Yerbamate Lorenzo Villoresi 2001
5
Enttäuscht!
Wenn ich "grüne Noten, Tee und Heu" lese, dann werde ich neugierig und glaube, dass dies unbedingt ein Duft für mich sein muss. Wenn es dann noch heißt, dass sich in der Basis eine weiche, pudrige Note entfaltet, dann kann ich nicht widerstehen.
Aber, welch eine Überraschung!
Yerbamate ist überhaupt kein Duft für mich, obwohl sich die Beschreibung so vielversprechend anhört. Was könnte das nur sein? Er wird bei mir auf der Haut ganz "trocken" und streng. So wie ein Herrenduft von der übelsten Sorte, die ich noch nie ausstehen konnte. Ich dachte es ist Amber oder eine Ledernote, die mir nicht behagen, aber davon ist nichts aufgelistet. Ist es Labdanum, das mich so stört? Vielleicht ist es Vetiver, mit seiner holzigen Note, die sehr trocken und streng ist? Oder das Eichenmoss, oder einfach nur die Mischung aus allem.
Aber, welch eine Überraschung!
Yerbamate ist überhaupt kein Duft für mich, obwohl sich die Beschreibung so vielversprechend anhört. Was könnte das nur sein? Er wird bei mir auf der Haut ganz "trocken" und streng. So wie ein Herrenduft von der übelsten Sorte, die ich noch nie ausstehen konnte. Ich dachte es ist Amber oder eine Ledernote, die mir nicht behagen, aber davon ist nichts aufgelistet. Ist es Labdanum, das mich so stört? Vielleicht ist es Vetiver, mit seiner holzigen Note, die sehr trocken und streng ist? Oder das Eichenmoss, oder einfach nur die Mischung aus allem.
6 Antworten

Den fand ich auch sehr enttäuschend. Ja, sehr streng!

Also JETZT bin ich neugierig geworden. Wer schickt mir bitte ein Pröbchen? Vase.

Wenn ich Yerbamate lese, nehme ich die Beine in die Hand!

Welch ein Glück, dass es nicht der einzige Duft auf dieser Welt ist ;-)

Es muss tatsächlich an meiner Hautchemie liegen, denn auf dem Teststreifen ist der Duft viel weicher und zärter!

sach ich doch. Mundspülung,gg