Yerbamate von Lorenzo Villoresi
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 298 Bewertungen
Ein Parfum von Lorenzo Villoresi für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2001. Der Duft ist grün-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Würzig
Pudrig
Frisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Notengrüne Noten aromatische Kräuteraromatische Kräuter MateMate TeeTee EstragonEstragon MinzeMinze RosenholzRosenholz Ylang-YlangYlang-Ylang zitrische Notenzitrische Noten
Herznote Herznote
grüne Notengrüne Noten KräuterKräuter HeuHeu LavendelLavendel MateMate TeeTee
Basisnote Basisnote
grüne Notengrüne Noten pudrige Notenpudrige Noten MateMate TeeTee würzige Notenwürzige Noten aromatische Hölzeraromatische Hölzer BaummoosBaummoos GalbanumGalbanum LabdanumLabdanum VetiverVetiver PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.2298 Bewertungen
Haltbarkeit
6.9235 Bewertungen
Sillage
6.3224 Bewertungen
Flakon
7.4212 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.285 Bewertungen
Eingetragen von Lotte1, letzte Aktualisierung am 10.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Pasha Fraîcheur Menthe von Cartier
Pasha Fraîcheur Menthe
Fieno von Santa Maria Novella
Fieno
Nymphea von Il Profvmo
Nymphea
Armani Privé - Iris Céladon von Giorgio Armani
Armani Privé - Iris Céladon
Sartorial von Penhaligon's
Sartorial
Cuir Béluga von Guerlain
Cuir Béluga

Rezensionen

22 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 21  
Na also, geht doch
Nachdem ich mit Teint de Neige von Villoresi solch ein schrecklich-schönes Erlebnis hatte, war ich nun erst einmal sehr vorsichtig, mich Yerbamate anzunähern. Doch die Vorsicht war völlig unbegründet. Dieser Duft ist wunderschön und das ganz ohne Einschränkungen. Jedenfalls für jemanden wie mich, der Grünes, Kräuteriges, und Würziges mag und sich riesig freut, wenn das auch noch elegant daherkommt.

Estragon, Minze und Tee, das ist schon einmal ein Fest für meine olfaktorischen Sinne. Diese Kombination kannte ich noch nicht, und damit das nicht zu rauh und gesund wirkt, bringt Rosenholz Weichheit und die Zitrusnoten Spritzigkeit in die Kopfnote. Wohlweislich die Kopfnote, denn damit es es noch lange nicht getan, denn nun hat der Lavendel seinen Auftritt. Und so wie ich immer wieder von den verschiedenen Rosen-Aromen fasziniert bin, überrascht mich Yerbamate mit einer Lavendelnote, die nicht herb und grün wie in den diversen Herrendüften wirkt, oder Erinnerungen an Uralt von Lohse hervorruft, sondern mich eher an das ganz alte Mouson-Lavendel mit der Postkutsche erinnert. Das ist viel feiner und fast pudrig-cremig, aber trotzdem erkennbar Lavendel.

Ich weiß nicht, ob in Yerbamate wirklich noch Eichenmoss enthalten ist, jedenfalls entwickelt sich nun eine Chyprenote vom Feinsten. Moosig, würzig, irgendwie trotzdem blumig-elegant und herb-rund. Erstaunlicherweise tauchen in der Basis zitrusartige Noten noch einmal auf. Etwas, was mir z.B. bei Habit Rouge auch schon aufgefallen ist.

Ein bisschen erinnert mich Yerbamate an eine elegante alte Drogerie mit holzgetäfelten Wänden und Schubladen, in denen die Kräuter noch offen verkauft wurden. Allerdings hat diese Drogerie bereits eine Parf.-Abt, denn die pudrige elegante Note verhindert, dass der Duft zu gesund, bzw. zu medizinisch wird. Ich kann mich noch gut an solch wunderschöne Geschäfte erinnern, die ich in meiner Aussendienstzeit besuchte. Jedenfalls ist Yerbamate ein aussergewöhnlicher Duft mit einer ausgeprägten Persönlichkeit.
4 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pollita

366 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 25  
Beinahe
Yerbamate ist einer dieser Düfte, die ich immer mal wieder teste. Ich würde ihn so gerne von Anfang bis Ende mögen, denn er ist besonders und schafft es immer wieder, mich zu beeindrucken. Warum es bisher noch nichts mit uns geworden ist? Er braucht einfach zu lange, bis er sich entwickelt und mit richtig gut gefällt.

Als ersten Villoresi testete ich Teint de Neige, der mich mal total abschreckte. Viel zu heftig, viel zu pudrig, voll madamig. Ne, der ging gar nicht. Während meine Mutter in Begeisterungsstürme ausbrach, musste ich Reißaus nehmen. Das war mir echt zu viel des Guten. Also weitergetestet mit Yerbamate. Yerbamate wird, wie Teint de Neige, am Ende auch schön pudrig, allerdings zart, clean, leicht süßlich und einfach nur wunderschön. Heftig wird er dabei nie, bleibt dauerhaft hautnah. Das hat mich immer unmittelbar angesprochen. Allerdings ist der Weg bis dahin sehr, sehr, weit.

Es gibt viele Düfte, die auf meiner Haut eine gewisse Zeit benötigen, bis sie richtig schön duften. Auch Bryant Park oder Balmy Days & Sundays, die ich beide sehr gerne trage, duften zum Start erstmal - na ja. Die beiden und viele anderen kommen allerdings relativ flott in die Gänge und bringen die Traumnoten zum Vorschein, auf die ich warte. Yerbamate tut dies nicht. Ja, er startet grün und mit Heu- und Teenoten. Allerdings empfinde ich das ganze als eher männlich und dabei ziemlich kratzig. Dieser raue Start hält sich eine ganze Weile und fängt irgendwann an, mich zu nerven, bis dann endlich die zarte, saubere Pudernote zum Vorschein kommt. Immer dann, wenn ich schon kurz vor dem Abschrubben bin, zeigt Yerbamate mir seine sanfte Seite, für die ich ihn liebe. Sobald er das tut, schnüffle ich mit Begeisterung an meinem Handgelenk und es entwickeln sich "Habenwollen"-Gelüste. Leider ist der Spaß dann auch schon wieder dabei, denn im Gegensatz zu seiner großen, lauten und aufgetakelten Schwester Teint de Neige lässt die Haltbarkeit bei Yerbamate eher zu wünschen übrig. Also sprühe ich vorsichtig nach. Und dann kommt wieder erstmal dieser leicht fiese Herrenduft um die Ecke. Also ne, doch nicht!

Bei Yerbamate habe ich das Gefühl, war sich der Parfumeur nicht sicher, ob er einen würzigen, krautigen Herrenduft oder einen zarten, pudrigen Damenduft schaffen wollte. Gelungen ist ihn beides, aber die Bewertungen hier zeigen, dass er diesen beinahe-Effekt aus diesem Grund nicht nur bei mir auslöst. Schade, denn prinzipiell könnte er ein Traum sein!
10 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
DonJuanDeCat

2040 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 21  
Ich würde es am liebsten trinken!
Ah ja, Yerbamate. Ein Duft, der mir hier schon öfters begegnet ist. Und nachdem eine Freundin auch noch ganz scharf auf diesen Duft war, dachte ich, ich teste ihn mal. Ich fand es ein wenig schwierig, den Duft zu beschreiben, da hier viele Duftnoten wirken, die mal stärker und mal schwächer wahrzunehmen sind. Aber was ich jetzt schon mal sagen kann ist, dass dieser Duft ein ganz toll riechender Duft mit einer leider etwas geringen Sillage geworden ist!

Der Duft:
Der Anfang ist herrlich, denn er beginnt mit schönen grünen Noten, gemischt mit leicht würzigen Düften, danach nimmt man den Tee wahr, was immer sehr toll ist (ich liebe Tee, wissen ja hier wohl einige mittlerweile ;-)
Auch nehme ich einen, leider mehr im Hintergrund verbleibenden, Waldmeisterduft wahr, was mir ebenfalls ziemlich gefällt. Natürlich dürfen die gut zu den grünen und krautigen Noten passenden Zitrusnoten nicht fehlen, die langsam immer stärker werden. Hin und wieder kommt mir der Duft auch leicht pudrig vor.
Die Herznote bleibt weiterhin grün und frisch. So langsam macht sich der gar nicht mal so schwache Lavendel bemerkbar und macht den Duft blumig-erdiger. Der Waldmeisterduft blitzt gelegentlich auf, bevor seine Anwesenheit immer weniger wird (aber in der Basis taucht er doch noch wieder hin und wieder auf, das ist so toll).
Außerdem habe ich das Gefühl, dass die grünen Noten mal stärker und mal schwächer werden, genauso wie auch die Kräuter, die irgendwann anfangen, etwas herber zu riechen, was kommt und geht. Der Tee scheint aber immer stärker zu werden und macht den Duft noch mal um ein vielfaches besser.
In der Basis klingen die krautigen Noten etwas ab, so dass der Duft wieder sanfter wird und man sogar wieder die pudrigen Noten wieder besser riecht.
Der Tee bleibt weiterhin gut und lecker riechbar. Durch den Matetee und den pudrigen Noten erinnert er mich auch ein wenig an Midnight in Paris.

Die Haltbarkeit und Sillage:
Die Haltbarkeit ist leider etwas gering ausgefallen, so dass der Duft nach etwa fünf Stunden deutlich schwächer wird.
Die Sillage ist okay, nicht besonders aufregend hoch, aber für einen selber und auch für diejenigen, die in nächster Nähe zu einem stehen, wird er gut riechbar sein. Wer Eindruck hinterlassen möchte, sollte sich großzügig (auch auf die Kleidung) aufsprühen. Ansonsten bleibt der Duft eher ruhiger.

Der Flakon:
Der Flakon ist sechseckig und erinnert mich an die siebeneckigen Flakons von L’Artisan. Auf der Vorderseite ist ein grün schimmerndes Etikett mit dem Namen des Duftes angebracht worden, die Duftflüssigkeit ist (gift)grün. Der Deckel ist verchromt und ebenfalls sechseckig. Alles in allem ein sehr schöner Flakon.

Ah, was für ein Duft! Er riecht allgemein betrachtet (oder gerochen) supertoll und schön, hat aber auch seine Höhen und Tiefen. Denn die grünen Noten scheinen sich mit den krautigen Noten abzuwechseln, das heißt, manchmal riecht der Duft herber, manchmal wieder pudriger. All dies macht mir selber aber nichts aus, da er wie gesagt im Großen und Ganzen betrachtet nicht nur toll riecht, sondern damit auch eine gewisse Abwechslung bringt.
Mir gefällt vor allem, dass der Tee fast die ganze Zeit über lecker riecht und auch hin und wieder der Waldmeister aufblitzt.

Da der Flakon auch noch grün ist, sieht er gerade erst recht nach einem leckeren Getränk aus, so dass ich ihn am liebsten austrinken würde… waah,… ich habe hier nicht einmal Waldmeister :(
Aber,… wartet… ich glaube, ich gehe mir jetzt Tee machen. Und bis der fertig ist kann ich mir ja einen Berentzen Waldmeister Partydrink (dieser kleinen Klopfer), von denen noch einige hier auf meinem Tisch stehen, die Kehle runterspülen *gluck*

Yerbamate ist meiner Meinung nach ein Allrounder. Denn er ist weder zu frisch noch zu warm und passt daher in jede Jahreszeit hinein. Er kann auch gut zu vielen Anlässen getragen werden.

Tja, wie erwähnt erinnert mich der Duft auch etwas an Midnight in Paris, beide Düfte sind hervorragend. Nur, wäre Yerbamate etwas stärker und dadurch auffälliger gewesen, hätte auch er von mir 10 volle Punkte bekommen!

Ich würde ihn mal auf jeden Fall testen. Aber sofort! Und kauft unterwegs Waldmeister (den ihr mir ja senden könnt :D
3 Antworten
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Leimbacher

2802 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 24  
Hier FLIMMert die Luft!
Name: YERBAMATE
Marke: Lorenzo Villoresi
Line: normale LV-Reihe
Parfumeur: der Herr höchstpersönlich
Jahr: 2001 - noch erhältlich

Größe: 50/100 ml
Geschlecht: für beide. Hat keine Vorliebe.
Preis: 75 - 140€
Testgrundlage: 3 Testtage
Konzentration: Eau de Toilette
Kaufmöglichkeiten: eher selten im Geschäft - in ausgewählten Parfumerien & dem Netz öfter anzutreffen.
Ersten Gedanken beim Hören des Namens: It's Tea Time!!!

Flakon: so lecker grün & einer der schönsten aus der LV-Reihe.
Sillage: dezent - hier wird er seinem Tee-Namen gerecht.
Haltbarkeit: etwas magere 4 Stunden
Vergleichbare Parfums: irgendwo zwischen "Encre Noir" in light & Bulgaris "the Vert". Eigen.
Jahreszeiten: Frühling bis Herbst - vielerlei einsetzbar
Tragemöglichkeiten: Freizeit, Chillen, Arbeit auch manchmal... Runde Kurze.
Dominante Noten: pudrig-holzige, grüne Noten - gar nicht mal so sehr der Tee. Galbanum, Zitrone, helles Holz.
Gangart: laid back
Preis wert?: nur für absolute Greenys
Passt zu Promi: Cate Blanchett (vor allem als Waldkönigin in "Herr der Ringe" ;-)
Musikstil: angeschwipster Öko-Pop
Passender Musiker/Band: Die Doofen
Optimist oder Pessimist: schüchterner Optimist
Passt der Name: nicht zu viel Tee erwarten...
Assoziationen: ... eher trockenen Waldmeister-Schnaps!
Duftfarbe: da fragt ihr noch? Etwas braun mischt sich mM dazu.
Droppen Panties?: höchstens die der Waldelfen.
Passender Film: "Am grünen Rand der Welt"
Passende Adjektive: grün, grün & nochmal grün
Wäre er ein Tier...: ein Maulwurf im Wald
Mainstream oder speziell?: ziemlich speziell & gegen den zuckrig-süßen Trend. Eine andere Süße. Aber Alkohol geht ja immer ;-)
Sexy?: vielleicht bei den AAs.
Würde ich ihn bei Einstellung vermissen?: nein, kein Kaufzwang, kein wirklicher Verlust.
Hype?: nix da, nie gewesen. Aber kein komplett unbekannter in der Community.
Typisch LV?: ja, LV wäre bei einem Blindtest schon unter meinen Verdächtigen...

Fazit: der meditative Waldmeister-Schnaps unter den Düften - da trinke ich ihn lieber als so zu duften ;-)
0 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
pudelbonzo

2390 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 15  
Ricola im Pulverschnee
Gestern schickte mir die liebe Freundin wieder ein Überraschungsflakönchen.
Villoresi?

Teint de neige ist mein winterlicher Begleiter, denn er erinnert mich an Pulverschnee - in den ich mich beim Schifahren teils freiwillig, teils unfreiwillig werfe.
Schifahren werde ich wohl nie lernen.
Zumindest lernte ich von den Sportbegeisterten, dass es " Schi fahren " heisse - und keineswegs " Ski fahren".
Insidersprache.

Aber Yerbamate erinnert mich zwar an Pulveriges - aber weder an Schnee noch an die Brettln.
Ein scharfer, fast medizinischer Auftakt lässt mich zurück weichen, aber dieser Ersteindruck wird von überraschend Marzipanigem beiseite geschoben.
Wird es gourmandig ?
Nein . Eine Tasse Kräutertee wird rasch gereicht, in der die Minze sich aus der trockenen Mate herausarbeitet.
Die Kräuter- Gewürz Melange wird fester und süßlicher - so dass mir Ricola Kräuter Bon Bons vorschweben.
Für die puderige Konsistenz sorgen lockere Heuraufen im Hintergrund.
Ruhe erfährt Yerbamate durch Lavendelsträußchen.

Ein ungewöhnlicher, grün- pudriger Duft, mit einer latenten Tendenz zur Süße.

Er wird mich im Winter begleiten, neben meiner Tüte Ricola , wenn ich es mal wieder mit dem Schi Fahren versuche.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

49 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Samtweiche Blüten in meiner Hand
Gepflückt auf endlos hellen Wiesen
Breite die sanfte Kräuterdecke aus
Picknick ganz alleine
Auf Puderwolken
32 Antworten
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Im WALD meinen MEISTER
getroffen
zu zweit im GRÜNEN
KRÄUTER gepflückt
TEE getrunken
unsere gemeinsame Zukunft
ist PUDRIG
und offen.
24 Antworten
LouceLouce vor 9 Jahren
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Grün, aber nicht giftkritzegrellgrün, sondern matt bepudert, mit Matenote (trocken + mild) in Balance. Perfekte (!) Review von Fran (s.u.).
1 Antwort
TerraTerra vor 2 Jahren
8.5
Duft
Kopf: weich, hell & grün kräuterig. Herz: anstrengende Puderbombe. Basis: Traumhaft! Grüner Waldmeisterfougere auf leicht dreckiger Vanille.
8 Antworten
HeikesoHeikeso vor 4 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Würziger, loser Kräutertee aus dem Teeladen. Leider wurde etwas Puder dazwischen gequetscht. Ohne Puder würde Yerbamate mir besser gefallen.
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lorenzo Villoresi

Teint de Neige (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Teint de Neige (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Mare Nostrum - Aura Maris von Lorenzo Villoresi Iperborea von Lorenzo Villoresi Uomo (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Piper Nigrum von Lorenzo Villoresi Patchouli (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Musk (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Alamut (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Parfum) von Lorenzo Villoresi Dilmun von Lorenzo Villoresi Acqua di Colonia von Lorenzo Villoresi Atman Xaman (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Sandalo von Lorenzo Villoresi Spezie von Lorenzo Villoresi Incensi von Lorenzo Villoresi Wild Lavender / Inglese von Lorenzo Villoresi Vintage Collection - Ylang Ylang von Lorenzo Villoresi Kamasurabhi (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi Theseus von Lorenzo Villoresi