Aoud Lemon Mint von Mancera

Aoud Lemon Mint 2016

FFL
28.07.2020 - 07:29 Uhr
10
Top Rezension
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft

Zitronen am Adlerholzbaum

Was macht man, wenn man die typischen Oud-Kombos schon kennt? Man probiert mal was ganz exotisches aus... das kam mir vor ein paar Wochen, irgendwann im Juni, in den Sinn. Als Fan von Oud-Düften machte ich mich also auf die Suche nach - ganz der Jahreszeit entsprechend - sommertauglichen Oud-Düften. What? fragt sich nun sicher so manch einer... das ist ein Widerspruch in sich. Tja eigentlich schon. Oud, egal ob nach Kuhdung duftend, medizinisch angehaucht oder von der süßlichen Sorte, ist eigentlich eher was für die kalte Jahreszeit...

Doch nach etwas Suchen fand ich hier Aoud Lemon Mint - und bestellte mir direkt eine Abfüllung beim Parfumo meines Vertrauens. Oud mit Zitrone? Top oder Flop? Kann sowas funktionieren?

Also testete ich erstmal vorsichtig zuhause in Oud-Quarantäne (*lach*) bei vorsichtigen 22 Grad Innentemperatur. Zitrone und Pfeffer überdecken das Oud, welches von Anfang an präsent ist, aber im Hintergrund bleibt. Hier denke ich erstmal "Experiment gelungen!" Frisch-oudig geht also. Dazu noch bissel Mandelsüße... warte, zuviel von allem? Jein, die Zutaten sind fein verwoben (minimal synthetisch wirkt es dann doch, aber nicht störend).

Der Duft ist m. M. n. interessant und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert. Er ist etwas bissiger (Minze, Koriander, Jasmin - das sind schon sehr unterschiedliche Duftnoten) als die bekannten Oud-Kombos (Oud von Mfk, Santal Royale, M7 etc.), aber wirkt auf stimmige weise fluffig-cremig. Schon nach 30 Minuten nehme ich kein Oud mehr wahr. Und das ist irgendwie genial. Als Oud-Fan kann man den Oud-Duft zuhause noch etwas genießen, und bis man dann draußen ist, ist das Oud weg und die Umwelt wird nicht belästigt ;-)

Ich vernehme dann recht bald die Vanille-Amber-Basis; der blumig-erdigen Mittelteil schwingt noch etwas mit. Leder ist auch etwas da, aber eher von der helleren Sorte. Im Drydown gefällt mir der Duft am besten. Er ist warm (Amber) und süß (Vanille) aber wird fluffig aufgelockert durch minimale Überbleibsel der Kopfnoten.

Nach dem ersten Test versuchte ich dann, den Duft tagsüber im Freien, diesmal bei 25 Grad zu (er)tragen. Da wurde es schon grenzwertig - es war immernoch angenehm und ich roch gerne an meinem Handgelenk, bei mehr als 25 Grad wäre das Potpourri aus polarisierenden Elemente dann aber zu heftig (Leder und Jasmin bei Sonne!).

Oud muss man natürlich mögen, aber wenn, dann ist dieser Duft einen Test wert im warmen Frühling (oder im aktuellen Achterbahnsommer). Haltbarkeit und Sillage sind jedenfalls überdurchschnittlich, wie von Mancera gewohnt.
10 Antworten
LeoLic07LeoLic07 vor 2 Jahren
Lieber D&G the one intense oder den
LeoLic07LeoLic07 vor 2 Jahren
Also den oud lemon mint oder d&g light blue intense
FFLFFL vor 2 Jahren
Für gemütliche Abende im Winter den Süß-würzigen The One Intense, für tagsüber im Frühling den Mancera :-)
LeoLic07LeoLic07 vor 2 Jahren
Also eher nicht was für den Sommer?
FFLFFL vor 2 Jahren
Ich fand ihn bei über 25 Grad etwas zu schwer. Aber es gibt auch Menschen, die im Sommer gerne Oud tragen :-) Einfach mal testen.
TradescantiaTradescantia vor 4 Jahren
1
Präzise Beschreibung, die den Duft greifbar macht. Mich hast Du neugierig gemacht.
FFLFFL vor 5 Jahren
Ja ist bisschen schräg die Mischung. Aber solide gemacht. Wer genau sowas sucht...
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Eine seltsame Mischung - Oud mit Lemon Mint. Wäre für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
PinseltownPinseltown vor 5 Jahren
Sehr interessanter, aufschluß- und hilfreicher Kommentar! Pokal
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Ein sehr präziser, anschaulicher Kommentar, Klasse !