Orage Louis Vuitton 2018
9
Provokation, Wahrheit, oder irgendwas dazwischen!?
Schaut man in die Reihen der LV-Düfte stellt man recht schnell fest, ein Großteil wird überschüttet mit positiven Kritiken, die Düfte kommen im Allgemeinem recht gut weg und das trotz der enormen, aus meiner Sicht in keinster Weise gerechtfertigten, Preise.
Doch das heißt noch lange nicht, dass es LV nicht drauf hat.
Viel mehr zeigt es die Macht des Marketings und, auch das sollte man nicht unterschätzen, die Einfachheit der Düfte. Nahezu jeder LV-Duft ist wenig komplex, wenig speziell oder gar außergewöhnlich, sodass die breite Masse mit den entsprechenden Geldscheinen in der Tasche getroffen werden kann.
Und so schafft es LV die Gedanken zu kreieren, dass man etwas ganz "Besonderes" im Schränkchen stehen hat, es war und ist ja schließlich schweineteuer, ohne das es wirklich etwas Außergewöhnliches darstellt.
Sicher werden sich hier schon die ersten Besitzerinnen und Besitzer provoziert fühlen, den Drang verspüren zu widersprechen, wenn Du dazugehörst lass dir gesagt sein, ich spreche hier nicht wertend oder beleidigend, Du kannst dich also wieder beruhigen ;)
Für mich jedoch eindeutig: Orage ist gewiss nichts Besonderes, was diesen Preis rechtfertig.
Heißt das nun, ich finde das Wässerchen schlecht? Nein, nicht per se!
Ach ja, von Wässerchen spreche ich übrigens ganz bewusst, denn mehr ist Orage auch nicht.
Haltbarkeit wie Silage sind, um es klar mit Blick auf den Preis auszudrücken, purer Ulk.
Man muss schon ordentlich aufsprühen, um anderen klar zu machen, dass man sich gerade mit Orage eingenebelt hat.
Und wenn du glaubst es ist genug, wirst du schnell feststellen, dass sich die teuren Geldscheine genau so schnell verflüchtigen wie in den 90 Minuten eines Bundesligaspiels, wenn du mal wieder auf deinen Wettschein schaust.
Gut, okay...
Das war vielleicht nun ein wenig überspitzt, aber das Stilmittel der Hyperbel sagt mir eben so sehr zu.
In Wirklichkeit hat man circa 4 Stunden etwas von Orage, dann wird's aber wirklich dünn.
Und wieso ist Orage nun nichts "Besonderes"?
Weil es nicht mehr ist, wie ein einfacher Vetiver-Duft, gepaart mit leichter Bergamotte und den süßlich-fruchtigen Nuancen der Ambrette.
Orage ist somit, so zumindest meine klare Meinung, weit entfernt von Gewitter- und Regenszenarien und dem damit verbundenen, zweifelsohne herrlichen, Petrichor.
Und wie ich bereits oben erwähnte, der Duft ist per se nicht schlecht.
Er ist angenehm, er geht eigentlich immer zu jedem Anlass, er stört nicht, er ist harmonisch...
Er ist eben simpel, gefällig und ohne Ecken und Kanten.
Aber, er ist eben auch maßlos überteuert und am Ende dann doch mehr Statuserscheinung wie starkes Parfüm.
Insofern kann man den Duft, je nachdem wie man sein Ranking priorisiert, in verschiedene Richtungen lenken.
Doch das heißt noch lange nicht, dass es LV nicht drauf hat.
Viel mehr zeigt es die Macht des Marketings und, auch das sollte man nicht unterschätzen, die Einfachheit der Düfte. Nahezu jeder LV-Duft ist wenig komplex, wenig speziell oder gar außergewöhnlich, sodass die breite Masse mit den entsprechenden Geldscheinen in der Tasche getroffen werden kann.
Und so schafft es LV die Gedanken zu kreieren, dass man etwas ganz "Besonderes" im Schränkchen stehen hat, es war und ist ja schließlich schweineteuer, ohne das es wirklich etwas Außergewöhnliches darstellt.
Sicher werden sich hier schon die ersten Besitzerinnen und Besitzer provoziert fühlen, den Drang verspüren zu widersprechen, wenn Du dazugehörst lass dir gesagt sein, ich spreche hier nicht wertend oder beleidigend, Du kannst dich also wieder beruhigen ;)
Für mich jedoch eindeutig: Orage ist gewiss nichts Besonderes, was diesen Preis rechtfertig.
Heißt das nun, ich finde das Wässerchen schlecht? Nein, nicht per se!
Ach ja, von Wässerchen spreche ich übrigens ganz bewusst, denn mehr ist Orage auch nicht.
Haltbarkeit wie Silage sind, um es klar mit Blick auf den Preis auszudrücken, purer Ulk.
Man muss schon ordentlich aufsprühen, um anderen klar zu machen, dass man sich gerade mit Orage eingenebelt hat.
Und wenn du glaubst es ist genug, wirst du schnell feststellen, dass sich die teuren Geldscheine genau so schnell verflüchtigen wie in den 90 Minuten eines Bundesligaspiels, wenn du mal wieder auf deinen Wettschein schaust.
Gut, okay...
Das war vielleicht nun ein wenig überspitzt, aber das Stilmittel der Hyperbel sagt mir eben so sehr zu.
In Wirklichkeit hat man circa 4 Stunden etwas von Orage, dann wird's aber wirklich dünn.
Und wieso ist Orage nun nichts "Besonderes"?
Weil es nicht mehr ist, wie ein einfacher Vetiver-Duft, gepaart mit leichter Bergamotte und den süßlich-fruchtigen Nuancen der Ambrette.
Orage ist somit, so zumindest meine klare Meinung, weit entfernt von Gewitter- und Regenszenarien und dem damit verbundenen, zweifelsohne herrlichen, Petrichor.
Und wie ich bereits oben erwähnte, der Duft ist per se nicht schlecht.
Er ist angenehm, er geht eigentlich immer zu jedem Anlass, er stört nicht, er ist harmonisch...
Er ist eben simpel, gefällig und ohne Ecken und Kanten.
Aber, er ist eben auch maßlos überteuert und am Ende dann doch mehr Statuserscheinung wie starkes Parfüm.
Insofern kann man den Duft, je nachdem wie man sein Ranking priorisiert, in verschiedene Richtungen lenken.
11 Antworten
Und wieder mal vor Jahren im Designerbereich zu finden.
Aber weitaus billiger.
Ewig her. Andere Marke.
Welche Marke und Duft weiss ich jetzt nicht mehr nach all den Jahren @LostInOrage
Auf was spielst du an?
Sind die batches bei LV den so unterschiedlich?