückt. Hatte mal eine Bewertung zu irgendeinem Tom Ford gelesen, die Userin schrieb, daheim war er sehr unspektakulär aber im warmen Italienurlaub wurde er magisch.