InTOXIcation
25.08.2023 - 15:08 Uhr
15
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft

nhaznewöL - bzw. Löwenzahn backwards.....

Was bedeutet diese Überschrift?
Ich erkläre es Euch...

Wer wie ich, 40 und damit steinalt ist, kennt diese Kinderserie.
Das Intro.
Die Straße, sie reißt ein - eine Löwenzahnblume kommt zum Vorschein.

Ach habe ich das gerne geschaut. Ich höre noch dieses:
Ditt, ditt didde ditt, dit ditt de di dit --- de de dip ditt, de de be dip dip: LÖWENZAHN

Herrlich war das.
Was hat das nun mit diesem Duft zu tun?

DIeser Duft ist für mich die Löwenzahn Musik, das Intro, diese Bilder -
nur halt eben rückwärts....

Er startet blumig grün.
Und zwar Powerranger - grün.
Kein Pastell grün, ein sattes grün.
Als schneide man Blätter und Sonnenblumen, mischt das alles mit nassem Gras und dann:
Boom!

Dieses olfaktorische Wahrnehmung hält dann auch wirklich eine ganze Weile an.

Dann wandert der Duft von der grünen Basis vom Löwenzähnchen hoch zur gelben Blüte.
Der Duft wird heller.
Erst irgendwie gelb - doch dann schon fast weißlich, wie ganz dünn gemischter Kakao.

(ich schließe mich hier Vorkommentatoren an, die irgendwie eine Mischung aus Kakao und Kaffee wahrnehen)

Wie, wenn der Löwenzahn sich in diesem weißen Kometen verwandelt, den wir als Kinder doch alle weggepustet haben.
Also mal ehrlich, wer nicht gerne diese Löwenzahnbälle gepustet hat, der hat nicht gelebt.

Jetzt stelle man sich vor, wie die weißen Sprossen gleichmäßig durch die Luft fliegen.
Man sieht dabei zu.
Man entspannt.
Man ist fröhlich.

Der Duft bekommt eine Leichtigkeit.

Wie ein Tuch, welches durch die Luft fliegt und sich dann sanft um mich legt.
Ein elegantes, unaufdringliches Tuch.
Aber trotzdem sehr wohlig - man fühlt sich umhüllt.

Und dann zum Ende ist es, als gibt es kleine Risse in der Straße - ähm in dem Tuch.
Sorry, hätte ich nur Tuch geschrieben, wäre die Löwenzahn-Intro Parallele nicht so klar.
Der Duft wird ruhiger, erdiger, wie eine Straße nach dem Regen.
Keine Großstadtstraße voller Unruhe, sondern eben so eine kleine Straße wie damals bei Peter Lustig.

Nun wisst ihr, wie ich den Duft empfinde und wie es zu dieser quasi "Palindrom" Überschrift kam.

Letzlich muss ich sagen, dass mich dieser Duft so verzaubert wie damals der schrullige Mann, der im Bauwagen mit seiner Gitarre Klaus-Dieter lebt.

Ich hoffe einfach, Ihr könnt mich verstehen.
Und wenn nicht, dann ist das auch okay.
Ich konnte diesen tollen Duft halt eben nicht einfach Untitled lassen.

FIN!

8 Antworten
SensesSenses vor 2 Jahren
Dieser Kommentar ist petergogisch wertvoll wie Peter Lustig. Pokal voller Löwenzahn für dich!
InTOXIcationInTOXIcation vor 2 Jahren
1
Danke Dir 😍 das freut mich sehr!
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
Aaaaaah! Du hast recht :D genau so ist der Duft!
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Wenn man mit 40 steinalt ist, was bin ich dann mit 56? Egal, ein peterlustger Kommentar zu einem meiner oft nachgekauften Düfte. 😁
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Ich mag da eher den L‘Eau. Aber die Löwenzahnassoziation gefällt mir super. Das passt.
InTOXIcationInTOXIcation vor 2 Jahren
1
Danke Dir 💚💛 das freut mich sehr!
ViRa11ViRa11 vor 2 Jahren
1
Sehr schön beschrieben, habe gerne gelesen. Mein Signaturduft. Habe den 75 mal Flakon 2 x nachgekauft. K
InTOXIcationInTOXIcation vor 2 Jahren
1
Danke Dir für dein Feedack 💚💛